14481 Gefundene Meldungen
Pegasos: Klarstellung zur Einsatzmöglichkeit von AmigaDE, AmigaOS 3.9 und OS4 (20. Aug. 2003)
Nachdem das Update der unterstützten Betriebssysteme auf PegasosPPC.com einige Fragen in der
Anwenderschaft hervorgerufen hat, da dort nun auch auf AmigaDE verlinkt
wird, haben Bill Buck und Raquel Velasco von Genesi sich in einem Kommentar auf ANN
...
Grasshopper LLC: Umfrage zur Entwicklung von Pagestream und mehr (19. Aug. 2003)
Grasshopper LLC, Entwickler der DTP-Software Pagestream, hat folgende
Neuigkeiten bekannt gegeben:
New website: GrasshopperLLC unveiled the new web site. With improved navigation and by
placing PageStream in the spot light we hope to catch the ey...
Fortnightly Q&A's mit Fleecy Moss - Runde 17 (17. Aug. 2003)
Das englischsprachige Online-Magazin AmigaWorld hat die Folge 17 der zweiwöchentlichen Fragen und Antworten an und von Fleecy Moss, CTO bei AMIGA, Inc., veröffentlicht (Update, 15.03.2012, cg: Meldung um das eigentliche Interview ergänzt, da das ursprüngl...
Aminet Uploads bis 16.08.2003 (16. Aug. 2003)
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Aminet Uploads:
bitlbee_amiga.lha comm/irc 620K+BitlBee: An IRC to other chat networks g
md_autocheck.lha comm/mail 13K+Fix for MD's missing mail autocheck.
BabelDoc.lha c...
AMOS goes Open Source (16. Aug. 2003)
Die Sourcen der Programmierumgebung AMOS wurden als Open Source
freigegeben, um eine Weiterentwicklung oder Portierung
auf andere Plattformen durch Drittentwickler zu ermöglichen. Der
Download der Sources ist aus dem Aminet möglich (Download: AMOS 1...
Wzonka-Lad-Source unter GPL veröffentlicht (15. Aug. 2003)
Wzonka-Lad war einer der besten Gameboy-Emulatoren für den 68k-AGA-Amiga.
Seit langer Zeit gab es jedoch weder Updates noch Neuigkeiten. Nun hat
der Autor die Sources vom Emulator unter GPL freigegeben. So kann man nun
hoffen, dass es doch noch Upda...
Amiga Society: Neues vom BBoAH und Schlachtfeld (15. Aug. 2003)
Das Big Book of Amiga Hardware von Ian Chapman wurde erneut aktualisiert und wartet nun mit noch umfangreicheren Informationen auf.
Des Weiteren geht die Arbeit an Schlachtfeld weiter. Im Moment sind
vor allem Christian und Michael dabei, Vorbereit...
Software-News in Kürze (15.08.2003) (15. Aug. 2003)
Seit dem letzten Software-News-Update wurden mehrere Applikationen
weiterentwickelt. Über die Änderungen wollen wir im Folgenden
berichten:
Octamed Sound Studio
Gerd Frank hat in der kurzen Zeit seiner Projektmitarbeit ein kleines
Update für d...
Neues aus Schweden: Amiga-Zeitschrift "Azine" (15. Aug. 2003)
Für alle Amiganer, die der wunderschönen schwedischen Sprache mächtig
sind, hat die Amiga Computer Group (ACG) die ersten drei Ausgaben des
schwedischsprachigen Printmagazins "Azine" als PDF zum Download
bereitgestellt. Die aktuelle und kommende Ausg...
Amiga Arena: Vollversion von "Teeny Weenys AGA" (14. Aug. 2003)
Mit der Genehmigung von Malcolm Lavery liegt das Plattformspiel "Teeny
Weenys AGA" zum freien Download in der Amiga Arena bereit. Bei "Teeny
Weenys AGA" handelt es sich um ein Spiel in der Art von "Lemmings". Weitere
Spiele von Malcolm Lavery werden...
Mai Logic: Informationen zum Articia P Chipset (14. Aug. 2003)
Mai Logic hat Informationen zum Articia P Chipsatz bekannt gegeben, die
Sie im PDF-Dokument unter dem Titellink lesen können. Auszüge aus dem
Dokument:
Articia P's groundbreaking architecture enables five buses to run concurrently in one package....
Mai Logic: Informationen zum Articia Sa Chipset (14. Aug. 2003)
Mai Logic hat Informationen zum Articia Sa Chipsatz bekannt gegeben, die
Sie im PDF-Dokument unter dem Titellink lesen können. Auszüge aus dem
Dokument:
Articia Sa is a highly-integrated PowerPC companion chipset. Harnessing
the industry-leading CPU ...
Großes Update der Amiga-PPS-Homepage (14. Aug. 2003)
Nach einigen Schwierigkeiten mit dem Webspace gibt es ein großes Update
der Amiga-PPS-Homepage. Es sind 15 neue Präsentationen hinzugekommen.
Das Archiv umfasst nun 47 Amiga-PPS.
Alle neuen Präsentationen beinhalten nun einen Prefs-Einsteller. Da...
Abakus-Design: Bildschirmschoner Amiquarium 1.1 erschienen (13. Aug. 2003)
Ab sofort steht die neue Version 1.1 vom Bildschirmschoner Amiquarium zum
Download auf der Website von Abakus Design bereit.
Der Bildschirmschoner hat nun einen Voreinsteller, der das
Hintergrundbild, die Zeit und den Screenmode abspeichert. Dami...
Neues Amiga-Freespace Singleplayer-Pack erschienen (13. Aug. 2003)
Heute ist ein Singleplayer-Pack für das Amiga-Spiel "Descent: Freespace"
erschienen. Es beinhaltet 10 neue Singleplayer-Missionen und steht
auf der Amiga-Freespace-Website unter dem Titellink zum Download bereit....
Magazin: Obligement N°40 (12. Aug. 2003)
Die Ausgabe 40 des französischen Digital-Magazins Obligement ist
erschienen. Lesen Sie darin unter anderem aktuelle Amiga-News,
einen Bericht über die AmigaOS 4.0 Tour, einen Report über die
NASS 2 Show, Interviews mit Thomas Steiding (e.p.i.c.) und...
Musik: Neue Veröffentlichungen von Up Rough (12. Aug. 2003)
Die Demoscenegruppe Up Rough hat drei neue Modules und ein neues
Amiga-Intro veröffentlicht. Die News in der Übersicht:
#058: No Clue [Amiga Mod]
Compomusic from Underscore 2003 (Chip) by Qwan.
#057: Lost in Otaniemi [Amiga Intro]
An Intro rel...
Amiga Arena: Jubiläumsverlosung - amiga-news.de T-Shirt (11. Aug. 2003)
Eine ganz besondere Verbindung seit den Anfangstagen der "Amiga Arena",
die derzeit ihr 5. Jubiläum feiert, besteht zu amiga-news.de, dem
größten deutschsprachigen Amiga-Newsdienst.
Unabhängig voneinander
starteten Olaf Köbnik die Amiga Arena u...
Kultpower.de: Neue Testberichte und Rubrik "Retro-Bücher" (11. Aug. 2003)
Auf Kultpower.de, einer umfangreichen Sammlung von Artikeln aus den
ehemaligen Computer-Spiele-Magazinen ASM, PowerPlay, Amiga Joker,
Video Games und Happy Computer, gibt es eine neue Rubrik: "Retro-Bücher".
In dieser Rubrik gibt es gleich ein aktue...
PPNUX: Interview mit Pieter van den Abeele (Gentoo) (10. Aug. 2003)
Das Linux-Online-Magazin PPCNUX hat ein Interview mit Pieter van den
Abeele, dem Projektleiter von Gentoo-PPC, geführt, in dem auch
nachgefragt wird, wie es um eine Portierung der Gentoo Linux-Distribution
für den AmigaOne und Pegasos bestellt ist....
|