amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.


Suche News



24 Gefundene Meldungen

SSL-Bibliothek: wolfSSL für den Amiga (29. Dez. 2024)
wolfSSL ist eine quelloffene C-Bibliothek, die vorrangig dazu dienen soll Geräte und Anwendungen im Embedded-Bereich mit einer SSL-Lösung auszustatten. Einer der beteiligten Entwickler hat die Bibliothek jetzt auf den Amiga angepasst: Die Umsetzung beschr...

Blog: Restaurierung eines Amiga 2000, Teil 3 (12. Dez. 2024)
Andrew 'LinuxJedi' Hutching hatte kürzlich einen Amiga 2000 für 350 Pfund erworben und dokumentiert jetzt seine Versuche, den erheblich aufgerüsteten Rechner wieder instand zu setzen (amiga-news.de berichtete). Im dritten Teil soll die Festplatte zum Lauf...

Blog: Restaurierung eines Amiga 2000 (Teile 1 und 2) (09. Dez. 2024)
Andrew 'LinuxJedi' Hutching hatte kürzlich einen Amiga 2000 für 350 Pfund erworben, der sich in einem unbekannten Zustand befand, aber viele Upgrades enthielt. Ziel seiner Restauration ist es im ersten Teil das Motherboard zum Laufen bringen und im zweite...

Retro Supplies: Vier neue Hardwareprodukte (26. Sep. 2024)
Nachdem Anfang Juli Andrew 'LinuxJedi' Hutching Weiterentwicklungen für bestehende Hardwareprojekte präsentiert hatte (amiga-news.de berichtete), stellt er nun vier Neuentwicklungen vor: ZonKEY ist ein Ersatz für den 6570-Keyboard-Controller-IC, der ...

Retro Supplies: Updates zu Hardwareprojekten (05. Jul. 2024)
Andrew 'LinuxJedi' Hutchings besuchte mit seinem Shop "Retro Supplies" die am letzten Wochenende stattgefundene Kickstart 02 in England und stellte dabei Updates seiner Hardwareprojekte vor: So hat er eine neue Variante des RGBtoHDMI-Boards für den A...

Blog: Bau eines Netzteils für aufgerüstete Amigas (25. Mai. 2024)
Wie Andrew 'LinuxJedi' Hutchings schreibt, verwenden viele Nutzer Meanwell-Netzteile als Ersatz für die mit dem Amiga mitgelieferten. Normalerweise würden die 50W-Varianten wie das RPT-60B verwendet, weil es gut in ein originales Amiga-Netzteil passt. Hut...

Blog: Reparatur eines Amiga 1200 mit ungewöhnlichem Problem (13. Mai. 2024)
Andrew 'LinuxJedi' Hutchings beschreibt in einem aktuellen Blogeintrag, wie er einen Amiga 1200 repariert, dessen Mainboard für 15 Minuten funktionierte und dann mit einem schwarzen Bildschirm abstürzte, teilweise gepaart mit einem zufälligen Rauschen....

Blog: Modifizierung eines PC-Diskettenlaufwerks für den Betrieb im Amiga 500 (06. Mai. 2024)
Andrew 'LinuxJedi' Hutchings beschreibt in einem aktuellen Blogeintrag, wie er ein CITIZEN Z1DE-57A PC-Diskettenlaufwerk so modifiziert, dass es in einem Amiga 500 funktioniert....

YouTube: Mitschnitt des Vortrags zu PiStorm auf der FOSDEM 2024 (16. Mär. 2024)
Andrew "LinuxJedi" Hutchings, hauptberuflich als CCO für die MySQL-Aternative MariaDB Foundation tätig, entwickelt privat Hardware und Software für den Amiga. Auf der Open-Source-Entwickler-Konferenz FOSDEM 24 (3.-4. März 2024 in Brüssel, Belgien), hielt ...

LinuxJedi-Blog: PiStorming (15. Sep. 2023)
In seinem neuesten Blogeintrag berichtet Andrew 'LinuxJedi' Hutchings über die Installation eines PiStorm32-lite (mit Raspberry Pi 4) in seinen Amiga 1200 und fasst übersichtlich zu beachtende, wichtige Punkte zusammen....

LinuxJedi-Blog: Amiga IFF Thumbnails unter Linux (24. Aug. 2023)
In seinem neuesten Blogeintrag berichtet Andrew 'LinuxJedi' Hutchings, wie auf Linuxrechnern korrekt Miniaturansichten (Thumbnails) von Amiga-IFF/ILBM-Dateien anzeigt werden können....

LinuxJedi-Blog: Restauration eines Amiga 4000, Teile 5-7 (19. Aug. 2023)
Andrew 'LinuxJedi' Hutchings hatte bereits vier Blogeinträge über die Restauration eines Amiga 4000 veröffentlicht (amiga-news.de berichtete) und nun seine Serie mit den Teilen 5, 6 und 7 fortgesetzt....

LinuxJedi-Blog: Restauration eines Amiga 4000 (10. Aug. 2023)
Nach der Restauration eines Amiga 3000 (amiga-news.de berichtete) widmet sich Andrew 'LinuxJedi' Hutchings nun einem Amiga 4000 und hat hierüber bereits vier Blogeinträge veröffentlicht: 1, 2, 3, 4....

LinuxJedi-Blog: Restauration eines Amiga 3000, Teil 3 und 4 (28. Jul. 2023)
Nach den ersten beiden Blogeinträgen über die Restauration eines aus den USA gekauften Amiga 3000 (amiga-news.de berichtete) führt Andrew 'LinuxJedi' Hutchings diese Reihe mit Teil drei und Teil vier fort, in denen er diverse Reinigungsarbeiten bzw. Upgra...

LinuxJedi-Blog: Vorteile eines 68010-Prozessors (24. Jul. 2023)
In seinem neuesten Blogeintrag berichtet Andrew 'LinuxJedi' Hutchings (amiga-news.de berichtete) über Vorteile einer 68010-CPU gegenüber einer 68000....

LinuxJedi-Blog: Restauration eines Amiga 3000 (15. Jul. 2023)
In zwei ausführlichen Blogeinträgen zeigt Andrew 'LinuxJedi' Hutchings, wie er einen aus der USA gekauften Amiga 3000 restauriert. Im ersten Teil geht es vor allem um Anpassungen bei der Stromversorgung und Änderung vom NTSC- zum PAL-System, im zweiten Te...

PiStorm32-lite: JLCPCB-Lötprobleme (20. Jan. 2023)
Seit rund drei Wochen sind die Bauanleitungen und Dokumentationsunterlagen für den PiStorm32-lite verfügbar (amiga-news.de berichtete). Nachdem sich daraufhin hatten sich viele Interessierte die benötigten Teile bei JLCPCB bestellt. Beim Zusammenbau kam e...

Floppy-Emulator: GoFloppy (06. Dez. 2022)
Andrew 'LinuxJedi' Hutchings hatte schon vor geraumer Zeit auf Twitter (Tweet 1, Tweet 2) über sein neues Floppy-Emulator-Projekt "GoFloppy" berichtet und nun auch die Zeit gefunden, in seinem Blog darüber detaillierter zu berichten: das "GoFloppy"-Laufwe...

Blog: Restauration eines Amiga 1000 (16. Aug. 2022)
Der Amiga 1000 ist gerade außerordentlich beliebt: Nach Andrew 'LinuxJedi' Hutchings Berichten über die Restauration, schildert nun auch Richard "Shred" Körber in zwei Blogeinträgen (Teil 1, Teil 2) seine Erfahrtungen, die er bei der Ertüchtigung des Amig...

Blog: Restauration eines Amiga 1000 (15. Mai. 2022)
Der Entwickler Andrew 'LinuxJedi' Hutchings (unter anderem RGBtoHDMI-Adapter und Chip-Ram-Erweiterung RAMesses) beschreibt in einer neuen Blogserie (englisch), wie er einen kürzlich erworbenen Amiga 1000 wieder auf Vordermann bringt: während er im ersten ...

1 2 ->
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.