22761 Gefundene Meldungen
Live-Kamera vom Amiga-Osna-Anwendertreffen ist online (20. Mai. 2005)
Heute um 18 Uhr ist die Live-Kamera von der LAN-Party der Amiga-Osna-Usergruppe online gegangen. Diese bleibt bis Sonntag um ca. 17 Uhr eingeschaltet.
Der Zugang zum Livestream benötigt ein Active-X-Plugin für Windows oder Mac OS X. Amiga-Anwender kö...
Eyetech verschenkt 100 A1200-Towergehäuse (19. Mai. 2005)
Das britische Unternehmen Eyetech, bis vor wenigen Jahren einer der großen englischen Amiga-Händler, muss aufgrund eines Umzuges ungefähr 100 unbenutzte Towergehäuse für den Amiga 1200 loswerden.
Die Gehäuse vom Typ EZTower-Z4 werden kostenlos an Int...
MorphOS: Dodgin' Diamond & Ling (18. Mai. 2005)
Shoot'em Up: Dodgin' Diamond 2
Bei Dodgin' Diamond handelt es sich um ein SDL basiertes, vertikal scrollendes Shoot'em Up (Screenshot).
Link: Homepage der Windows-Version
Download: dd2-0.2.1_mos.lha (326 KB)
Passwort-Manager: Ling
Ling ist eine Daten...
Hardware-Kompendium: Updates beim Big Book of Amiga Hardware (18. Mai. 2005)
Beim "Big Book of Amiga Hardware" wurden wieder einige Einträge um weitere Details bzw. Fotos ergänzt. Eine Übersicht über die letzten Änderungen finden Sie hier.
...
Amiga Future: Interview mit Ian Chapman (18. Mai. 2005)
Heute wurde im Artikel-Bereich der Amiga Future-Homepage ein Interview veröffentlicht, das Andreas Stürmer mit Ian Chapman (The Big Book of Amiga Hardware) geführt hat....
MorphOS: BullDog - ein nzb-basierter Usenet-Ripper (18. Mai. 2005)
Rupert Hausberger hat mit BullDog ein MorphOS-Programm zum Herunterladen aus dem Usenet entwickelt. BullDog macht dabei von den nzb-Beschreibungsdateien Gebrauch und kann unter dem Titellink heruntergeladen werden. Detailliertere Informationen entnehmen S...
Amiga-User-Liste: GAUHPIL-Datenbank zeigt alle registrierten Anwender (18. Mai. 2005)
Ab sofort zeigt die GAUHPIL-Datenbank alle registrierten Anwender an, allerdings nur für andere registrierte Anwender, die eingeloggt sein müssen.
Eine persönliche Homepage ist für die Registrierung nicht mehr erforderlich. Die neue "Amiga-User-Liste...
Feelin: Update des objekt-orientierten Systems auf Version 9.0 (17. Mai. 2005)
Olivier Laviales Open-Source-Projekt Feelin, ein objekt-orientiertes System für AmigaOS, liegt nun in der Version 9.0 vor (Screenshot).
Das System besteht aus zwei Komponenten: der komplett in Assembler geschriebenen feelin.library als Kern sowie einem ...
Amiga Demoscene Archive: Insgesamt nun 500 Produktionen verfügbar (16. Mai. 2005)
Im Amiga Demoscene Archive sind mittlerweile 500 Produktionen verfügbar. Die Charts werden nach wie vor von Planet Potion (Potion) angeführt, gefolgt von Nexus 7 (Andromeda) und Desert Dream (Kefrens).
Zuletzt hinzugefügt wurden:
Step by step/Fun...
MorphOS/AmigaOS4: Update von OpenTTD auf Version 0.4.0 (Update) (16. Mai. 2005)
OpenTTD ist ein Open-Source-Klon des Microprose-Spiels "Transport Tycoon Deluxe". Die aktuelle Version 0.4.0 steht auch für MorphOS zur Verfügung und kann unter dem Titellink heruntergeladen werden.
Der Portierer merkt jedoch an, dass der Quellcode d...
Kultpower.de: Über 130 neue Cover des Amiga-Magazins (16. Mai. 2005)
Kultpower.de beschäftigt sich mit alten Computerspiele-Zeitschriften und bietet u. a. Testbericht-Scans sowie Coverscans. Heute wurden folgende Dateien hinzugefügt:
Amiga-Magazin: Über 130 neue Cover wurden hinzugefügt. Mit insgesamt 218 Coverscan...
Mailingliste zur LAN-Party des Amiga-Club Hamburg (16. Mai. 2005)
Für alle Teilnehmer der LAN-Party ist die Mailingliste des Amiga-Meeting Nord freigegeben worden.
Über diese Mailingliste können Fahrgemeinschaften koordiniert oder die gemachten Kontakte gepflegt werden. Wer noch Platz in seinem PKW hat und Leute au...
MorphOS: Update des Kalenders April auf V1.2 (15. Mai. 2005)
Der Kalender und Organizer April hat ein Update auf Version 1.2 erfahren und kann unter dem Titellink heruntergeladen werden.
Neuerungen:
Niederländische Anleitung hinzugefügt
Termine können jetzt mit einem Titel und einer Sprechblasen-Hilfe fü...
AmigaOS4: Soundkarten-Unterstützung für Terratec Phase28 (15. Mai. 2005)
Die semi-professionelle Soundkarte Phase28 von Terratec wird nun dank eines AHI-Treibers von Davy Wentzler durch AmigaOS4 unterstützt. Die Karte hat zwei Eingänge, acht Ausgänge, Digital-In/Out und MIDI-In/Out.
Der AHI-Treiber unterstützt diese Funkt...
AmiPodder: Erste Betaversion eines Amiga-Podcast-Empfängers (15. Mai. 2005)
Robert Williams hat eine erste Betaversion seines Amiga-Podcast-Empfängers AmiPodder veröffentlicht. Podcasting ist ein Verfahren zur Audio-Ausstrahlung (üblicherweise im MP3-Format) mit minimaler Infrastruktur. Mit einem Empfänger wie AmiPodder können Si...
Amiga-User-Liste: Software-Update der GAUHPIL-Datenbank (15. Mai. 2005)
Ab sofort benutzt die GAUHPIL-Software keinerlei Cookies mehr. Die Registrierung erfolgt jetzt durch die Zusendung eines Kennwortes per E-Mail. Nach dem Einloggen kann der Nutzer seinen Eintrag wie gewohnt bearbeiten. Darüber hinaus kann jeder registriert...
AmigaOS 4: Portierungen diverser Quake 2-Mods (13. Mai. 2005)
Steffen Häuser hat einige der auf der "Amiga Quake 2 Page" angebotenen Quake 2-Mods auf AmigaOS 4 portiert:
Bots (Battle of the Sexes)
CTF
Annihilation
HolyWars
StarTrek
Headhunters
Headhunters CTF
WarMod
Außerdem gibt es ein n...
Webseite amiga-arena.de wieder online (13. Mai. 2005)
Die Webseite der Amiga-Arena ist wieder online und firmiert nun als "AmigaInsider-Intern"-Homepage. Die früher in der Amiga-Arena zu findenden Vollversionen sollen nach und nach erneut bereitgestellt werden....
Linux: Zwei weitere Gentoo-Game-CDs für den Pegasos verfügbar (13. Mai. 2005)
Pieter van den Abeele hat zwei weitere Live-CD-Spiele auf Basis von Gentoo-Linux für den Pegasos zusammengestellt. Bei TORCS handelt es sich um ein 3D-Rennspiel (Screenshot), während bei Trigger Rally-Freunde auf ihre Kosten kommen (Screenshot).
Beid...
DSL mit 16 MBit/s von debitel und QSC (12. Mai. 2005)
Debitel will künftig DSL-Anschlüsse mit bis zu 16 MBit/s anbieten und arbeitet dabei mit QSC zusammen. Das Angebot soll sich in erster Linie an Privatkunden richten, auf ADSL2+ basieren und auch mit einem VoIP-Angebot (Voice over IP) gekoppelt werden....
|