14481 Gefundene Meldungen
Commodore USA erwirbt Lizenz zum Vertrieb von "Amiga"-Tastaturcomputern (Update) (01. Sep. 2010)
Commodore USA, das seit einiger Zeit handelsübliche Tastaturcomputer mit nachträglich aufgebrachtem Commodore-Logo verkauft und bisher hauptsächlich durch den eigenwilligen Umgang mit Markenzeichen und Urheberrechten aufgefallen ist - die Beschreibun...
Magazin: Commodore Free, Ausgabe 43 - Interview mit A-EON (01. Sep. 2010)
Die "Commodore Free" ist ein kostenloses, englischsprachiges Magazin zu Commodore- und Amiga-Computern, das in diversen Formaten zur Verfügung steht - darunter auch eine HTML-Version und ein C64-Diskmag.
Themen dieser Ausgabe:
Editorial
NEWS
A...
geit.de wieder online (31. Aug. 2010)
Guido Mersmann schreibt: Nach über 5 Jahren und einigen kleineren Lücken in der Erreichbarkeit ist Geit.de im August dieses Jahres abgeschaltet worden. Die unzähligen besorgten Anfragen nach den Grund haben gezeigt, dass die Seite für viele in der Gemeins...
AmigaOne X1000: Betatester-Unterlagen im Netz aufgetaucht (31. Aug. 2010)
Die Unterlagen, die den Bewerbern für A-EONs Beta-Programm zugesandt werden, sind inzwischen im Internet aufgetaucht. Wir haben die wichtigsten Informationen kurz zusammengefasst - es sei jedoch darauf hingewiesen, dass die Quelle für die vorliegende...
Emulator: Ausblick auf WinUAE 2.3.0 (30. Aug. 2010)
Wie üblich geben die Entwickler des bekannten Amiga-Emulators WinUAE wieder einen kurzen Ausblick auf die für die nächste Version geplanten Änderungen. WinUAE 2.3.0 soll im September erscheinen und folgende Verbesserungen enthalten:
Neue Eigenschafte...
MorphOS: Audio Evolution 4 erhältlich (28. Aug. 2010)
Das Aufnahme- und Bearbeitungsprogramm Audio Evolution 4 ist nach AmigaOS 4 und AROS in nahezu identischem Funktionsumfang nun ebenfalls für MorphOS erhältlich. Zum Testen existiert auch eine eingeschränkte Demoversion. Der Autor dankt dem Morph...
AmigaOS 4: UFRaw für AmiCygnix / Gimp-Plugin-Upload vorerst komplett (28. Aug. 2010)
Mithilfe von UFRaw lassen sich RAW-Grafiken bearbeiten und wandeln (Screenshot). Das Programm basiert auf Dave Coffins DCRaw und unterstützt eine große Anzahl an Formaten.
UFRaw kann eigenständig oder als Plugin für die Bildbearbeitungssoftware The Gim...
Web-Browser: Netsurf 2.1 (27. Aug. 2010)
Artur Jarosik stellt ein weiteres Update der AmigaOS-Portierung von NetSurf zur Verfügung. Neu in dieser Version ist die Unterstützung für Cookies, die allerdings noch nicht fehlerfrei arbeitet....
AmigaZoom: Amiga-Treffen bei Lausanne (11.-12. September) (26. Aug. 2010)
Der Schweizer Amiga-Club AMF feiert den 25. Geburtstag des Amigas sowie das 20. Jubiläum der Vereinsgründung mit einer Veranstaltung namens "AmigaZoom": Am 11. und 12. September wird es in Morges (nahe Lausanne in der Schweiz) Präsentationen und Erläuteru...
ACSH Hardwaretreffen 2/2010 in Schwentinental bei Kiel (26. Aug. 2010)
Der Amiga-Club Schleswig-Holstein lädt am Samstag, den 25. September, zum 2. Hardwaretreffen 2010 ein. Das Treffen findet wie beim letzten Mal im Jugendhaus "Neue Heimat", Dorfstr. 101 in 24222 Schwentinental (Ortsteil Klausdorf) statt. Das Jugendhaus ist...
MorphOS: Pack Ultimate 1.6.1 (23. Aug. 2010)
Yannick 'Papiosaur' Buchys Programmsammlung Ultimate Pack erweitert MorphOS 2.5 nach einer Erst- oder Neuinstallation um viele gängige Anwendungen.
Enthalten sind u.a. Programme für E-Mails, Chat, Kalender, Adressbuch, Musik- und Video-Wiedergabe, fürs...
AROS: Komplett-PC AresOne 2010 erhältlich (21. Aug. 2010)
Der von Pascal Papara zusammengestellte AROS-PC AresOne ist nun in einer neuen, verbesserten, aber günstigeren Grundkonfiguration erhältlich, bei der man u.a. zwischen einem Einzelkernprozessor mit 2,7 GHz (Dualcore Athlon64 X2, bei dem ab Werk ein K...
AROS: Distribution Broadway 0.0.2R8 (20. Aug. 2010)
Von Pascal Paparas AROS-Distribution Broadway steht ein Update zur Verfügung. Die Änderungen in der Version 0.0.2R8:
Reworked quickstarter layout and graphics
Added a second layout for people who like to have the dock on the side (can be changed via the...
MorphOS: Web-Browser OWB 1.9 (18. Aug. 2010)
Fabien "Fab" Coeurjoly stellt ein Update des Origyn Web Browser für MorphOS zur Verfügung. Wie gewohnt werden zwei Versionen des Browsers angeboten: OWB-nosvg fehlt die Unterstützung für das SVG-Format, wodurch der Speicherbedarf etwas verringert wird.
...
MorphOS: Tastaturbelegungs-Umschalter Keymap.sbar 20.12 (15. Aug. 2010)
Keymap.sbar für MorphOS 2.x ist eine Erweiterung für die Bildschirm-Titelleiste und ermöglicht eine schnelle Auswahl von Tastaturbelegungen per Menü oder Tastenbefehlen. Keymap.sbar unterstützt alle MorphOS- und AmigaOS-3.1- Tastaturbelegungen. Die Änderu...
MorphOS: VNC Server 1.0RC5 (15. Aug. 2010)
Das Freeware-Programm VNC Server wurde von Harry Sintonen und Jacek Piszczek für MorphOS in der Version 1.0RC5 veröffentlicht. Der VNC-Server zeigt Ihnen auf einem anderen Computer mittels eines entsprechenden Clients (z.B. MorphVNC) den aktuellen Bildsch...
MorphOS: IceFileSystem 1.13 (15. Aug. 2010)
Das IceFileSystem ist ein 64-Bit-Dateisystem für MorphOS, welches u.a. mit Checksummen für alle Metadaten sowie Meta-Level-Journalling arbeitet und (auf der Basis von Zweierpotenzen) nahezu jede Sektorengröße unterstützt.
Unabhängig von der Partitionsg...
AmigaOS 4: Sirena Player 1.06 (13. Aug. 2010)
Beim Sirena Player handelt es sich um einen mit Hollywood geschriebenen Audio-Abspieler, der MP3-, WAV- und MOD-Dateien wiedergibt. In der Version 1.06 wurden diverse Fehler bereinigt sowie eine französische Lokalisierung hinzugefügt....
Bildschirmschoner: Acuario 2.05 (09. Aug. 2010)
Acuario ist ein mit Hollywood entwickelter Bildschirmschoner (Screenshot), der für AmigaOS 3/4 und MorphOS zur Verfügung steht. Änderungen in Version 2.05:
Compiled with the newest Hollywood program the new 4.7
Correct the some bugs in the music opti...
Cloanto: Amiga Forever 2010.1.5.0 und C64 Forever 2010.1.5.0 (08. Aug. 2010)
Die jüngste Aktualisierung des Emulator-Komplettpakets Amiga Forever von Cloanto, 2010.1.5.0, ist als "Gold-Update" auch die neue Vorlage für die CDs des physischen Produkts. Behoben wurden Fehler die unter bestimmten Bedingungen zu Abstürzen führten sowi...
|