amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.


Suche News



14481 Gefundene Meldungen

Amiga-Disketten am PC: Kopierprogramm G-Copy 0.1 (31. Mär. 2022)
Nach der Veröffentlichung von A-Copy, einem optisch stark an X-Copy angelehntem Programm zum Lesen und Schreiben von ADF-Diskimages unter Windows mithilfe der ADF-Drive-Hardware, hat Arne Urbaniak nun mit 'G-Copy' eine entsprechende Anwendung für den Grea...

Anschlussplatine für FPGA-Amiga-Klon: MiSTress ITX (30. Mär. 2022)
Neulich berichteten wir über eine Erweiterung zum Einbau des FPGA-Amiga-Klons MiSTer in ein Amiga-1200-Gehäuse, genannt MiSTress 1200. Nun gibt es mit MiSTress ITX auch ein Umbaukit, um das MiSTer FPGA in ein ITX/Micro ITX PC-Gehäuse einzubauen. Das ...

MorphOS: Screenbar-Plugin Uptime 1.5a (Update) (30. Mär. 2022)
Das #amigazeux-Team hat das Screenbar-Plugin 'Uptime' zum Anzeigen der Betriebszeit (Uptime) - die Zeit, in der das Computersystem läuft und funktionstüchtig ist - für MorphOS auf die Version 1.5 aktualisiert. Die Änderungen: Es wurde eine Sicherheitsa...

Video: Einführung zu Künstlicher Intelligenz (29. Mär. 2022)
In seinem neuesten Video zeigt Robert Smith die Grundlagen der künstlichen Intelligenz (KI) anhand von neuronalen Netzen. Er führt aus, wie man sie mit Hilfe genetischer Algorithmen weiterentwickelt und konfrontiert sie mit verschiedenen Problemen, um zu ...

Apollo-Team: Maggie 3D Chip - Vorschauvideo (28. Mär. 2022)
Das Apollo-Team zeigt in einem kurzen YouTube-Video eine Vorschau auf den bereits in allen V4-Modellen enthaltenen Apollo Maggie 3D Chip, der dem ApolloSAGA-Chipsatz beigefügt ist. Mit diesem Maggie-Chip soll auch der Amiga 3D-fähig werden. Dieses erste f...

Blog: Installation von AmiKit unter Windows/MacOS und Raspberry Pi (28. Mär. 2022)
Der Blog Epsilon's World zeigt in seinem jüngsten Eintrag, wie man das gerade erst veröffentlichte AmiKit XE 11.6.1 unter Windows 11 und MacOS Monterey installiert. In einem früheren Artikel schilderte der Verfasser bereits, wie man AmiKit XE 11.5 auf ein...

OS4Depot-Uploads bis 26.03.2022 (27. Mär. 2022)
Die folgenden Pakete wurden bis zum 26.03.2022 dem OS4Depot hinzugefügt: arabic_console_device... dri/inp 3Mb 4.1 An arabic console device, line &... amiarcadia.lha emu/gam 5Mb 4.0 Signetics-based machines emulator igame.lha ...

Boing Attitude: Interview mit dem Apollo-Team (26. Mär. 2022)
Boing Attitude, Herausgeber unter anderem vom Ratespiel Ask Me Up XXL und des Dateimanagers Dir Me Up, hatte Mitte Dezember die dritte Ausgabe französisches Printmagazines 'Boing' veröffentlicht. Unter anderem war dort auch ein Interview mit dem Apollo-Te...

A-EON bestätigt Fehlen einer AmigaOS-4-Lizenz (25. Mär. 2022)
Vor einigen Tagen hatte Alinea bekannt gegeben, dass man den X5000 samt AmigaOS 4 wieder im Angebot habe. Da A-EON laut Darstellung eines ehemaligen Hyperion-Managers aber nicht mehr über eine AmigaOS-4-Lizenz verfügt, war unklar wie bzw. woher Aline...

Programmiersprache: AmiBlitz 3.9.0 (25. Mär. 2022)
Die neueste Version 3.9.0 der Programmiersprache AmiBlitz beinhaltet einige größere Änderungen und einige Optimierungen: Adjustments to libs handling: To be able to reduce the amount of loaded blitzlibraries at startup, I divided the former to biglib...

Turbokartenprojekt: Buffee nun Closed Source (24. Mär. 2022)
Wie die Entwickler der Turbokarte 'Buffee' (amiga-news.de berichtete) in Ihrem neuesten Blog-Eintrag schreiben, wird das als quelloffen unter einer nicht-kommerziellen Creative Commons-Lizenz begonnene Projekt nunmehr vollständig Closed Source weitergefüh...

Workbench-Distribution: AmiKit XE 11.6.1 für Windows/Mac/Linux (21. Mär. 2022)
Für die für Emulatoren gedachte Workbench-Distribution AmiKit wurde ein Update auf die Version 11.6.1 veröffentlicht. Zusätzlich zu einem Emulator werden AmigaOS 3.x und die Kickstart ROMs benötigt. Mit der neuen Version ist es nun auch möglich, AmigaOS ...

MorphOS: Bildschirmschoner ModernArt Blanker 3.3 (21. Mär. 2022)
ModernArt Blanker ist ein Bildschirmschoner, der laut Autor "durch das Zeichnen multipler psychedelischer Kreise vielfarbige, zufällige und moderne Kunstwerke erschafft". Seit unserer letzten Meldung über die Version 3.0 wurden einige Fehler bereinig...

Minimig: Revision 1.8 (Update) (20. Mär. 2022)
Im Jahr 2005 berichteten wir über den Start des Minimig-Projekts des niederländischen Elektroingenieurs Dennis van Weeren: der Reimplementation eines Amiga 500 in einem FPGA, einem frei programmierbaren Logikschaltkreis. Basierend auf diesem Ansatz gab es...

MorphOS-Storage-Uploads bis 19.03.2022 (20. Mär. 2022)
Die folgenden Pakete wurden bis zum 19.03.2022 dem MorphOS-Storage hinzugefügt: bePlayer_1.3.lha Audio/Players A simple music player u... GG.module_1.4.lha Communication/KwaKwa A plugin for KwaKwa ins... Kwakwa_1.9...

Emulator: vAmigaWeb 2.0 Beta 1 (Update) (20. Mär. 2022)
Bei vAmigaWeb handelt es sich um einen Amiga-Emulator für den Web-Browser und als Progressive Web Apps (PWAs) für mobile Endgeräte auf Basis des Mac-OS-basierten vAmiga (amiga-news.de berichtete). Neben der Aktualisierung auf das vor wenigen Tagen veröffe...

PDF-Magazin: 20 Jahre kultboy.com (20. Mär. 2022)
Michael Schmitzers Retroseite zu Spieletests in den damaligen Magazinen, kultboy.com, feiert dieses Wochenende ihren zwanzigsten Geburtstag. Zum Jubiläum gibt es unter dem Titellink ein 42 Seiten starkes PDF-Magazin, dessen Gestaltung an die ASM angelehnt...

Geschichte: Commodores unveröffentlichte C64-Spielekonsole (18. Mär. 2022)
Im Dezember 1990 veröffentlichte Commodore das Commodore 64 Games System (C64GS), das ein großer kommerzieller Misserfolg wurde. Wie die 'Commodore International Historical Society' in ihrem neuesten Blogeintrag berichtet, gab es aber offensichtlich scho...

AmigaOne X5000 wieder im regulären Verkauf erhältlich (17. Mär. 2022)
Wie der Händler Alinea in einem Statement auf os4welt.de bekannt gibt, hat der deutsche Anbieter ab sofort wieder A-EONs AmigaOne X5000 im Angebot. Das Produktfoto im Shop sei noch nicht aktualisiert, inzwischen komme ein anderes Gehäuse zum Einsatz. Der ...

AmiTube 1.0: YouTube-Client für alle Amiga-Systeme (17. Mär. 2022)
Marcus 'ALB42' Sackrows AmiTube ermöglicht es, sich YouTube-Videos auf einem 68k-Amiga anzusehen. Dafür werden diese in Commodores CDXL-Format umgewandelt und heruntergeladen (Video). Gestern wurde nun die Version 1.0 veröffentlicht, die nun eine Downl...

1 40 75 ... <- 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 -> ... 95 407 725
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.