14481 Gefundene Meldungen
Italienisches Print-/PDF-Magazin: Passione Amiga, Ausgabe 7 (29. Apr. 2022)
Das italienische Magazin 'Passione Amiga' ist in digitaler (3 Euro) oder gedruckter (7,50 Euro) Form erhältlich. Die aktuelle Ausgabe bietet auf 42 Farbseiten im A4-Format u.a. die folgenden Themen:
Review of the new THEA500 Mini
Video gam...
MorphOS: Web-Browser Wayfarer 3.5 (2. Update) (28. Apr. 2022)
Jacek 'jacadcaps' Piszczek hat die Version 3.3 und anschließend als Bugfix die Version 3.4 seines MorphOS-Webbrowsers 'Wayfarer' veröffentlicht. Sie bietet unter anderem kleinere Geschwindigkeitsverbesserungen im JavaScriptCore und im Timing-Code. Ebenso ...
Spielvorstellung: Andrew Vaiseys Puzzlespiel 'Spheroid' (25. Apr. 2022)
Andrew Vaisey ist ein sehr vielseitiger und umtriebiger Entwickler, der sich selbst als "8Bit-Grafiker, Musiker & Coder" beschreibt, allerdings auch immer eine Verbindung zum Amiga besaß. Schon seit den 1980er Jahren ist er kreativ in den Bereichen Grafik...
Bastelecke: Treiber und Apps für den Amiga 1200 PPC (Video) (25. Apr. 2022)
Anfang April hatte Virtual Dimension in ihrer Bastelecke gezeigt, wie sie ihren Amiga 1200 mit PowerPC-Turbo-Karte, 3D-Grafikkarte, Netzwerkkarte, Sound-Karte, Zorro-Slots, USB-Karte, SSD und DVD-ROM aufrüsten und ihn dafür in ein Bigtower-Gehäuse stecken...
Hollywood 9.1 veröffentlicht (24. Apr. 2022)
Pressemitteilung: Airsoft Softwair freut sich die sofortige Verfügbarkeit von Hollywood 9.1 bekanntgeben zu können. Hollywood 9.1 ist ein Servicerelease, welches hauptsächlich Fehlerbereinigungen, aber auch ein paar neue Features enthält. Es wird für a...
E-Mail-Client: Entwicklung von YAM eingestellt (24. Apr. 2022)
Der letzte Nightly Build ist fast ein Jahr alt: Wie uns die Autoren des Amiga-E-Mail-Clienten YAM auf Nachfrage nun bestätigten, wurde die Entwicklung eingestellt.
Die Gründe dafür sind vielfältiger Natur: Grundsätzlich wurde über die Jahre immer meh...
Aminet-Uploads bis 23.04.2022 (24. Apr. 2022)
Die folgenden Pakete wurden bis zum 23.04.2022 dem Aminet hinzugefügt:
fd-kickthesofa.lha demo/aga 797K 68k Demo - GERP 2022
soul_strain.lha demo/aga 160K 68k Demo - Revision 2022
swaptro_v2_0.adf demo/disk 880K 68k W...
WHDLoad: Neue Pakete bis 23.04.2022 (24. Apr. 2022)
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 23.04.2022 hinzugefügt:
2022-04-23 fixed: C...
Weiterer 'Monkey Island'-Teil angekündigt, Interview mit Entwickler (englisch) (23. Apr. 2022)
Monkey Island ist eine fünfteilige Grafikadventure-Reihe nach einer Idee von Ron Gilbert. An den ersten beide Teilen, die auch für den Amiga veröffentlicht wurden, war er maßgeblich an der Entwicklung beteiligt war, bevor er in den frühen 1990er Jahren di...
RTG-Treiber: P96 V3.3.0 veröffentlicht (23. Apr. 2022)
Jens Schönfeld (individual Computers) hat die Version 3.3.0 seines RTG-Treibers P96 veröffentlicht, die unter anderem schnelleres C2P/P2C (für CV3D hardwarebeschleunigt) und neue Treiber für klassische GFX-Karten wie Retina Z2 und Visiona bietet. Die Ände...
Emulator: QEMU 7.0 veröffentlicht (22. Apr. 2022)
QEMU ist ein Open-Source Computeremulator und -virtualisierer. QEMU ist in der Lage, einen kompletten Computer in Software zu emulieren, ohne dass Hardware-Virtualisierung unterstützt werden muss. So ist es auch möglich, Amiga-Betriebssysteme wie AROS, Am...
Programmiersprache: 'AMOS Professional Unity'-Projektupdates (21. Apr. 2022)
Vor ziemlich genau einem Jahr berichteten wir das letzte Mal über Frédéric 'AmiDARK' Cordiers Versuch, mit 'AMOS Professional Unity' neue Features dem klassischen BASIC-Compiler AMOS Professional hinzuzufügen.
Mittlerweile ist das Projekt auf eine neue...
Amiga-Emulator: Amiberry 5.1 (19. Apr. 2022)
Amiberry ist ein Amiga-Emulator für ARM-basierte Ein-Chip-Systeme wie den Raspberry Pi, das Odroid XU4 oder das Tinkerboard von ASUS, der einige neu entwickelte Eigenschaften wie einen "WHDLoad-Booter" oder die Unterstützung für Controller-Konfiguration m...
Onlinespiel: „Tonis Escape – dem Hacker auf der Spur“ (19. Apr. 2022)
Laut Pressemitteilung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) startete Anfang April die Kommunikationsinitiative „Sichere die digitale Zukunft!“, die vor allem Schülerinnen und Schüler zu befähigen soll, die Aufgaben und Themen...
Freie Hardware: Joystick-Adapter JoyDivision aktualisiert (18. Apr. 2022)
Der ohne zusätzliche Treiber auskommende USB-Adapter für klassische Joysticks von Stefan 'Develin' Blixth (amiga-news.de berichtete) liegt nun in der Version 20220416 vor. Diese unterstützt inzwischen auch den Minicomputer THEA500 Mini....
Mit einem Kalenderblatt wünschen wir frohe Ostern (17. Apr. 2022)
Wir wünschen allen unseren Lesern frohe Ostern!
Sicherlich wird es bei diesem schönen Wetter die meisten nach draußen ziehen. Wenn alle Osterhasen und -eier in Wohnung, Garten, Wald und Flur gefunden worden sind, der findet vielleicht heute Abend die Z...
Open Source 3D-Drucker: SLS4All (17. Apr. 2022)
Hin und wieder berichten wir über Selbstbauprojekte wie zum Beispiel die Herstellung eines eigenen Joysticks per 3D-Drucker. Nicht schlecht, könnte man sagen, aber was bringt's, wenn ich keinen 3D-Drucker habe? Vor allem: keine ansatzweise erschwinglichen...
Jump'n Run: zweites spielbares Demo von 'Creeping Me Out Hex Night' (16. Apr. 2022)
Michael 'Mixel' Dawes stellt eine weitere Demoversion seines mit dem Game Construction Kit Scorpion Engine erstellten Jump'n Run 'Creeping Me Out: Hex Night' zur Verfügung. Dieses zweite Preview enthält dem Entwickler zufolge "viele, viele Verbesserungen ...
Raspberry Pi: Entwicklungsstand der freien Firmware (englisch) (13. Apr. 2022)
'Raspberry Pi'-Computer benötigen zum Booten teilweise Closed Source Software - das sogenannte raspi-firmware-Paket. Aber seit seiner Veröffentlichung vor 10 Jahren gibt es Bemühungen, ihn nur mit freier Software zum Booten. In einem aktuellen Blogeintrag...
Print-/PDF-Magazin: Komoda & Amiga plus #20 (Englisch/Polnisch) (13. Apr. 2022)
"Komoda & Amiga Plus" widmet sich an Retro-Gamer und beschäftigt sich hauptsächlich mit Commodores 8-Bit-Rechnern und Amigas. Zu den Themen der aktuellen Ausgabe 20 (Winter/Frühling) gehören u.a. Spieleberichte zu 'Shadowlands', 'Pacman', 'Incman', 'Dread...
|