14481 Gefundene Meldungen
OS4Depot-Uploads bis 16.02.2013 (17. Feb. 2013)
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 16.02.2013 dem OS4Depot hinzugefügt:
keyrythme_gr.lha aud/edi 762b 4.0 Greek catalog file for KeyRythme
libjasper.lha dev/lib 2Mb 4.0 JasPer JPEG-2000 codec library
openjpeg.lha ...
AROS: Gigalomania 0.25 (17. Feb. 2013)
Mark Harman hat Gigalomania für AROS/x86 portiert. Die insbesondere grafisch noch in der Entwicklung befindliche, jedoch bereits voll spielbare Nachahmung des Amiga-Klassikers Mega lo Mania reicht von der Steinzeit bis in die Zukunft und verfügt über 28 u...
MorphOS: Chrysalis (vormals: Ultimate) Pack 3.1.2 (17. Feb. 2013)
Yannick 'Papiosaur' Buchys Ultimate Pack, eine vorkonfigurierte Sammlung von Programmen, Spielen und Emulatoren, liegt unter der neuen Bezeichnung Chrysalis nun in der Version 3.1.2 für MorphOS 3.1 vor. Vorausgesetzt wird eine unveränderte Grundinstallati...
FS-UAE: Spiele-Datenbank für FS-UAE-Launcher, Spiele-Browser in Arbeit (14. Feb. 2013)
Frode Solheim arbeitet an einer Spiele-Datenbank, die seinen Amiga-Emulator FS-UAE ergänzen soll. Die Datenbank ist unter fengestad.no/games/ zu erreichen und kann von Anwendern um zusätzliche Informationen, Screenshots und Box-Scans ergänzt werden. Im Do...
Veranstaltung: Commodore-Show in Maarssen, Niederlande (16. Februar) (12. Feb. 2013)
Kommenden Samstag veranstaltet die Commodore Gebruikersgroep (CGG) wieder ihre "Commodore-Show". Das Treffen findet wie üblich im "Trefpunt" im Kerkweg 21 in Maarssen statt. Beginn ist um 10 Uhr, die Veranstaltung endet um 16 Uhr. Der Eintritt ist frei....
MorphOS: Weiterer Bericht zur G5-Portierung (12. Feb. 2013)
Unter dem Titellink meldet sich Mark 'Bigfoot' Olsen nach knapp anderthalb Monaten erneut mit einem Statusbericht seiner G5-Portierung von MorphOS zu Wort. Neben diversen Kleinigkeiten verbleibt inzwischen nur noch die Implementierung der Tonausgabe. Die ...
A600-Turbokarte Fúria EC020: Fotos und Benchmarks (Update) (11. Feb. 2013)
Vor zwei Jahren hatte der Slowake Boris 'Boboo' Krizma eine Turbokarte für den Amiga 600 präsentiert, die auf einem MC68SEC000AA20 basierte - einer Low-Cost-Variante von Motorolas MC68000. Die entsprechenden Unterlagen für das Design waren damals gle...
Verkauf des Indivision AGA Mk 2 vorübergehend eingestellt (10. Feb. 2013)
Ende April hatte Jens Schönfeld (Individual Computers) mit der Auslieferung der zweiten Generation des Flickerfixers "Indivision AGA" begonnen. Viele Kunden hatten jedoch Probleme mit der Hardware - von störenden Streifen über ein nicht mittig angeze...
AmigaOS 4: Jump'n Run Frogatto (Alpha-Version) (09. Feb. 2013)
Das Jump'n Run Frogatto ist eine Kombination aus quelloffener Engine mit proprietären Spieldaten. Für iOS und Blackberry ist das Spiel kostenpflichtig, Umsetzungen für Desktop-Betriebsysteme sind dagegen kostenlos.
Hugues 'HunoPPC' Nouvel hat den Titel...
Windows: Quellkode des Amiga Bootblock Reader freigegeben (09. Feb. 2013)
Unter dem Titellink hat Jason Smith den Quellkode der im Mai veröffentlichten Version 2.0 seines mit Visual Basic 2010 verfassten Windows-Programms Amiga Bootblock Reader veröffentlicht, da ihm selbst die Zeit zur Weiterentwicklung fehlt. Wie der Name ber...
AmigaOS 4 / MorphOS / AROS: Spielestarter eGame 5 (08. Feb. 2013)
Chris Handleys eGame, eine Kurzform für "(Portabl)E Game Launcher", ist eine durchsuchbare Auflistung der installierten Spiele für AmigaOS 4, MorphOS und AROS/x86, welche es einem erspart, sich zum Spielen erst durch die jeweiligen Verzeichnisse zu k...
AmigaOS 4: AmiDARK-Engine 0.8 (08. Feb. 2013)
Die AmiDARK-Engine wird von Frédéric Cordier als "Game Development Kit" beschrieben, das stark von DarkGDK inspiriert sei. Dabei handelt es sich um eine Sammlung von Makros und Funktionen für C-Programmierer, die die Entwicklung von Spielen vereinfachen s...
MorphOS: Drucker-Bounty in Angriff genommen (08. Feb. 2013)
Das mit gegenwärtig 400 Euro dotierte Bounty-Projekt, mit dem TurboPrint unter MorphOS zwecks Unterstützung modernerer Drucker abgelöst werden soll, ist nun offiziell Michal 'rzookol' Zukowski zugewiesen worden, als Fristende wurde der September dies...
Petro Tyschtschenko: Leseprobe aus seiner Autobiografie, Verlag gesucht (07. Feb. 2013)
Um die Werbetrommel für seine Commodore-zentrierte Autobiografie zu rühren, hat der ehemaliga Amiga Technologies-/Amiga International-Geschäftsführer Petro Tyschtschenko eine Webseite eingerichtet in der das Projekt präsentiert.
Neben einigen privaten ...
Magazin: Commodore Free, Ausgabe 67 (07. Feb. 2013)
Bei "Commodore Free" handelt es sich um ein kostenloses, englischsprachiges Magazin zu Commodore- und Amiga-Computern, das in diversen Formaten zur Verfügung steht - darunter auch eine HTML-Version und ein C64-Diskmag. (...
MorphOS: Web-Browser Odyssey 1.19 (07. Feb. 2013)
Fabien 'FAB' Coeurjuly hat eine neue Version seines Web-Browsers Odyssey veröffentlicht. In Version 1.19 wurde das Cookie-Handling komplett überarbeitet, weswegen alte Cookies nicht mehr gültig sind. Eine Übersicht über alle Änderungen ist dem Readme zu...
Amiga Games Award 2012: Abstimmungsergebnis (06. Feb. 2013)
Wie angekündigt, hat die französische Webseite Obligement heute die Abstimmungsergebnisse für den Amiga Games Award 2012 bekanntgegeben:
AmigaOS:
Sqrxz (Retroguru)
Sqrxz 2 (Retroguru)
Super Sprint (State Of The Art, Philippe Guichardon)
Amiga...
Offizieller Plüsch-Boingball erhältlich (03. Feb. 2013)
Hyperion Entertainment und Costel Mincea präsentieren den "offiziellen Plüsch-Boingball". Der Ball hat einen Durchmesser von rund 15 cm, ist waschbar und wird in Deutschland bei Steiner hergestellt.
Ein erster Händler bietet den Stoffball bereits...
Installationsanleitung: Debian Sarge (PPC) auf einem Amiga 4000 PPC (02. Feb. 2013)
Nach der Installationsanleitung für NetBSD widmet sich Harald "Rotzlöffel" Meinzer in einer englischen Schritt-für-Schritt-Anleitung nun der Installation von Debian PPC. Im ersten Teil wird die Vorbereitung der Festplatte, die Installation der älteren Deb...
AmigaOS 4: Einfache Videobearbeitung mit VideoClipper 1.1 (01. Feb. 2013)
VideoClipper von Kevin 'ktadd' Taddeucci ist eine graphische Benutzeroberfläche für mencoder, die das Schneiden und Konvertieren von Videos vereinfachen soll und einfache Bildbearbeitungsfunktionen anbietet (Screenshots: 1, 2, 3).
In Version 1.1 wurd...
|