40 Gefundene Meldungen
Natami: Fotos von der Inbetriebnahme eines Vorserien-Boards (Update) (29. Apr. 2011)
Auf der Webseite des Natami-Teams wurden Bilder (Teil 1, Teil 2) veröffentlicht, die die Inbetriebnahme eines der ersten Vorserien-Boards des Amiga-Klons dokumentieren. Der Rechner bootet von einer Festplatte, die aus einem echten Amiga ausgebaut wurde un...
Interview mit Peter Kaltstein (NatAmi-Team, englisch) (27. Mär. 2011)
Unter dem Titellink hat reviewmylife.co.uk ein auf englisch vorliegendes Interview mit Peter Kaltstein geführt, der als Software-Entwickler bis zum Erhalt seines NatAmi-MX-Boards bislang hauptsächlich für den Server des NatAmi-Teams und die Entwicklungsin...
Natami: Erste MX-Boards bestückt (13. Feb. 2011)
Nach dem bereits Ende 2009 produzierten Prototyp-Board mit der Bezeichnung LX ist nun das Vorserien-Board Natami MX bestückt worden.
Es basiert auf dem leistungsfähigen Altera Cyclone 4.
Gegenüber seinem Vorgänger weist es einen Realtek-Giga...
Commodore Gebruikersgroep: Innovationspreis 2010 (04. Dez. 2010)
Die Abstimmung über den Innovationspreis 2010 der niederländischen Commodore Gebruikersgroep ergab die nachfolgenden Platzierungen:
Hardware
1 - Indivision - Individual Computers (25,3 %)
2 - GeoAction - Kisiel (17,9 %)
3 - Natami - Thomas Hirsch ...
Interview: Guillaume Michalakakos (NatAmi-Team) (01. Okt. 2010)
Das Magazin Obligement hat ein Interview mit Guillaume Michalakakos vom NatAmi-Team veröffentlicht....
Video: Klassische Amiga-Spiele auf dem Amiga-Klon Natami (26. Mai. 2010)
Anläßlich des Natami Entwickler-Treffens vom 22.05.2010 wurde vom Natami-Team zur Dokumentation des aktuellen Entwicklungsstands des LX Boards ein Video auf Youtube veröffentlicht.
Darin sind einige populäre Amiga Spiele zu sehen, die direkt von
Disk...
Fotos vom Natami-Entwicklertreffen in Holzgerlingen (23. Mai. 2010)
Unter dem Titellink wurden Fotos des gestrigen Natami-Entwicklertreffens in Holzgerlingen bei Stuttgart veröffentlicht.
Thomas Hirschs Natami-Projekt strebt einen kompatiblen Amiga-Nachfolger mit erweiterter Funktionalität an, der unter anderem mit ein...
Interview: Bartek Kuchta (NatAmi-Team) (15. Dez. 2009)
Das polnische Portal retroage.net hat ein englisches Interview mit Bartek Kuchta veröffentlicht. Kuchta ist Grafiker und arbeitet für das NatAmi-Team an Logos, 3D-Modellen für Demos und sonstige Grafiken.
Im Interview wird der Amiga-Klon ausführlich vo...
Natami-Projekt: Test-Mainboard NatAmi16 LX (19. Sep. 2009)
Unter dem Titellink wurde das Foto eines weiteren Test-Mainboards für die Natami-Entwicklung veröffentlicht, des NatAmi16 LX.
Thomas Hirschs Natami-Projekt strebt einen kompatiblen Amiga-Nachfolger mit erweiterter Funktionalität - etwa einem 24-Bi...
Printmagazin: aMiGa=PoWeR, Ausgabe 42 (20. Sep. 2008)
Die 41. Ausgabe des französischen Printmagazins aMiGa=PoWeR bietet u.a. folgende Themen:
News: MorphOS 2.0, NatAmi, AmigaOS 4.1, Sam440ep flex, Indivision AGA...
Reviews: AmigaOS 4 Classic, OWB (OS4), AmiDVD (OS4), Digital Universe (OS4), VirtualGP 2 ...
Podcast: Amiga Round Table, Episode 29 (30. Aug. 2008)
Der "Amiga Round Table" (ART) ist ein von Rich Lawrence und Mike Blackburn zusammengestellter englischer Podcast, bei dem Amiga-Anwender und geladene Gäste die aktuellen Ereignisse in der Amiga-Szene diskutieren. Die 29. Ausgabe hat das Natami-Team zu Gas...
Amiga-Klon: Erster Natami-Prototyp wird produziert (05. Aug. 2008)
Der Amiga-Klon NatAmi von Thomas Hirsch verfügt über eine Reimplementation der Amiga-Custom Chips - im Gegensatz zu ähnlichen Projekten ist auch AGA-Kompatibilität angestrebt, allerdings wird der Chipsatz nicht zyklengenau emuliert.
Bereits im Januar...
Printmagazin: Amiga Future 73 (Juli/August 2008) (03. Jul. 2008)
Pressemitteilung: Die Amiga Future 73 (Juli/August 2008) ist erschienen. Das heißt, es wurden heute alle Abos und Vorbestellungen sowie Händlerlieferungen zur Post gebracht. Jetzt liegt es nur noch an der Post, wie lange es dauert, bis das Heft bei euch i...
Amiga Future: Vorschau für Heft 73 (Juli/August 2008) online (16. Jun. 2008)
Pressemitteilung Die Vorschau sowie Leseproben für die Amiga Future 73 (Juli/August 2008) sind ab sofort online. In dieser Ausagbe findet ihr aktuelle Test zu OWB, MySpellChecker, Sputnik, Deneb und vieles, vieles mehr. Außerdem ein Interview mit den Mach...
DiscreetFX: Monatliche Prämie ausgelobt (10. Jun. 2008)
DiscreetFX hat eine per PayPal zu überweisende monatliche Prämie in Höhe von 100 US-Dollar für Entwickler oder Anwender ausgelobt, die den Amiga in einer seiner Ausprägungen - Amiga, MorphOS, AROS, AmigaOS 4 - voranbringen.
Für den laufenden Monat...
Neue Artikel auf der Obligement-Webseite (30. Apr. 2008)
In den letzten zwei Monaten wurde die Webseite des französischen AmigaOS- und MorphOS-Magazins Obligement um die nachfolgend aufgeführten Artikel erweitert:
Amiga and MorphOS news of march/april 2008
Old Amiga news of september/october 1999
News: N...
Printmagazin: aMiGa=PoWeR, Ausgabe 41 (28. Apr. 2008)
Die 41. Ausgabe des französischen Printmagazins aMiGa=PoWeR bietet u.a. folgende Themen:
News: AmigaOS4 Classic Update, NatAmi, Hollywood 3 Evolution, Origyn Web Browser...
Reviews: WordMeUp XXL, Bermuda Syndrome, YAM v2.5, CygnusEd Pro 5, Minimig, Tu...
Amiga-Klon: NatAmi-Webseite überarbeitet (11. Mär. 2008)
Die Webseite des Amiga-Klons NatAmi, der im Januar erstmals in Form eines frühen Prototypen der Öffentlichkeit präsentiert wurde, wurde überarbeitet und enthält jetzt detailliertere Informationen zu der Hardware, von der angeblich bereits im Sommer 2008 E...
Podcast: Amiga Round Table, Episode 20 (28. Feb. 2008)
Der "Amiga Round Table" (ART) ist ein von Rich Lawrence und Sean Fitzgerald zusammengestellter englischer Podcast, bei dem Amiga-Anwender und geladene Gäste die aktuellen Ereignisse in der Amiga-Szene diskutieren.
Die Themen der zwanzigsten Ausgabe, be...
MeKa 2008: NatAmi-Entwicklerboard vorgeführt (13. Jan. 2008)
In einem englischen Forenbeitrag unter dem Titellink berichtet Gunnar von Boehn von der Vorführung des NatAmi-Entwicklerboards (Seite des Amiga History Guide mit Foto) von Thomas Hirsch auf dem diesjährigen MeKa in Karlsruhe.
Anders als der Minimig von...
|