14481 Gefundene Meldungen
MorphOS: Update des Arkanoid-Klons Bolcatoid auf Version 0.95 (03. Okt. 2004)
Der Arkanoid-Klon Bolcatoid (Screenshot) liegt nun in der Version 0.95 vor. Neu sind neben Fehlerbereinigungen und Optimierungen ein HiRes-640x480-Modus sowie ein paar neue Sounds.
Das Spiel ist Freeware und benötigt die Version 6.1 der PowerSDL.librar...
ASoft: Updates einiger MUI-Klassen und Programme (03. Okt. 2004)
Alfonso Ranieri (ASoft) hat folgende Updates veröffentlicht:
rmh.library 22.8 (RexxMustHave-Funktionen)
rxsocket.library 33.5 (bsdsocket.library für ARexx)
rxmui.library 40.9 (ARexx-MUI-Bibliothek)
TheBar.mcc 18.2 (MUI-Buttonbar-Klasse)
FreeDB...
MorphOS-Theme für Linux (02. Okt. 2004)
Unter dem Titellink hat David Gavilan Ruiz ein MorphOS-Theme für den Linux-Windowmanager Fluxbox bereitgestellt (Screenshot)....
Genesi beim Freescale Embedded Connectivity Summit und der MySQL ComCon Europe (02. Okt. 2004)
Genesi wird Goldsponsor beim Freescale Embedded Connectivity Summit sein, der vom 4.-6. Oktober in Austin, Texas, stattfindet.
Vom 8.-10. November wird Genesi zudem Aussteller bei der MySQL ComCon Europe 2004 sein....
Genesi Scandinavia präsentiert die vielseitige Firewall CrabFire (02. Okt. 2004)
Göteborg, Schweden, 1. Oktober 2004 - Genesi Scandinavia hat auf dem Smart Networks Developer Forum (SNDF) in Frankfurt die Firewall CrabFire präsentiert (Foto). Hierbei handelt es sich nicht nur um eine reine Firewall, sondern auch um einen Spam- und Vir...
MorphOS Value Package V1.1: Paketerweiterung und deutsche Übersetzung (01. Okt. 2004)
Das MorphOS Value Package, eine Sammlung von Free- und Shareware-Produkten sowie weiterführenden Informationen zu diesem Betriebssystem (amiga-news.de berichtete),
liegt nun in der Version 1.1 vor. Neben seiner Umsetzung ins Deutsche beinhaltet das MVP j...
Linux-Info-Tag: Erneute Teilnahme des Image_Installer-Teams (01. Okt. 2004)
Wie bereits im Vorjahr wird das Image_Installer-Team am 30. Oktober auch am Linux-Info-Tag 2004 in Dresden teilnehmen. Mit dem Image_Installer können vorbereitete Linux-Konfigurationen binnen weniger Minuten auf einen Amiga mit PowerUp-Karte, Pegasos oder...
Bericht von der Entwicklerkonferenz SNDF 2004 in Frankfurt (Update) (01. Okt. 2004)
Martin Wolf vom Team Tales of Tamar hat uns
einen Bericht zur SNDF 2004 übermittelt.
»Gestern haben wir die Möglichkeit bekommen, der Entwickler-Konferenz "SNDF 2004"
beizuwohnen, welche von Freescale veranstaltet und von Genesi mitorganisiert wurde....
Pegasos: YellowDogLinux 4.0 (30. Sep. 2004)
Terra Soft veröffentlichen Version 4.0 ihrer Linux-Distribution "Yellow Dog Linux". Die Distribution baut auf Fedora Core 2 auf und bietet sowohl KDE 3.3 als auch GNOME 2.6.0 als Desktop an. Der Installer und die Desktop-Umgebung präsentier...
Veranstaltung: Weitere Bilder von der "Alchimie 4" (30. Sep. 2004)
Die Alchimie 4 fand letztes
Wochenende in l'Hermitage (Frankreich) statt. Es wurden weitere Fotos
veröffentlicht:
http://niffo.free.fr/alchimie_4/
http://www.amiga2.free.fr/
http://membres.lycos.fr/afle/
...
Aktuelles zur Fun of Computing 2004 (30. Sep. 2004)
Nur noch wenige Tage, dann beginnt die diesjährige Fun of Computing 2004.
Höchste Zeit also, noch einmal interessante Neuigkeiten zu veröffentlichen.
An erster Stelle freuen wir uns jetzt offiziell ankündigen zu können, dass die Firma yellowTAB auf...
Golem: Google.de mit sechs neuen Suchfunktionen (29. Sep. 2004)
»Call-by-Call-Suche, Paket-Tracking, PLZ-Suche und Börseninfos
Google.de hat sechs neue Suchfunktionen vorgestellt, die die Abfrage von
günstigen Call-by-Call-Nummern, einem Paket-Tracking, der PLZ-Suche und
das Auffinden von Börsenkursen, Wortübersetz...
Tool: Report+ Version 6.12a (29. Sep. 2004)
Die Freeware Report+ ist in der Version 6.12a veröffentlicht worden. Das Tool basiert auf ReAction/GadTools, setzt AmigaOS 3.9 und BB1 voraus und bietet zehn verschiedene Funktionen: Beispielsweise können mit Report+ Aminet-Readmes erstellt, das Commodore...
HD-Installer: WHDLoad - Neue Pakete bis 29.09.2004 (Update) (28. Sep. 2004)
Mit WHDLoad können Sie Spiele, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren,
nun auf Ihrer Festplatte installieren. Folgende Pakete sind in letzter Zeit
neu hinzugekommen, verbessert bzw. aktualisiert worden:
29.09.04 updated: Stryx (Psygnosis) rewor...
Veranstaltung: Bilder und Filme von der "Alchimie 4" (28. Sep. 2004)
Die Alchimie 4 fand letztes Wochenende in l'Hermitage (Frankreich) statt. Einige Besucher haben jetzt ihre Photos und Filmaufnahmen im Netz veröffentlicht:
Photos:
http://gilles.mathevet.free.fr/alchimie4.html
http://mboulahia.free.fr/Alchim...
Amiga Games Hit Parade: Abstimmung September/Oktober 2004 (28. Sep. 2004)
Die Betreiber der Amiga Games Hit Parade rufen zur Wahl des Spiels für
September/Oktober 2004 auf. Sie können an den Wahlen teilnehmen, indem
Sie maximal 20 Ihrer Lieblingsspiele per E-Mail an David "Daff" Brunet
senden oder online
teilnehmen.
Si...
Golem: Freescale stellt PowerPC mit zwei Kernen vor (28. Sep. 2004)
»Neue Prozessoren in 90-Nanometer-Technik mit SOI
Freescale, Motorolas ehemalige Halbleitersparte, hat mit dem MPC8641D nun
einen Dual-Core-Prozessor auf Basis der PowerPC-System-on-Chip-Plattform
e600 vorgestellt. Der Chip soll vor allem in Embedded-S...
.NET-Clone "GetDotGnu" wird auf den Amiga portiert (28. Sep. 2004)
Maciej Plewa arbeitet an einer Portierung von GetDotGNU, einem Open-Source Clon von Microsofts .NET Laufzeitumgebung.
Bisher funktionieren nur einfache Tools, wie beispielsweise der IL- ("Intermediate Language" für .NET) Assembler, zuletzt war der A...
Usenet-Newsreader: NewsRog-Autor erwägt Freigabe der Quellcodes (28. Sep. 2004)
Steve Koren teilt in einem Posting auf der Mailingliste des Newsreaders "NewsRog" mit, dass er bereit wäre, die Quellen des Programms einem Open-Source-Projekt zur Verfügung zu stellen....
AmiChameleon Version 1.4 veröffentlicht (26. Sep. 2004)
Jörg Renkert hat Version 1.4 seines Themen-Installationsprogramms "AmiChameleon" veröffentlicht. Mit dieser Version funktioniert das Erstellen von Themes erheblich besser und stabiler. Auch das Installations-Skript, welches bisher bei Updates zu Abstürzen...
|