14591 Gefundene Meldungen
Aminet: Uploads bis 29.01.2006 (30. Jan. 2006)
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Aminet-Uploads:
Smart_SMBFS.lha comm/net 10K GEN smart mount/demount script for SMBFS
CTorrentUI.lha comm/tcp 74K OS3 GUI for CTorrent v1.4.3 (BitTorrent cl...
os4depot.net: Uploads bis 29.01.2006 (30. Jan. 2006)
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Uploads bei os4depot.net:
timeless.lha dem/sce 202kb Scene Demo From 1994 , lots and lots of
zlibrary.lha dev/lib 40kb zlib core as a shared library for AmigaO
scummvm-frak...
Java für den Amiga: JAmiga Status-Update (30. Jan. 2006)
Das JAmiga-Team hat einen neuen Screenshot veröffentlicht, der die zuletzt gemachten Fortschritte bei der Implementierung einer Java Virtual Machine für den Amiga dokumentieren soll. Den Machern zufolge werden zahlreiche "AWT Test Suites" bereits einwandf...
Gewinner des Amiga Games Award 2005 ermittelt (28. Jan. 2006)
Der Gewinner der öffentlichen Abstimmung über den Amiga Games Award 2005 ist das Spiel Quake 3, gefolgt von Virtual Grand Prix 2 und Descent Freespace 2.
Die Platzierungen im einzelnen:
01. Quake 3: Arena
02. Virtual Grand Prix 2
03. Descent F...
Alinea Computer: AmiPhoto 1.2 und ANotice 2.01 erhältlich (28. Jan. 2006)
Pressemitteilung - Wehrheim, Deutschland, den 28. Januar 2006
AmiPhoto 1.2
Seit heute ist das neue Update 1.2 für AmiPhoto erhältlich. In diesem sind wir überwiegend
auf Kundenwünsche eingegangen. Sollten Sie bei uns noch nicht Kunde sein, weil Ihnen...
binaryriot.org: Neue URLs für gehostete Projekte (27. Jan. 2006)
Aufgrund einer Server-Umstrukturierung werden die Seiten der nachfolgenden, bisher auf binaryriot.com gehosteten Projekte ab sofort unter neuem URL geführt:
dreamolers (Jacek Piszczek)
MUICON
PowerTerm
SSHCON
VNCServer
logTool
TranspoClock
...
amiga-news sucht redaktionelle Unterstützung (26. Jan. 2006)
Das Team von amiga-news sucht einen ehrenamtlichen Redakteur für die
Unterstützung im News-Bereich. Voraussetzungen für die freie Tätigkeit
sind gute deutsche, gerne auch englische, Sprachkenntnisse und die
Bereitschaft zur Einarbeitung in ein Onlin...
Genesi: Bestellstart für High Density Blade-Evaluationssysteme (26. Jan. 2006)
In einer Pressemitteilung unter dem Titellink gibt Genesi den Bestellstart für Evaluationssysteme des High Density Blade bekannt.
Auf dem Mainboard sollen neben einer Tsi109-Northbridge von Tundra ein oder zwei PowerPC-Prozessoren vom Typ MPC7447,
MPC...
Blog: Infos zum Home Media & Communication System von Pieter van den Abeele (25. Jan. 2006)
In einem seiner beiden aktuellen Weblogs stellt Pieter van den Abeele das pegasosbasierte Home Media & Communication System (HMC) vor, das er für Genesi auf Grundlage von Gentoo Linux zusammengestellt hat (amiga-news.de berichtete). In einem zweiten A...
PowerPC: MPC7448 bis 1.7 GHz in 90nm (24. Jan. 2006)
Freescale fertigt mit dem MPC7448 erstmals einen PowerPC-Prozessor im sogennanten 90-Nanometer-Verfahren. Der Prozessor läuft mit Taktraten von 600 MHz bis 1,7 GHz und besitzt 1 MByte L2-Cache....
Amiga-Clubtreffen in Augsburg, Bielefeld und Mutterstadt (24. Jan. 2006)
Augsburg:
Die Arbeitsgruppe Amiga trifft sich am 28. Januar 2006 zwischen 14:30 und 18 Uhr in den Vereinsräumen des Augsburger Computer-Forums. Über vier Livecams lässt sich das Geschehen auch online mitverfolgen.
Bielefeld:
Am 10. Februar 2006 finde...
Pegasos-Buch: Partielle Übersetzungen auf Deutsch, Spanisch und Portugiesisch (24. Jan. 2006)
Neben der englischen Übersetzung liegen für das PDF-Buch "Le livre du Pegasos" unter dem Titellink inzwischen auch erste partielle Versionen auf Deutsch (40 Seiten, Inhaltsverzeichnis), Spanisch (35) und Portugiesisch (27) vor. Diese decken die ersten Abs...
AmigaOS 4: BarsnPipes 0.6 (23. Jan. 2006)
Alfred J. Faust hat die AmigaOS 4-Version 0.6 von BarsnPipes veröffentlicht (Neuerungen).
Zur Ausreizung des USB-CAMD-MIDI-Treibers von Lyle Hazelwood (amiga-news.de berichtete) umfasst BarsnPipes 0.6 unter anderem weitere Tools. Theoretisch könne...
Internet: Testen Sie die Fähigkeiten Ihres Browsers (23. Jan. 2006)
Die Webseite "MultiOS Browser-Test" bietet die Möglichkeit, Webbrowser verschiedener Betriebssysteme (AmigaOS, BeOS, Linux, MacOS, OS/2, Solaris, Unix, Windows) auf Webstandards hin zu testen.
Getestet werden etwa Cascading Style Sheets (CSS1-3), diver...
Aminet-Uploads bis 22.01.2006 (23. Jan. 2006)
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Aminet-Uploads:
SMSmui.lha comm/misc 67K OS3 SMSmui (src code included)
Apache_1.3.34_OS4.lha comm/tcp 20M OS4 Apache 1.3.34 PHP 5.1.1 - AmigaOS4 binar
CTorrent.lha...
os4depot.net: Uploads bis 22.01.2006 (23. Jan. 2006)
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Uploads bei os4depot.net:
scummvm-frak.lha gam/adv 2Mb Point-and-Click adventure interpreter
dvplayer-modern.zip vid/pla 34kb skins for DvPlayer
usbmidi.lha dri/mi...
WHDLoad: Neue Pakete bis 20.01.2006 (22. Jan. 2006)
Mit WHDLoad können Sie Spiele und Szene-Demos, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren,
auf Ihrer Festplatte installieren. Außerdem werden zahlreiche Inkompatibilitäten mit neueren
Amiga-Modellen beseitigt.
Folgende Installer sind seit unserem le...
MorphOS: PTPDigCam 2.0 (22. Jan. 2006)
Christophe Genres PTPDigCam liegt inzwischen in der Version 2.0 vor. Das MUI-basierte Programm ermöglicht es, Bilder, Videos und Klänge von PTP-kompatiblen Digitalkameras herunterzuladen und zu löschen. Auch die Uhrzeit des Gerätes kann gelesen und einges...
PDF-Buch "Le livre du Pegasos": V1.3 R2 der englischen Übersetzung (22. Jan. 2006)
Die englische Übersetzung des PDF-Buchs "Le livre du Pegasos" liegt seit heute in der Version 1.3 R2 vor. Das Dokument umfasst nun 152 Seiten und entbehrt gegenüber dem französischen Original nur noch das UAE-Kapitel.
Neuerungen:
MorphOS:
Anlei...
Linux: Erste Betaversion von OpenSUSE 10.1 (21. Jan. 2006)
Das auch den Pegasos unterstützende OpenSUSE-Projekt hat unter dem Titellink die Betaversion 1 der kommenden Version 10.1 seines Betriebssystems bereitgestellt.
Zu den Neuerungen gehören ein NetworkManager sowie die vor kurzem von Novell als Open sourc...
|