22761 Gefundene Meldungen
MorphOS: SimpleView 2.2 (29. Jun. 2008)
Tom 'Amigaharry' Duin hat unter dem Titellink seinen MorphOS-Bildbetrachter SimpleView in der Version 2.2 veröffentlicht. Mit dem Update werden 8-Bit-Bilder schneller angezeigt und auch die Routine für das Herunterskalieren wurde beschleunigt....
MorphOS: AppendDate fügt Dateinamen ein Datum hinzu (29. Jun. 2008)
Grzegorz Kraszewskis AppendDate ist ein kleines CLI-Programm für MorphOS, das Datei- und Verzeichnisnamen automatisch ein Datum hinzufügt. Das Datumsformat kann ausgewählt werden.
AppendDate eignet sich nach Einschätzung des Autors beispielsweise für p...
AmigaOS 4: Jagged Alliance 2 (29. Jun. 2008)
Jagged Alliance 2 ist ein rundenbasiertes Strategiespiel mit Rollenspiel-Elementen, von dem unter dem Projektnamen ja2-stracciatella eine quelloffene SDL-Umsetzung existiert (Screenshots: 1, 2, 3).
Hans-Jörg Frieden hat das Spiel jetzt auf AmigaOS&nb...
AmigaOS 4: ADRipper 1.5 (28. Jun. 2008)
ADRipper "rippt" Musikstücke von Audio-CDs und konvertiert sie ins MP3- oder OGG-Format (Screenshot).
In der Version 1.5 wurde das System zur Verwaltung unterschiedlicher Kodierungsprofile erneuert. Zudem können CD-Daten an den FreeDB-Server gesendet w...
AROS: Lunapaint wird kommerziell (28. Jun. 2008)
Hogne 'M0ns00n' Titlestad gibt auf seiner Webseite bekannt, dass sein von TVPaint inspiriertes Grafikprogramm Lunapaint, dessen Quellcodes er vor gut einem Jahr freigegeben hatte, in Zukunft wieder unter einer Closed-Source-Lizenz vertrieben werden wird.
...
Amiga Arena: ADF-Datei der deutschen Hilt-II-Fassung (28. Jun. 2008)
Das rundenbasierte Strategiespiel "Hilt II" von Scorpius Software wurde 2002 erstmals in deutscher Sprache veröffentlicht und ist nun wieder dort herunterladbar. Zudem steht mit Unterstützung Wolfgang Hosemanns von Insane-Software nun erstmals auch eine A...
MorphOS: Targa-Decoder für Reggae (26. Jun. 2008)
Michal 'rzookol' Zukowski hat zwei neue Klassen für Grzegorz Kraszewskis Multimedia-Bibliothek Reggae veröffentlicht. Mit dem targa.decoder und dem targa.demuxer werden Truevision-TGA-Bilder in 8, 15, 16, 24 und 32 Bit unterstützt....
Cubic IDE: EM-Aktion (26. Jun. 2008)
Anlässlich des Einzugs ins EM-Finale bietet Dietmar Eilert einen Rabatt für seine integrierte Entwicklungsumgebung Cubic IDE an - falls die deutsche Nationalmannschaft Europameister werden sollte.
Voraussetzung ist, dass das Paket vor Beginn des Finale...
Amiga 1000: Sammelbestellung für Austausch-Motherboard GB1000 (25. Jun. 2008)
Anfang des Jahres stellte Georg "gb97816" Braun ein selbst entwickeltes Austausch-Motherboard für den Amiga 1000 vor, das im Vergleich zum Original mit diversen Verbesserungen aufwarten kann (68030 CPU, 8 MB RAM, IDE-Controller, Zorro-Slot). Sämtlich...
AmigaOS 4: Instant Messenger Epistula 52.20 (24. Jun. 2008)
Der Instant Messenger Epistula liegt seit heute in der Version 52.20 vor. Zu den Neuerungen zählen kontaktabhängige Fensterpositionen und -größen sowie die Unterstützung des "Anstupsens" (nudge).
Der Autor empfiehlt, die Konfigurationsdateien epistula....
Retro-Gaming: Jump'n Run "Sonic" (Preview) (24. Jun. 2008)
Auf amiga.org stellt ein Anwender sein von Segas legendärem "Sonic The Hedgehog" inspiriertes Jump'n Run vor (Screenshot). Das Spiel wird mit dem Construction Kit Backbone entwickelt und daher keine 1:1 Umsetzung werden, soll sich aber so nahe wie möglich...
Instant Messenger: SabreMSN Alpha 23 für AmigaOS 3/4 (Update) (24. Jun. 2008)
James 'jahc' Carroll stellt eine weitere Alpha-Version seines Instant Messengers für das MSN-Netzwerk zur Verfügung (Screenshot). Die Änderungen in Alpha 23 sind dem Readme zu entnehmen.
Unter AmigaOS 3 werden MUI, Nlist.mcc, codesets.library und ...
AmigaOS 4: Modula 2-Entwicklungsumgebung AgletM2PPC (24. Jun. 2008)
AgletM2PPC ist eine komplette Modula 2-Entwicklungsumgebung inklusive Compiler, es wird lediglich noch ein Texteditor benötigt (unterstützt werden GoldEd, CygnusEd und TurboText).
Die aktuelle Version des Pakets befindet sich noch im Beta-Status...
AmigaOS 4: TuneNet-Frontend AMuse 0.64 (Beta) (24. Jun. 2008)
AMuse ist ein von Amarok inspiriertes Frontend für den Audio-Player TuneNet, das komfortables Blättern und Suchen in der eigenen Musik-Sammlung ermöglicht, CD-Cover herunterladen und anzeigen kann und außerdem einen Klienten für das Musiknetzwerk Last.FM ...
Still Alive: Amiga-geeignete Fassung des Videoclips (23. Jun. 2008)
Chris Hodges stellt unter dem Titellink eine Fassung des Videoclips "Still Alive" (amiga-news.de berichtete) von Eric Schwartz zur Verfügung, die auch auf Amiga-Rechnern abspielbar ist.
Während die Animation selbst nicht sehr anspruchsvoll ist (320 x...
AmigaOS 4: Spiele-Engine MegaZeux und weitere PfP-Portierungen (22. Jun. 2008)
Von "Porting for Profit" wurde die Engine MegaZeux samt einiger darauf aufsetzender Spiele für AmigaOS 4 portiert (Download).
Weitere neue Portierungen sind der NCurses-basierte Boulder-Dash-Klon NPush, der 3D-Tetris-Klon Blockout 2, bei dem ...
Babelfish-Assistent: amifish 1.204 (22. Jun. 2008)
Amifish ist ein kleines Hilfsprogramm, das Sie bei der Übersetzung von Texten durch Babelfish unterstützt. Das vorliegende Update wurde nötig, nachdem die Vorgängerversion infolge eines Fehlers nur einzelne Wörter übersetzte....
MorphOS: Dateimanager DrawerBall 0.2l (22. Jun. 2008)
Tom 'Amigaharry' Duin stellt mit Drawerball 0.2l ein Update seiner sehr frühe nVersion eines einfachen Dateimanagers zur Verfügung.
Das Quellverzeichnis muss dem Programm beim Start mitgeteilt werden ("Drawerball SYS:"), ansonsten wird das aktuelle Ver...
Netzwerk-Konfiguration: EasyNet 0.169 (22. Jun. 2008)
Mit seiner Benutzeroberfläche vereinfacht EasyNet die Netzwerk-Konfiguration. Das Programm wird von AmigaKit verschiedener Netzwerk-Hardware beigelegt, kann aber auch einzeln erworben werden. Die Aktualisierung erfolgt über die Live-Update-Funktion.
Ne...
Hall of Light: Über 2000 Level-Landkarten von Spielen (22. Jun. 2008)
Die Amigaspieledatenbank Hall of Light verzeichnet inzwischen bereits 2044 Landkarten einzelner Level. Die Karten geben einen Überblick, wie ihn der Spieler, der stets nur einen Ausschnitt sieht, normalerweise nie zu Gesicht bekommt.
Zusammengesetzt ...
|