14481 Gefundene Meldungen
MorphOS 2.0: Help Desk, Kompatibilitätsliste, Screenshots (05. Jul. 2008)
Unter dem Titellink ist vom MorphOS-Entwicklerteam inzwischen ein Help Desk eingerichtet worden, der auf häufiggestellte Fragen und Probleme eingeht.
Seitens der Anwender wurden im Forum der MorphZone zudem Threads zur Software-Kompatibilität und weite...
Infos, Tools und Screenshots rund um MorphOS 2.0 (02. Jul. 2008)
Wer mangels passender Hardware MorphOS 2.0 nicht selbst testen kann, findet bei Youtube ein von "ThePlayer" bereitgestelltes Video, das das Betriebssystem-Update in Aktion zeigt. Martin "Senex" Heine stellt bei Photobucket einige Screenshots zur Verfügung...
Tales of Tamar: Homepage für Deutschen Phantastik-Preis nominiert (Update) (01. Jul. 2008)
Die Webseite zum Massive-Multiplayer-PBEM-Spiel Tales of Tamar ist für den Deutschen Phantastik-Preis 2008 nominiert. Die Preisverleihung findet am 18. Oktober während des Buchmesse-Cons in Dreieich bei Frankfurt statt.
Update: (11:10, 02.07.08, snx)
...
Neue Artikel auf der Obligement-Webseite (01. Jul. 2008)
In den letzten zwei Monaten wurde die Webseite des französischen AmigaOS- und MorphOS-Magazins Obligement wieder um einige Artikel erweitert. Zusätzlich zu den unten aufgeführten Texten stehen bei Obligement jetzt auch die Ausgaben 75-77 des ehemaligen fr...
Buch: Überarbeitete Auflage von "On the Edge" in Arbeit (01. Jul. 2008)
Brian Bagnall arbeitet derzeit an einer überarbeiteten 2. Auflage seiner Commodore-Biographie On the Edge. Der Nachfolger trägt den Titel "The Commodore Story: A Company on the Edge" und wird voraussichtlich ab Oktober erhältlich sein.
Die zweite Aufla...
USB-Stack: Poseidon 4.1 für Subway, Highway, Algor und Deneb (01. Jul. 2008)
Für die Besitzer der E3B-Produkte Subway, Highway, Algor und Deneb ist ein Update des USB-Stacks Poseidon von Chris Hodges erschienen. Es kann per Trident-Online-Update oder unter dem Titellink heruntergeladen werden.
Beginnend mit der Version 4.0 is...
MorphOS 2.0 für Pegasos und Efika veröffentlicht (01. Jul. 2008)
Pressemitteilung: Das MorphOS-Team ist erfreut, die Veröffentlichung der lange erwarteten Version 2.0 von MorphOS bekanntgeben zu können. Um sich einen Überblick über die neuen Eigenschaften und Änderungen zu verschaffen, lesen Sie bitte unsere Release No...
AmigaOne: Linux-Kernel 2.6.18 (29. Jun. 2008)
Gerhard Pircher stellt unter dem Titellink den Linux-Kernel 2.6.18 für AmigaOne-Rechner bereit. Dieser beinhaltet eine teilweise Fehlerumgehung für Netzwerkübertragungen, die über die eingebaute Ethernet-Schnittstelle erfolgen: ein Einfrieren des Systems ...
MorphOS: AppendDate fügt Dateinamen ein Datum hinzu (29. Jun. 2008)
Grzegorz Kraszewskis AppendDate ist ein kleines CLI-Programm für MorphOS, das Datei- und Verzeichnisnamen automatisch ein Datum hinzufügt. Das Datumsformat kann ausgewählt werden.
AppendDate eignet sich nach Einschätzung des Autors beispielsweise für p...
AmigaOS 4: Jagged Alliance 2 (29. Jun. 2008)
Jagged Alliance 2 ist ein rundenbasiertes Strategiespiel mit Rollenspiel-Elementen, von dem unter dem Projektnamen ja2-stracciatella eine quelloffene SDL-Umsetzung existiert (Screenshots: 1, 2, 3).
Hans-Jörg Frieden hat das Spiel jetzt auf AmigaOS&nb...
MorphOS: HD-Rennstrecke Montreal für VGP 2 (Update) (28. Jun. 2008)
Jason Frabottas Projekt "VGP HD" ist der Versuch, der Engine von Paolo Cattanis Formel-1-Simulation Virtual Grand Prix 2 durch den Einsatz überarbeiteter, hochauflösender Texturen neues Leben einzuhauchen.
Als jüngste Neuerung ist nun die Rennstrecke i...
AmigaOS 4: ADRipper 1.5 (28. Jun. 2008)
ADRipper "rippt" Musikstücke von Audio-CDs und konvertiert sie ins MP3- oder OGG-Format (Screenshot).
In der Version 1.5 wurde das System zur Verwaltung unterschiedlicher Kodierungsprofile erneuert. Zudem können CD-Daten an den FreeDB-Server gesendet w...
AROS: Lunapaint wird kommerziell (28. Jun. 2008)
Hogne 'M0ns00n' Titlestad gibt auf seiner Webseite bekannt, dass sein von TVPaint inspiriertes Grafikprogramm Lunapaint, dessen Quellcodes er vor gut einem Jahr freigegeben hatte, in Zukunft wieder unter einer Closed-Source-Lizenz vertrieben werden wird.
...
AmigaOS 4: Modula 2-Entwicklungsumgebung AgletM2PPC (24. Jun. 2008)
AgletM2PPC ist eine komplette Modula 2-Entwicklungsumgebung inklusive Compiler, es wird lediglich noch ein Texteditor benötigt (unterstützt werden GoldEd, CygnusEd und TurboText).
Die aktuelle Version des Pakets befindet sich noch im Beta-Status...
AmigaOS 4: TuneNet-Frontend AMuse 0.64 (Beta) (24. Jun. 2008)
AMuse ist ein von Amarok inspiriertes Frontend für den Audio-Player TuneNet, das komfortables Blättern und Suchen in der eigenen Musik-Sammlung ermöglicht, CD-Cover herunterladen und anzeigen kann und außerdem einen Klienten für das Musiknetzwerk Last.FM ...
AROS-Distribution: VmwAROS 0.8 (22. Jun. 2008)
VmwAROS ist eine AROS-Distribution, die bereits eine Reihe vorinstallierter Anwendungen wie FryingPan oder SimpleMail enthält. Das Paket steht in zwei Versionen zur Verfügung: Eine auf dem Emulator VMware basierende Distribution, die von Windows aus gesta...
MorphOS: Dateimanager DrawerBall 0.2l (22. Jun. 2008)
Tom 'Amigaharry' Duin stellt mit Drawerball 0.2l ein Update seiner sehr frühe nVersion eines einfachen Dateimanagers zur Verfügung.
Das Quellverzeichnis muss dem Programm beim Start mitgeteilt werden ("Drawerball SYS:"), ansonsten wird das aktuelle Ver...
Hall of Light: Über 2000 Level-Landkarten von Spielen (22. Jun. 2008)
Die Amigaspieledatenbank Hall of Light verzeichnet inzwischen bereits 2044 Landkarten einzelner Level. Die Karten geben einen Überblick, wie ihn der Spieler, der stets nur einen Ausschnitt sieht, normalerweise nie zu Gesicht bekommt.
Zusammengesetzt ...
Gehäuse für den Minimig angekündigt (22. Jun. 2008)
Im Forum von amigaworld.net kündigt Loriano 'TheDaddy' Pagni ein selbstentworfenes Gehäuse für den Minimig an.
Das weiße Kunststoffgehäuse umschließt das Minimig-Board der Version 1.1, wie es von verschiedenen Händlern vertrieben wird, vollständig un...
Deutsches Handbuch von SuperJAM! als PDF-Datei (22. Jun. 2008)
Mit freundlicher Genehmigung von Werner Gusset, dem Autor und Übersetzer des Original-Handbuches, hat Alfred Faust das deutsche Handbuch für SuperJAM!, ein Band-in-a-Box-Programm von Blue Ribbon Inc., in zwei verschiedenen Auflösungen gescannt und als PDF...
|