14481 Gefundene Meldungen
AROS: Fortschritte im Juni 2016 (20. Jul. 2016)
Auf Grundlage seiner wöchentlichen Meldungen zu den Fortschritten des Betriebssystems AROS erstellt Krzysztof 'deadwood' Śmiechowicz auch monatliche Zusammenfassungen.
Für den Juni war das Update der AROS-Distribution von Paolo Besser, Icaros Desk...
Elbox: pci.library 11.0 (19. Jul. 2016)
Unter dem Titellink stellt Elbox ein Update seiner pci.library für Nutzer des PCI-Busboards Mediator zur Verfügung. Die bereits drei Wochen alte Version 11.0 beschleunigt den Startvorgang bei der Verwendung von PCI-Karten, an die mehrere Geräte angeschlos...
Erfahrungsbericht: Arcade-Joysticks mit Sanwa-Teilen (18. Jul. 2016)
Der Shop ArcadeForge bietet seit einigen Wochen Joysticks mit einem Atari-/Commodore-kompatiblen Anschluss an, deren Mechanik aus hochwertigen Teilen des Automaten-Herstellers Sanwa besteht und die offenbar grob einem Competition Pro nachempfunden wurden....
AmigaOne X5000: Kunden können sich bei A-EON als "Interessent" registrieren (18. Jul. 2016)
Mit einem Formular auf der Webseite von A-EON können sich Kunden als Interessenten an einem X5000-Motherboard oder -Komplettsystem registrieren lassen und sich damit "ein Exemplar für eine zukünftige Bestellung" reservieren lassen.
Informationen zum ...
Aminet-Uploads bis 16.07.2016 (17. Jul. 2016)
Die folgenden Pakete wurden bis zum 16.07.2016 dem Aminet hinzugefügt:
links-mos.lha comm/www 9.2M MOS Links text-only WWW browser w...
CDL_Void-VOD.lha demo/intro 271K 68k 64k intro by Void & Candle
Amnesia-08_1992-05-31...
Javascript: Scripted Amiga Emulator 0.9.0 (16. Jul. 2016)
Rupert Hausbergers "Scripted Amiga Emulator" ist in Javascript und HTML5 verfasst. Zu den vielen Änderungen in der Version 0.9.0 zählen die Verwendbarkeit von Amiga-Forever-ROMs, die Emulation eines 68020/68030-Prozessors und des AGA-Chipsatzes sowie die ...
FPGA: Apollo-Core-Update "Silver7" (11. Jul. 2016)
Der Apollo-Core ist eine FPGA-Reimplementation der m68k-Reihe von Motorola, die auch eine eigene Grafikausgabe namens SAGA mitbringt. Verwendung findet der Core derzeit bei der Turbokarte "Vampire 600 V2".
Das Update "Silver7" enthält u.a. Ergänzu...
Jump'n Run: Vampire - Curse of the night (10. Jul. 2016)
"Vampire: Curse of the Night" ist ein mit Backbone entwickeltes Jump'n Run, das drei Level mit je einem Endgegner bietet. Insgesamt tauchen 12 verschiedene Gegner auf, für die einige hundert Animations-Frames gezeichnet wurden - der größte Gegner benötigt...
Status-Update: FPGA-Grafikkarte MNT VA2000 (09. Jul. 2016)
In einem Beitrag auf a1k.org gibt Lukas 'mntmn' Hartmann einen Einblick in den aktuellen Stand seiner FPGA-basierten Grafikkarte VA2000 (wir berichteten). Der finale Prototyp (s. Bild) ist inzwischen auf dem Weg zu ihm, ist dieser angekommen wird mit der ...
Spiele-Projekt: Scourge of the Underkind (Preview-Video) (07. Jul. 2016)
Grafiker Wayne Ashworth dokumentiert auf seiner Webseite die Fortschritte an einem Spiel, das er mit Programmierer Magnus Tegström entwickelt. "Scourge of the Underkind" versteht sich als Tribut an Spiele wie Gods, Chaos Engine und Alien Breed, wird in As...
Jump'n Run: Solid Gold Collector's Edition kann vorbestellt werden (07. Jul. 2016)
Ende 2013 hatte Frank Wille sein Amiga 500-Jump'n Run Solid Gold veröffentlicht. Bei amiga.net.pl wird ab September eine "Collector's Edition" in einer großen Box erhältlich sein, das Paket soll folgenden Inhalt haben:
große Pappschachtel mit be...
AROS: Kommerzielles Emulator-Frontend EmuLa 1.4 (07. Jul. 2016)
EmuLa ("Emulator-Launcher") erkennt ROMs oder Disk-Images anhand ihrer Checksumme und kann so nicht nur automatisiert Informationen oder Screenshots zu einem Titel anzeigen, sondern theoretisch auch gleich den richtigen Emulator in der richtigen Konfigura...
Web-Browser: NetSurf 3.6 68k (SDL-Version) (06. Jul. 2016)
Artur Jarosik hat ein Update seiner Amiga-Portierung des Web-Browsers Netsurf veröffentlicht. Jarosiks Version basiert auf SDL, lediglich die Voreinstellungen sind MUI-basiert. Seine Portierung ist nicht zu verwechseln mit Chris Youngs komplett nativer, R...
AmigaOS 4: Daniel Müßener zum aktuellen Status von Warp 3D Nova (Update) (04. Jul. 2016)
Ende März hatte A-EON ein neues 3D-Treibersystem namens Warp 3D Nova angekündigt, das das deutlich in die Jahre gekommene Warp 3D ablösen sollte. Da eine Amiga-spezifische Lösung wenig Sinn macht wurde außerdem der Programmierer Daniel 'Daytona675x' Müßen...
WHDLoad: Neue Pakete bis 02.07.2016 (03. Jul. 2016)
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 02.07.2016 hinzugefügt:
2016-06-29 fixed: S...
Obligement: Inzwischen über 5.000 Artikel online (02. Jul. 2016)
In den letzten zwei Monaten wurde die Webseite des französischen AmigaOS- und MorphOS-Magazins Obligement um die untenstehenden Beiträge erweitert. Insgesamt sind es nun über 5.000 Artikel, wofür der Herausgeber allen Autoren und Unterstützern dankt. Über...
MiST-Review (englisch) (30. Jun. 2016)
Francesco Sblendorio hat unter dem Titellink einen bebilderten englischen Review des Amiga-Klons MiST veröffentlicht. Sein Urteil fällt positiv aus, weil er sich anfühle wie ein echter Amiga, zugleich aber keine 30 Jahre auf dem Buckel habe, weniger ...
OS4Depot-Uploads bis 25.06.2016 (26. Jun. 2016)
Die folgenden Pakete wurden bis zum 25.06.2016 dem OS4Depot hinzugefügt:
aiss.lha gra/ais 9Mb 4.1 Amiga Image Storage System
aiss.pdf gra/ais 5Mb 4.1 Documentation
blender.lha gra/ray 44Mb 4.1 The f...
17. Amiga-Meeting Nord in Bad Bramstedt vom 28.-30. Oktober (24. Jun. 2016)
Sven Scheele schreibt: Nach zähen Verhandlungen mit dem Hotel freuen wir uns, dass auch dieses Jahr wieder das Amiga-Meeting Nord in Bad Bramstedt stattfinden kann. Der Termin fällt auf dds letzte Oktober-Wochenende. Beginn ist am Fr. 28.10. ab 18.00 Uhr ...
AROS: Ergebnis der Anwender-Umfrage 2016 (22. Jun. 2016)
Unter dem Titellink hat Krzysztof 'deadwood' Śmiechowicz das Ergebnis einer Umfrage unter AROS-Anwendern veröffentlicht, die das Betriebssystem wöchentlich nutzen. Teilgenommen haben 54 Personen.
Demnach nutzen 20 % davon AROS mehr als z...
|