5666 Gefundene Meldungen
WHDLoad: Neue Pakete bis 20.03.2021 (21. Mär. 2021)
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 20.03.2021 hinzugefügt:
2021-03-20 improved...
FreePascal: Docker-Container zur Entwicklung für Amiga-Systeme aktualisiert (21. Mär. 2021)
Marcus 'ALB42' Sackrows Docker-Umgebung (amiga-news.de berichtete) zur Entwicklung von FreePascal-Programmen für verschiedene Amiga-Systeme wurde aktualisiert und enthält nun Skripte für das direkte Kompilieren aus dem Docker-Container heraus, also ohne V...
AROS-Distribution: AROS One 1.5 (x86) (19. Mär. 2021)
Die auf der AROS-Binärschnittstelle ABI v0 basierende Distribution 'AROS One' ist jetzt in Version 1.5 verfügbar. Erstmals steht jetzt neben einem ISO-Image für DVDs auch eine Version zur Verfügung, die sich auf einen USB-Stick schreiben lässt.
Neuer...
Audio-Interview mit Thomas Brandt (ASM-Redakteur) (14. Mär. 2021)
Im Rahmen des Formats "Blätterabend" von Pretty Old Pixel ging es unter dem Titellink um die Ausgabe 1/1987 der ASM ("Aktueller Software-Markt"). Als Gast wurde mit Thomas Brandt ein Redakteur dieses von 1986 bis 1995 veröffentlichten Printmagazins interv...
WHDLoad: Neue Pakete bis 13.03.2021 (14. Mär. 2021)
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 13.03.2021 hinzugefügt:
2021-03-12 new: Tem...
AmigaOS 4: Spieleupdates von The Widow und Slot Machine Saga (13. Mär. 2021)
Anfang Februar hatte Juan Carlos 'Templario' Herran Martin seine gesamte Software von seiner Morgue Soft Webseite genommen, uns gegenüber aber bereits angedeutet, seine Entwicklertätigkeit fortsetzen zu wollen.
So veröffentlichte er im OS4Depot vor zwe...
FreePascal: Amiga-spezifische Dokumentation, Unterstützung für MorphOS-SDK 3.16 (10. Mär. 2021)
Marcus 'ALB42' Sackrow hat die Dokumentation der Amiga-relevanten Systembibliotheken seiner FreePascal-Portierung neu erstellt beziehungsweise erweitert, die Texte stehen im HTML- und CHM-Format zur Verfügung. Außerdem wurde die MorphOS-Systembibliothek e...
Cloanto: Amiga Forever und C64 Forever 9 (10. Mär. 2021)
Pressemitteilung: 10. März 2021 - Cloanto hat heute die Version 9 von Amiga Forever
und C64 Forever veröffentlicht, den offiziellen Commodore/Amiga-Software-Paketen zur Bewahrung, Emulation und Unterstützung. Die neuen Fassungen sind das Ergebnis v...
Aminet-Uploads bis 06.03.2021 (07. Mär. 2021)
Die folgenden Pakete wurden bis zum 06.03.2021 dem Aminet hinzugefügt:
SteMarRegAMOSSources.lha dev/amos 236K 68k 6 AMOS sources+exes by Stefan...
dsp3210.lha driver/oth 49K 68k DSP 3210 drivers and tools
Renegades_Deluxe.zip ...
Printmagazin: Amiga Future, Ausgabe 149 (03. Mär. 2021)
Die deutsche und englische Ausgabe 149 (März/April 2021) des Print-Magazines Amiga Future ist heute erschienen und kann direkt bei der Redaktion und im Amiga Fachhandel bestellt werden. Zu den Themen des Hefts gehören ein Interview mit Stefan Vogt sowie T...
WHDLoad: Neue Pakete bis 27.02.2021 (28. Feb. 2021)
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 27.02.2021 hinzugefügt:
2021-02-27 improved...
LCD-kompatible 'Sinden Lightgun' ab März verfügbar, Amiga-Spiel angekündigt (27. Feb. 2021)
Da moderne Fernseher und Monitore auf LCD-Technik basieren, funktioniert der klassische Lightguns-Ansatz - das Warten auf den "vorbeirauschenden" Kathodenstrahl - nicht mehr. Dieses Problem löst die Sinden Lightgun, deren Entwicklung 2019 dank e...
Netzwerk-Lösung: Amiga Explorer 9 (25. Feb. 2021)
Pressemitteilung: Cloanto, Amiga-Software-Entwickler seit 1986, hat heute Version 9 (9.0.7.0) von 'Amiga Explorer' veröffentlicht, der Amiga-PC-Netzwerklösung die erstmals 1997 auf den Markt kam.
Zu den Neuerungen gehören:
Protokoll erweitert um z...
WHDLoad: Neue Pakete bis 20.02.2021 (21. Feb. 2021)
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 20.02.2021 hinzugefügt:
2021-02-20 fixed: W...
Stay Forever Podcast: Zak McKracken (Update) (20. Feb. 2021)
In ihrem Podcast "Stay forever" sprechen Christian Schmidt und Gunnar Lott (ergänzt durch Fabian Käufer für Konsolenspiele) über alte Computerspiele. Wie die beiden Autoren schreiben, drehen sich die Gespräche "stets erschöpfend um ein Spiel oder eine Ser...
US-Warenzeichen: "Amiga" jetzt endgültig im Besitz der Amiga Corporation (17. Feb. 2021)
Im Herbst hatte Hyperion den eigenen Einspruch gegen Cloantos Registrierung des US-Warenzeichens 'Amiga' zurückgezogen. Laut aktueller Dokumentation des US Patent and Trademark Office (USPTO) ist die Marke nun endgültig registriert.
Als Eigentümer wird...
Printmagazin: Amiga Future 149, Vorschau und Leseproben (16. Feb. 2021)
Von der Ausgabe 149 (März/April 2021) der Amiga Future sind seit heute die farbigen Leseproben sowie die bunte Vorschau online. Zu den Themen des Hefts gehören ein Interview mit Adrian Cummings und Testberichte zu AmigaOS 4.1 Final Edition - Update 2 und ...
Aminet-Uploads bis 06.02.2021 (07. Feb. 2021)
Die folgenden Pakete wurden bis zum 06.02.2021 dem Aminet hinzugefügt:
WH_RANDOM.sh.txt dev/gcc 4K Random Number Generator scrip...
MCE.lha game/edit 3.0M 68k Multi-game Character Editor
MCE-MOS.lha ...
AROS-Archives-Uploads bis 06.02.2021 (07. Feb. 2021)
Die folgenden Pakete wurden bis zum 06.02.2021 den AROS-Archiven hinzugefügt:
hivelyreplayer.i386-aros.lha aud/pla 95kb Replayer from HivelyTracker (AHI)
trx2x.i386-aros.lha emu/uti 363kb ZX Spectrum floppy image converter
dd2.i386-aros.z...
Programmierwettbewerb: BASIC 10Liner Contest (05. Feb. 2021)
Homeputerium ist der Name des Homecomputer-Laboratoriums der Eider-Treene-Schule in Friedrichstadt. An gespendeten Computern wie dem Commodore 64, Atari-400, Schneider CPC-464 aber auch Amiga 500 können Schüler sich mit der Homecomputer-Ära der Jahre 1977...
|