5667 Gefundene Meldungen
AmigaOS 4: Qt 4.7 (0.9.0), diverse Qt-Portierungen, Wettbewerb (07. Jul. 2013)
Alfkil Wennermark hat seine AmigaOS-4-Portierung der C++-Klassenbibliothek Qt aktualisiert. Aufgrund der Größe des Archivs wird es jetzt nur noch über sourceforge.net und nicht mehr über das OS4Depot vertrieben. Außerdem stellt Wennermark eine Reihe von P...
1. RETROpulsiv an der Hochschule Augsburg (02. Jul. 2013)
Pressemitteilung:
Wir sind der Meinung: Es gibt zu wenige Retrocomputing-Veranstaltungen im Süden der Republik Deshalb
findet am 03.08.13 die erste RETROpulsiv an der Hochschule Augsburg statt.
Viele erinnern sich noch aus Kinder- und Jugendtagen an Com...
PC OpenSystems LLC kündigt "Amiga OpenLinux" sowie AmigaOS-Unterstützung an (01. Jul. 2013)
Roberto J. Dohnert von PC OpenSystems LLC, der vor einer guten Woche die Umbenennung seiner Linux-Distribution in "Amiga OpenLinux" angekündigt hatte, hatte sich bereit erklärt, sich in der Nacht von Sonntag auf Montag einem moderierten IRC-Chat mit Amiga...
AROS-Archives-Uploads bis 29.06.2013 (30. Jun. 2013)
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 29.06.2013 den AROS-Archiven hinzugefügt:
gtuner.i386-aros.lha aud 5Mb Gtuner - a Guitar Tuner
vice-i386-aros-2.4.tar.gz emu/com 13Mb Emulator of c64, c128, pet, plus...
martian-memory.i386-...
FPGA Arcade lieferbar (29. Jun. 2013)
Nach dem im März angekündigten Produktionslauf ist Mike Johnsons FPGA-Arcade-Board, welches neben dem Atari auf Basis des Minimig auch zur Amiga-Emulation verwendet werden kann, seit letzter Woche lieferbar, der Preis beträgt je nach Modell 199 bzw. 229&n...
Monkey-Target 0.13 (Update) (27. Jun. 2013)
Jens Henschels Amiga-Target (AmigaOS/AROS; die Ergänzung um MorphOS ist vorgesehen) für den Transpiler Monkey (amiga-news.de berichtete) liegt jetzt in der Version 0.12 vor. Den Neubeginn der Nummerierung (zuletzt erschien 0.26) begründet der Autor mit de...
Linux-Distributor kündigt Nutzung des Amiga-Namens an (Update 3) (22. Jun. 2013)
Unter os4online.com wird bereits seit einigen Jahren eine kommerzielle Xubuntu-basierte Linux-Distribution namens "OS4 OpenLinux" angeboten, von der auch eine Enterprise-Edition existiert. Die Namensgleichheit mit der umgangsprachlichen Bezeichnung für Am...
AROS-Archives-Uploads bis 08.06.2013 (09. Jun. 2013)
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 08.06.2013 den AROS-Archiven hinzugefügt:
black-box.i386-aros.zip gam/puz 988kb Black-Box - find the crystals game.
sortbench.zip uti/ben 7kb Sortbench is a CPU stress test
...
Trevor Dickinson erläutert das Scheitern des AmigaOS 4-Netbooks (31. Mai. 2013)
Im Oktober 2011 hatte Steven Solie vom OS4-Team ein Netbook für AmigaOS 4 für "230 bis 300 Euro" angekündigt, Ben Hermans und Hans-Jörg Frieden von Hyperion hatten am selben Tag noch einige wenige Informationen nachgereicht, seitdem wurde das Projekt...
CygnusED als Download-Version erhältlich (30. Mai. 2013)
Pressemitteilung: Seit heute ist CygnusED 5 im Onlineshop von APC&TCP zu einem vergünstigten Preis erhältlich. Natürlich wird CygnusED auch weiterhin wie gewohnt auf CD erhätlich sein.
Bei CygnusED handelt es sich um den wohl bekanntesten Te...
MorphOS: Power-Mac-G5-Benchmarks (28. Mai. 2013)
Nach der Veröffentlichung von MorphOS 3.2 und der damit eingeführten Unterstützung des Apple Power Mac G5 stehen nun aktuelle Benchmarks von Harry 'Piru' Sintonen zur Verfügung:
mplayer_benchmark.png
lame_benchmark.png...
AmigaOS 4: FastView 1.2, SysMon 3.2, FastCompress 1.8, NetDock 50.6 (24. Mai. 2013)
Guillaume Boesel hat Updates für einige seiner Programme veröffentlicht:
FastView 1.2
FastView ist ein MUI-basierter Bildanzeiger, der einen Verzeichnis-Inhalt als Thumbnails anzeigt. In Version 1.2 können Bilder per Doppelklick in ihrer tatsächli...
WHDLoad: Neue Pakete bis 11.05.2013 (12. Mai. 2013)
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 11.05.2013 hinzugefügt:
2013-05-12 new: Cat...
Cloanto: Amiga Forever 2013 (2. Update) (10. Mai. 2013)
Das Emulationskomplettpaket Amiga Forever liegt seit heute in der Version 2013 vor - wie gewohnt in drei Varianten. Die Neuerungen im einzelnen:
Alle Windows-Versionen beinhalten nun einen Installer-Download, so dass die Notwendigkeit des Mountens od...
Denkspiel: Cropky (07. Mai. 2013)
Cropky ist die Amiga-Version des käsekästchenähnlichen Spiels Dots, welche auf einer gleichnamigen Umsetzung für den Atari XL/XE basiert.
Das Original von Krzysztof 'Kaz' Ziembik wurde auf die Überzeugungsarbeit von Mariusz 'Ramos' Rozwadowski hin...
AmigaOS 4: StormC5-Editor verfügbar (05. Mai. 2013)
Pressemitteilung: Wehrheim, Deutschland, den 05. Mai 2013 - Wir freuen uns bekanntgeben zu dürfen, dass die erste Komponente des StormC5-Entwicklungssystems, der StormC5ED, erfolgreich fertiggestellt wurde.
In guter Tradition der Vorgängerversionen wur...
MorphOS: MomosIRC 2.1 (05. Mai. 2013)
MomosIRC von Marian 'MaaG^dA' Guc ist ein MUI-basierter IRC-Client. Die Version 2.1 dient vorrangig der Fehlerkorrektur (Probleme beim Schreiben im UTF-Zeichensatz und beim Bearbeiten der Server-Einstellungen). Neu hingegen ist ein interner Befehl namens ...
AmigaOS 4: AttachMail 1.4/FastCompress 1.7/FastView 1.1/NetDock 50.5/SysMon 3.1 (02. Mai. 2013)
Guillaume 'zzd10h' Boesel hat seine fünf AmigaOS-4-Programme AttachMail, FastCompress, FastView, NetDock und SysMon aktualisiert.
AttachMail erlaubt das Hinzufügen von Anhängen an E-Mails per Kontextmenü (YAM und SimpleMail). In der Version 1.4 wurde...
Neue Artikel auf der Obligement-Webseite (01. Mai. 2013)
In den letzten zwei Monaten wurde die Webseite des französischen AmigaOS- und MorphOS-Magazins Obligement um die untenstehenden Beiträge erweitert. Übersetzungen in andere Sprachen sind stets willkommen, Interessenten wenden sich bitte an David 'Daff' Bru...
Bilder von der "Retro Madrid" (8. bis 10. März) (30. Apr. 2013)
Vom 8. bis 10. März fand die Retro Madrid statt, mit 43 Ausstellern und laut Organisatoren 6.000 Besuchern das größte Treffen dieser Art in Spanien. Fotos von der Veranstaltung gibt es bei der Amiga Future....
|