14481 Gefundene Meldungen
WHDLoad: Neue Pakete bis 22.02.2025 (23. Feb. 2025)
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 22.02.2025 hinzugefügt:
2025-02-19 updated:...
Veranstaltung: Commodore Los Angeles Super Show 2025 (26./27. April) (23. Feb. 2025)
Am 26./27. April 2025 richten das Southern California Commodore & Amiga Network und die Fresno Commodore User Group in Burbank, Kalifornien, zum sechsten Mal die Commodore Los Angeles Super Show (CLASS) aus. Gefeiert werden der 40. Geburtstag des Commodor...
Veranstaltung: Geit@Home #1 2025 (22. Feb. 2025)
Guide Meersmann schreibt: Vom Freitag den 28.03.2025 bis zum Sonntag den 30.03.2025 treffen sich die Mitglieder Amiga Club Osnabrück und des Amiga Club Steinfurts zu einem Hardwaretreffen. Egal ob die neusten Informationen zu MorphOS, offizieller Support,...
AmigaOS 4: Das Netzwerkdruckerprogramm Airprint (22. Feb. 2025)
Nachdem Arild 'mcleppa' Aarbakk mit AirScan bereits eine Scannersoftware für AmigaOS 4 geschrieben hatte, arbeitet er seit Ende 2023 auch an einem Druckerprogramm für AmigaOS 4, das auf dem Internet Printing Protocol (IPP) basiert. Ende 2010 entwickelte A...
HxC Floppy-Emulator: Software 2.16.11.1 (21. Feb. 2025)
Der Floppy-Emulator HxC von Jean-Francois Del Nero ersetzt vollständig das Diskettenlaufwerk (eines Amigas) durch ein elektronisches Gerät. Das im Jahr 2006 gestartete Projekt ist in zwei Ausführungen verfügbar, mit SD-Karte-Anschluss oder mit USB-Anschlu...
Vorschau-Video: Dungeon Crawler "The Cthulhu Project" (21. Feb. 2025)
In einem neuen Vorschau-Video (amiga-news.de berichtete) informiert der Entwickler Maurice Doerr, dass er gute Fortschritte mit dem Dialogsystem gemacht hat....
Ein Ausblick von Michal Schulz zu PiStorm und Emu68 (19. Feb. 2025)
Michal Schulz und Claude Schwarz haben uns mit ihrer Arbeit an der Motorola68K-Emulation Emu68 (amiga-news.de berichtete) bzw. 68K-Hardware-Emulation PiStorm32(-lite) (amiga-news.de berichtete) schon viel Freude bereitet. Wir haben Michal Schulz gebeten, ...
Videoplayer: Reducer-Tool des Amos Anim Player aktualisiert (Update) (17. Feb. 2025)
Der "Amos Anim Player" der Gruppe "ELECTRIC BLACK SHEEP" ist ein sehr einfacher IFF-ANIM-Player, der auf jedem Amiga läuft. Er kann komprimierte IFF-Anim-Formate synchronisiert mit einem separaten IFF Audio Sample (oder MOD) abspielen (amiga-news.de beric...
Programmierung: Webbasierter m68k-Assembler-Editor 4.0.0 (17. Feb. 2025)
Unter dem Titellink findet man eine moderne Webapplikation zum Schreiben, Ausführen und Lernen von M68K-Assemblercode, die dafür das Framework SvelteKit und die Programmiersprache Rust verwendet (amiga-news.de berichtete, Quellcode auf GitHub). Nun unters...
A600GS: Update 46.1.998 mit deutscher und spanischer Lokalisation (16. Feb. 2025)
Das heutige Software-Update 46.1.998 für den Orange-Pi-basierten Amiga-Klon A600GS von AmigaKit beinhaltet nun einen ARM-nativen PNG-Datatype, die Version 7.2 des Textverarbeitungsprogramms Final Writer sowie deutsche und spanische Sprachunterstützun...
MorphOS-Storage-Uploads bis 15.02.2025 (16. Feb. 2025)
Die folgenden Pakete wurden bis zum 15.02.2025 dem MorphOS-Storage hinzugefügt:
Markdown-Viewer_1.0.lha Dependencies/Mimetypes Use cmark to read markd...
IRA-2.11.lha Development/ASM MC68000/10/20/30/40 rea...
xxd.lha ...
WHDLoad: Neue Pakete bis 15.02.2025 (16. Feb. 2025)
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 15.02.2025 hinzugefügt:
2025-02-12 new: Wiz...
Amiga-Emulator für macOS: vAmiga 4.0b3 (Update) (14. Feb. 2025)
Dirk Hoffmann hat die zweite Betaversion 4.0 (amiga-news.de berichtete) seines Amiga-Emulators "vAmiga" für macOS mit folgenden Änderungen veröffentlicht:
Enhancements
The emulator core natively supports the ADZ / HDZ format now.
Media files can ...
Musikprogramm: ProTrekkr 2.8.2 für AROS (14. Feb. 2025)
ProTrekkr ist ein Tracker-Programm, das einen Software-Synthesizer mit einem traditionellen Samples-Tracker kombiniert. Es kann hauptsächlich zum Erstellen von elektronischer Musik (wie Psytrance, Trance, Goa, Hard Acid, IDM, Chip, Techno, Jungle usw.) fü...
Tool: identify-Bibliothek 44.3 (Update) (14. Feb. 2025)
Richard Körber hat die Version 44.2 der identify-Bibliothek veröffentlicht. Sie sammelt alle Arten von Systemparametern und stellt die Informationen zum Beispiel zu CPU, FPU, Speicher, Taktfrequenz etc. dem Anwender zur Verfügung. Die Version 44.2 liefert...
PTDQ: Chunky-to-Planar-Videosystem für AGA-Amigas (12. Feb. 2025)
Im sogenannten Chunky-Modus liegen alle Bits, die die Farbe eines Pixels ergeben, direkt hintereinander im Speicher. Im Bitplane-Modus dagegen, den der Bildspeicher (engl. "framebuffer") des Amiga nutzt, liegen quasi mehrere Schwarzweißbilder ("planes" mi...
FSF versteigert Stallmans Hall-of-Fame-Medaille, Amiga 3000UX und mehr (11. Feb. 2025)
Die Free Software Foundation (FSF) feiert ihr 40-jähriges Bestehen und veranstaltet aus diesem Anlass eine Versteigerung von besonderen Erinnerungsstücken. Die virtuelle Auktion soll einem Blogeintrag der FSF zufolge am 23. März 2025 stattfinden. Unter de...
ISOCD-Win: Amiga-ISO-Dateien unter Windows erstellen (11. Feb. 2025)
ISOCD-Win ist ein C#/.NET-Windows-Ersatz für die native Amiga-ISOCD-Einbindung. Es erstellt aus Windows heraus bootfähige ISO-Image-Dateien, die mit dem Amiga CD32 und CDTV kompatibel sind. In der vergangenen Woche ist die initiale Version 1.3 veröffentli...
HxC Floppy-Emulator: Software V2.16.10.2 (11. Feb. 2025)
Der Floppy-Emulator HxC von Jean-Francois Del Nero ersetzt vollständig das Diskettenlaufwerk (eines Amigas) durch ein elektronisches Gerät. Das im Jahr 2006 gestartete Projekt ist in zwei Ausführungen verfügbar, mit SD-Karte-Anschluss oder mit USB-Anschlu...
Amiga-Emulator für macOS: vAmiga 4.0b1 (10. Feb. 2025)
Ursprünglich als Version 3.3 geplant, hat der Entwickler Dirk Hoffmann die neueste Version seines Amiga-Emulators "vAmiga" für macOS als Version 4.0 Beta 1 veröffentlicht, da er einige grundlegende Änderungen vorgenommen hat: bislang wurde das Snapshot-Fo...
|