14481 Gefundene Meldungen
Hardwaretreffen des Amiga Clubs Steinfurt/Osnabrück (09. Feb. 2010)
Guido Mersmann schreibt: Vom Freitag den 19.03.2010 bis zum Sonntag den 21.03.2010 findet wieder ein Hardwaretreffen des Amiga Club Osnabrück und des Amiga Club Steinfurt in 48477 Hörstel statt!
Wer sich über die aktuellen Entwicklungen bzgl. MorphOS...
Die Geschichte von Amiga Inc: "Amiga Documents" (09. Feb. 2010)
Ein anonymer Amiga-Anwender, der unter dem Pseudonym "Inquisitor" auftritt, hat eine sehr ausführliche Zusammenfassung der Ereignisse rund um die diversen Amiga Inc.-Inkarnationen seit Gateway erstellt. Der umfangreiche englische Text befasst sich u.a. mi...
MorphOS: Diverse größere Spiele-Portierungen (Update) (08. Feb. 2010)
"SixK" hat in den letzten Monaten eine Reihe von SDL-basierten, quelloffenen Spielen auf MorphOS portiert:
Rundenbasierte Strategie: Free Heroes of Might and Magic 2
Free Heroes of Might and Magic 2 ist Reimplementation der ersten beiden Teile der F...
AmigaOS 4: Demoversion des Arcade-Spiels Bubbelsche Deluxe (07. Feb. 2010)
Bei Bubbelsche Deluxe von Entwickler-X gilt es, eine Seifenblase so schnell wie möglich unfallfrei durch ein horizontal scrollendes Labyrinth zu manövrieren (Video). Die Highscores aller Spieler sollen zentral auf amiboing.de verwaltet werden.
Die je...
Hollywood jetzt auch für Windows verfügbar (07. Feb. 2010)
Pressemitteilung Airsoft Softwair freut sich bekanntgeben zu können, dass Hollywood jetzt auch für das Betriebssystem Windows erhältlich ist. Die Windows-Version von Hollywood ist identisch zu der Amiga-Version bis auf den Unterschied, dass die Windows-Ve...
AmigaOS 4: Oric-Emulator Oricultron 0.1 (07. Feb. 2010)
Peter Gordons Oricultron (vormals Oriculator) ist ein Emulator des seinerzeit hauptsächlich in Großbritannien und Frankreich vermarkteten Homecomputers Oric für AmigaOS 4 und Windows. Die Neuerungen in der Version 0.1 finden Sie unter dem Titellink....
Veranstaltung: 42. Computer- und Videobörse in Bremen am 6./7. März (07. Feb. 2010)
René Stelljes schreibt: Am 6. und 7. März findet die 42. Computer- und Videobörse im Einkaufszentrum Berliner Freiheit in Bremen statt. In erster Linie handelt es sich bei der Börse um eine Verkaufsveranstaltung der Händler für Neu- & Gebrauchtwa...
AmigaOS 4: MP3Cast-Plugin 1.18 (Update) (03. Feb. 2010)
Paul Heams stellt für seinen Musik- und Internetradio-Player TuneNet ein Update des MP3Cast-Plugins zur Verfügung.
Die experimentelle Version 1.17 ermöglicht eine unterbrechungsfreie Wiedergabe von iTunes, Amazon und anderen MP3-Variationen.
Update:...
Indivision ECS: Firmware 1.0 unterstützt direkte Nutzung des Videospeichers (03. Feb. 2010)
Im Support-Bereich stellt Individual Computers ein Firmware-Update für den Scandoubler Indivision ECS zur Verfügung. Die Version 1.0 ermöglicht nun auch eine Auflösung von 1024x768 Pixeln in 4096 Farben (Fotos).
Features:
8-Bit-, 15-Bit- und 16-Bi...
AROS: Vertrieb des AresOne über Vesalia (02. Feb. 2010)
Pascal Paparas AROS-kompatibler PC "AresOne" wird nun nicht mehr von ihm selbst, sondern wie angekündigt über Vesalia vertrieben. Dem Rechner liegt das Software-Paket A-live X bei, welches ein Keyfile für das Brennprogramm Frying Pan, die Textverarbe...
Amiga-Event 2010 - Amiga wird 25 (24. Juli, Essen) (01. Feb. 2010)
Pressemitteilung:
Amiga wird 25, und wir feiern mit!
Wann? Samstag, 24. Juli 2010, von 10 Uhr bis 18 Uhr.
Wo? Essen, Triple Z, Katernberger Str. 107, 45327 Essen.
Ein Grund zu feiern! Denn nach 25 Jahren wechselvoller Geschichte voller Höhepunkte,...
Magazin: Commodore Free, Ausgabe 36 (30. Jan. 2010)
Die "Commodore Free" ist ein kostenloses, englischsprachiges Magazin zum Commodore- und Amiga-Computern, das in diversen Formaten zur Verfügung steht - darunter auch eine HTML-Version und ein C64-Diskmag.
Themen der 36. Ausgabe:
NEWS
Hyperio...
AROS: Status Update AresOne, bezahlte Auftragsarbeiten für Programmierer (27. Jan. 2010)
Pascal Papara sucht talentierte Programmierer für Soft- und Hardwareprojekte rund um den AresOne und AROS. Er schreibt:
"Einzelne Projekte können in kleiner Teile aufgesplittet werden, so das auch mehr als einer daran arbeiten kann. Die Bezahlung erf...
AmigaOS 4: AmiUpdate 1.120 (26. Jan. 2010)
AmiUpdate ist ein einfacher Paketmanager ähnlich den aus der Linux-Welt bekannten Tools wie RPM oder dpkg. Änderungen in Version 1.120:
Rejigged the information window to allow for much longer extended descriptions
Database entries without a full path...
MorphOS: Blender 2.50 Alpha 0 (26. Jan. 2010)
Guillaume 'Yomgui' Roguez hat ein Update seiner MorphOS-Portierung von Blender veröffentlicht. Detaillierte Informationen zu Version 2.50 sind der offiziellen Webseite des Blender-Projekts zu entnehmen.
Einige Hinweise des Autors bezüglich der MorphO...
Software-News bis 25.01.2010 (25. Jan. 2010)
AmigaOS 4: "LightUp"-Theme
Das Skin Lightup von Thomas Claus soll laut Grafiker die Workbench "freundlicher und moderner" erscheinen lassen, es existieren blaue und graue Ausführungen (Screenshots: 1, 2).
Workbench-Hintergrundbilder bei AmiBoing.d...
AmigaOS 4: Englisches Wörterbuch WordNet 3.1 (23. Jan. 2010)
WordNet ist eine lexikalische Datenbank der englischen Sprache, die Umsetzung für AmigaOS 4 stammt von Daniel Jedlicka (Screenshot). Für die Sprachausgabe wird das flite.device benötigt.
Changes in version 3.1:
Settings are now handled throug...
Software-News bis 18.01.2010 (18. Jan. 2010)
MorphOS: DVD-Engine 0.4
Carsten Siegners DVD-Engine ist eine Benutzeroberfläche für zehn bereits existierende Programme, die die Erstellung von Video- oder Foto-DVDs stark vereinfachen soll.
Download: dvd-engine_0.4.lha (508 KB)
AmigaOS 4: Bild...
AmigaOS 4: PrBoom 2.5.1 (16. Jan. 2010)
Im OS4Depot wurde eine neuere OpenGL-Portierung des Ego-Shooters PrBoom für AmigaOS 4 bereitgestellt. Zu den Neuerungen in der Version 2.5.1 gehört das Musik-Management mittels der MIDI-Software Timidity (welche zuvor installiert werden muss).
Mit...
Hyperion: Update 1 für AmigaOS 4.1 veröffentlicht (15. Jan. 2010)
Unter dem Titellink stellt Hyperion Entertainment das Update 1 für AmigaOS 4.1 zur Verfügung. Neben
MiniGL 2.2 beinhaltet es die folgenden Neuerungen:
Kernel:
Dieser läuft auf dem Sam440ep-Board nun stabiler und stellt ein zuverläss...
|