14481 Gefundene Meldungen
Webseite: Commodore Amiga Information Source hört auf (16. Okt. 2005)
Patrick Klöter schreibt:
"Liebe Amiga Freunde,
In den letzten Wochen und Monaten bin ich immer weniger dazu gekommen, meine Amiga-Webseite zu aktualisieren. Daher habe ich folgende Ankündigung zu machen: Die Artikel von Commodore Amiga Information ...
ars technica: The evolution of gaming (16. Okt. 2005)
In seinem (englischen) Artikel versucht Jeremy Reimer nachzuvollziehen, wie sich einzelne Spiel-Genres im Laufe der Jahre weiterentwickelt haben. Hat sich tatsächlich nur die Qualität der Grafiken verbessert, oder gibt es grundliegende Unterschiede in der...
ValiantVision: Unterstützung des TV-Karten-Chipsatzes saa713x (16. Okt. 2005)
Guido Mersman arbeitet seit einiger Zeit an "ValiantVision", dem Nachfolger der TV-Karten-Treibersoftware AmithlonTV. Wie er in seinem Entwickler-Tagebuch bekannt gibt, hat ein Treiber für den Philips saa713x Chipsatz inzwischen Beta-Status erreicht.
D...
Veranstaltung: Alchimie 5 vom 29. - 31. Oktober in Frankreich (14. Okt. 2005)
Vom 29. - 31. Oktober findet die Alchimie 5 in Tain l'Hermitage, Frankreich, statt. Die Veranstaltung ist systemübergreifend und wendet sich neben den Anwendern von AmigaOS 4 und MorphOS beispielsweise auch an Linux- und Mac-Fans. Vorgesehen ist soga...
TroikaNG: Gestaltungswettbewerb für die Gehäusefront der Amy'05-Rechner (14. Okt. 2005)
Unter dem Titellink ruft TroikaNG zu einem Gestaltungswettbewerb für die Gehäusefront seiner geplanten Amy'05-Rechner auf. Der Entwurf soll sowohl für die Formate mini-ITX und micro-ATX geeignet sein als auch in je einer Version für Desktop- und Tower-Ge...
AmiPodder: Update des Podcast-Empfängers auf Version 1.3 (14. Okt. 2005)
Robert Williams' Freeware-Programm AmiPodder, der bisher einzige Amiga-Empfänger für sogenannte Podcasts, hat ein Update auf Version 1.3 erfahren. Das ARexx-Programm setzt weitere Software voraus, die auf der Installationsseite aufgeführt wird.
Das U...
Neue Auflage von Blinkenlights in Berlin (14. Okt. 2005)
Für kurze Zeit wurde gestern in Berlin die aus dem Jahre 2001 bekannte
Lichtinstallation
Blinkenlights
wieder in Betrieb genommen.
Am traditionellen Ort, dem Haus des Lehrers am Alexanderplatz in Berlin,
wird die Installation im Rahmen des "Fest...
Grafiksoftware Xara Xtreme Open Source (12. Okt. 2005)
Das Grafikprogramm Xara X wird Open Source. Laut Hersteller ist Xara X eines der effizientesten Programme für Illustrationen und Webgrafiken.
Unter anderem wird Xara derzeit von Haage & Partner vertrieben. Mit der Quellenfreigabe besteht praktisch di...
MorphOS: Software-News bis 12.10.2005 (12. Okt. 2005)
IsoTools
'Toto' hat die Tools b5i2iso, bin2iso, ccd2iso, cdi2iso, mdf2iso und pdi2iso für MorphOS portiert. Mit deren Hilfe lassen sich diverse CD-Image-Formate (beispielsweise von CDRWin, Alcohol 120%, CloneCD, BlindWrite, DiscJuggler und Instant Co...
Presserundschau KW40/2005 (3.9.2005 - 9.9.2005) (11. Okt. 2005)
Einmal wöchentlich fasst die Redaktion der amiga-news.de interessante
Beiträge aus anderen Online-Magazinen zu den Themengebieten Computer,
Internet, Telekommunikation, Unterhaltung, digitale Musik und
Digitalfotografie zusammen.
Computer-Hardw...
Veranstaltung: C= Show mit Flohmarkt, Holland (11. Okt. 2005)
Am Samstag den 15. Oktober findet wieder eine "C= Show" in Holland statt. Ort der Veranstaltung ist "Trefpunt", Kerkweg 21 in Maarssen, die Türen sind von 10:00 bis 18:00 Uhr geöffnet. Für die Show wurde diesesmal eine zusätzliche Halle angemietet, da auc...
Übersetzer gesucht für das Pegasos-Buch "Le livre du Pegasos" (10. Okt. 2005)
Für das französische PDF-Buch "Le livre du Pegasos" werden Übersetzer gesucht, die das 134-seitige Werk ins Englische und/oder Deutsche übertragen.
Das Buch führt Informationen und Artikel rund um den Pegasos und seine Betriebssysteme (MorphOS, Linux...
TEKlib: Erste öffentliche Version des virtuellen Betriebssystems (10. Okt. 2005)
Bei TEKlib handelt es sich sowohl um eine Bibliothek als auch ein Betriebssystem, das unter der freien MIT-Softwarelizenz entwickelt wird und unter anderem unter AmigaOS und MorphOS läuft (Screenshot).
Begonnen um das Jahr 1999 aus Unzufriedenheit mi...
Amiga-Meeting Nord in Bad Bramstedt: Verlosung, Händler und Infos (10. Okt. 2005)
Die Firma Cloanto spendet uns einige Kopien der neuesten Version Amiga
Forerver 2005. Von Andreas Magerl haben wir ein Halbjahres-Abo der
Zeitschrift AmigaFuture gestiftet bekommen. Diese Dinge werden unter den Teilnehmern verlost.
Neben den bereit...
Aminet-Uploads bis 09.10.2005 (10. Okt. 2005)
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Aminet-Uploads:
xnet-rss.lha comm/news 1.3M OS4 Native AOS4.0 RSS News Reader
IBrowseSP.lha comm/www 17K all IBrowse 2.x spanish catalogs
jam_mos.lha ...
os4depot.net: Uploads bis 09.10.2005 (10. Okt. 2005)
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Uploads bei os4depot.net:
aifxjpegload.lha gra/mis 65kb 0S4 Native Jpeg Loader For ImageFX
amicad.lha off/cad 920kb AmiCAD (Schematics vectorial electronics
excalibur.lha ...
Cloanto: Pressemitteilung zur Auslieferung von Amiga Forever 2005 (08. Okt. 2005)
Nachfolgend die offizielle Pressemitteilung von Cloanto zu unserer Meldung vom 5. Oktober:
Cloanto Releases Amiga Forever 2005
October 7, 2005 - Cloanto released today Amiga Forever 2005,
the official Amiga emulation, OS, connectivity, histo...
Genesi erhält Lizenz für diverse Medien- und Rundfunkformate (06. Okt. 2005)
Wie Genesi unter dem Titellink mitteilt, hat das Unternehmen Lizenzen zur weltweiten Nutzung der nachfolgenden Patent-Portfolios erworben:
The MPEG-2 Portfolio includes more than 700 patents (134 patent families plus their worldwide counterparts) ow...
Fotos: Veranstaltung zum 20. Geburtstag des Amigas in Lausanne (06. Okt. 2005)
In Lausanne (Schweiz) fand vor kurzem die Veranstaltung "20 Jahre Amiga" statt. Diverse Teilnehmer haben jetzt Photos von diesem Meeting veröffentlicht:
http://lamersphotos.free.fr/index.php?page=20anslausanne
http://www.amidev.net/20ans.php
http://w...
Windows-Entwicklungsumgebung mit Amiga/68k-Crosscompiler (05. Okt. 2005)
Bei AmiDevCpp handelt es sich um die freie Entwicklungsumgebung Dev-C++, bei der der Compiler durch einen AmigaOS-Crosscompiler ersetzt wurde. Hierdurch ist es möglich, unter Windows Programme für den Amiga (m68k) zu entwickeln und zu kompilieren.
Di...
|