22761 Gefundene Meldungen
WHDLoad: Neue Pakete bis 10.10.2006 (11. Okt. 2006)
Mit WHDLoad lassen sich Spiele und Szene-Demos, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf einer Festplatte installieren. Außerdem werden zahlreiche Inkompatibilitäten mit neueren Amiga-Modellen beseitigt.
Folgende Installer sind seit unserer ...
Individual Computers: Clone-A, eine Reimplementation der Amiga-Custom-Chips (11. Okt. 2006)
In einem exklusiven Interview mit dem britischen Printmagazin Total Amiga, das in der nächsten Ausgabe veröffentlicht wird, gibt Jens Schönfeld von Individual Computers sein neuestes Projekt bekannt: Seit einem Jahr arbeiten Schönfeld und Oliver Achten an...
AmigaOS 4: Cinepaint, Gimp, vim und Xfce für Cygnix (X11) (10. Okt. 2006)
Edgar Schwan hat Portierungen der Bildbearbeitungen Cinepaint 0.21.1 und Gimp 1.2.5, des Text-Editors vim 7.0 und des Desktop-Managers Xfce 3.8.16 für AmigaOS veröffentlicht. Die Programme setzen die X11-Umgebung Cygnix voraus.
Bei den Veröffentlichung...
AmigaOS 4: SDK-Browser 1.6.0.0 (Freeware-Edition) (10. Okt. 2006)
Der "SDK Browser" von BitByBit Software soll Programmierern eine komfortable Schnittstelle zur Benutzung der OS4-Entwicklerdokumentation bieten. Er zeigt beispielsweise die Prototypen beliebiger Systemaufrufe oder findet beliebige Methoden, Structuren ode...
Nova Design bietet Rechte an Cinematte zum Verkauf an (10. Okt. 2006)
Die US-amerikanische Software-Schmiede Nova Design bietet die Rechte an Cinematte zum Verkauf an. Cinematte ist ein Tool zur digitalen Simulation von "Bluescreens", einer Technik bei der Personen oder Gegenstände vor einem einheitlichen blauen Hintergrund...
Veranstaltung: Retro Game and Computer Show (Maarssen, Holland) (10. Okt. 2006)
Die niederländische "Commodore Gebruikers Groep" veranstaltet am 21. Oktober eine "Retro-Game und -Computer-Show" in Maarssen (Niederlande). Es haben sich zahlreiche Teilnehmer angekündigt, darunter einige Computer-Museen und private Sammler. Es werden Ni...
MorphOS: Python 2.4.2 unterstützt jetzt Dynamic Modules (10. Okt. 2006)
Guillaume "Yomgui" Roguez veröffentlicht ein Update seiner MorphOS-Portierung der Programmiersprache Python, die neueste Version unterstützt jetzt auch Dynamic Modules. Der Autor weist darauf hin, dass es vereinzelt noch zu Abstürzen kommen kann.
Wicht...
AROS: StartWinAros ermöglicht einfachen Dateitransfer von Windows aus (09. Okt. 2006)
StartWinAros ist ein Programm, mit dessen Hilfe es auf einfache Weise möglich ist, Dateien von der Windows-Seite auf die AROS-Seite zu übertragen (Screenshot).
Es muss hierzu lediglich das Verzeichnis mit den zu übertragenden Dateien sowie dasjenige ...
MorphOS: Datei-Archivierer 7zip 4.43 (09. Okt. 2006)
"Schlonz" hat die neueste Version des Shell-basierten Archivierers 7-Zip für MorphOS kompiliert, Änderungen seit der letzten Veröffentlichung:
Dateien bestimmter Dateiendungen werden jetzt zusammengefasst, daher möglicherweise etwas bessere Kompression...
Team AROS: Bounty #46 für Efika-Portierung / UAE-Bounty neu formuliert (09. Okt. 2006)
Als Bounty-Projekt #46 kann nun für eine Portierung des Amiga Research Operating System (AROS) auf das bplan-Board Efika gespendet werden.
Zudem wurde die Bounty-Beschreibung #7 (UAE-Integration) neu bzw. genauer ausformuliert....
Dateisystem: Ext2FS 0.24 mit Schreibunterstützung ohne Debug-Ausgabe (08. Okt. 2006)
Mit der Ausgabe 0.24 hat Marek Szyprowski nun die erste öffentliche Version seines Treibers Ext2FS freigegeben, die Schreibunterstützung ohne Debug-Informationen beinhaltet. Ext2FS ermöglicht unter MorphOS und AmigaOS 3.x die Arbeit mit dem Second Ex...
Veranstaltung: Hardware-Treffen am 18. November in Nürnberg (07. Okt. 2006)
Die Amiga-Anwendergruppe IMAGE aus Mittelfranken lädt am Samstag, dem 18. November 2006, zwischen 9 und ca. 21 Uhr erneut zum Hardware-Treffen nach Nürnberg ein.
Ziel ist es, Probleme anhand mitgebrachter Hard- und Software zu lösen oder auch ei...
Temple of Technology: Interview mit Bill McEwen (Amiga Inc.) (07. Okt. 2006)
Unter dem Titellink hat Vidar Langberget für seine Webseite "Temple of Technology" ein Interview mit Bill McEwen geführt, dem Geschäftsführer von Amiga Incorporated (AI).
Hierin teilt dieser unter anderem mit, dass dem Team für das Betriebssystem "OS...
Flayer macht Flash-Videos nutzbar (05. Okt. 2006)
Robert Williams' ARexx-Skript Flayer macht Flash-Videos, wie sie u.a. vom beliebten Video-Hoster youtube.com angeboten werden, auch für AmigaOS-Anwender nutzbar. Das Skript durchsucht dazu die angezeigte Webseite nach der URL des Videos und speichert dies...
golem.de: IBM stellt neue Varianten seiner PPC-Prozessoren vor (05. Okt. 2006)
Bei golem.de werden die neuesten Ankündigungen von IBM zu deren PPC-Produktlinie kurz zusammengefasst....
Weitere Fotos der Classic Computing 2006 (05. Okt. 2006)
Unter den beiden folgenden Links hat Mirko Naumann alle Bilder hochgeladen, die er am Samstag auf der Classic Computing 2006 in Nordhorn aufgenommen hat.
Hierbei handelt es sich um 132 JPEG-Dateien in einer Auflösung von 1600 x 1200 Pixe...
Eingabe-Treiber: MMKeyboard 3.23 und Meridian 2.22 (04. Okt. 2006)
Guido Mersmann stellt Updates von MMKeyboard und Meridian zur Verfügung. MMKeyboard ist ein Tastatur-Treiber der sämtliche Multimedia-Tasten moderner Keyboards unterstützt, während Meridian mittels sogenannter "Mausgesten" virtuelle Hotkeys zur Verfügung ...
PPCNUX: Ausführlicher Efika-Bericht (04. Okt. 2006)
Das Online-Magazin PPCNUX hat bplan auf der Fachtagung EBV TechTrends 2006 besucht und präsentiert unter dem Titellink einen ausführlichen englischen Bericht mit Illustrationen und kleinen Videos.
So finden sich in dem Bericht zum Efika neben Fotos d...
Weitere Fotos von der Classic Computing 2006 (04. Okt. 2006)
Die Veranstalter der Classic Computing 2006 stellen eine weitere Galerie mit Bildern vom Treffen zur Verfügung.
Außerdem sind unter dem Titellink Links zu allen bekannten Foto-Sammlungen von der Veranstaltung zu finden. Wer noch weitere Bilder oder Fil...
Deutsche Kataloge für Frying Pan, TwinVNC, WookieChat und PolyOrganiser (03. Okt. 2006)
Neben der Übersetzung der Frying Pan-Webseite (amiga-news.de berichtete) hat Hans-Jörg Ottinger auch deutsche Katalogdateien für dieses sowie weitere Programme erstellt.
FryingPan:
Der Katalog für das CD/DVD-Brennprogramm Frying Pan ist un...
|