14481 Gefundene Meldungen
AmigaOS 4.1: Tabellenkalkulation ignition 1.21 (13. Sep. 2022)
Achim Pankalla hat Version 1.21 seiner Tabellenkalkulation ignition veröffentlicht, die mindestens AmigaOS 4.1 Update 6 benötigt. Die neue Version korrgiert Fehler in einigen Funktionen, erlaubt nun Dateisuffixe mit mehr als drei Zeichen und bietet ein üb...
AmigaOS 4: FTP-Server 'ZitaFTP' 1.34 (13. Sep. 2022)
Hans de Ruiter hat Version 1.34 seines kommerziellen FTP-Servers 'ZitaFTP' veröffentlicht. Er schreibt dazu:
"ZitaFTP Server v1.34 wurde soeben veröffentlicht und kann heruntergeladen werden. Diese Version markiert einen wichtigen Meilenstein: Es han...
Aminet-Uploads bis 10.09.2022 (11. Sep. 2022)
Die folgenden Pakete wurden bis zum 10.09.2022 dem Aminet hinzugefügt:
ign-AddOn-ODS.lha biz/spread 212K OS4 ignition addon for access ods...
ign-AddOn-XLSX.lha biz/spread 301K OS4 ignition addon for access xls...
ignition.lha ...
MorphOS-Storage-Uploads bis 10.09.2022 (11. Sep. 2022)
Die folgenden Pakete wurden bis zum 10.09.2022 dem MorphOS-Storage hinzugefügt:
Protrekkr_2.6.3.lha Audio/Tracker A hybrid of modern day ...
LHArchiver_1.5.lha Files/Archive Create lha archives int...
Doom3-Proj...
AmigaOS 4.1: freier AMOS-Interpreter AMOS Kittens 0.8 (10. Sep. 2022)
Kjetil 'LiveForIt' Hvalstrand arbeitet an einem Interpreter, der AMOS-Quellcode unter AmigaOS 4 ausführen kann. Dabei werden einige AMOS-Befehle zwar leicht erweitert, oberstes Gebot sei jedoch möglichst große Kompatibilität zum ursprünglichen AMOS Profes...
Frogger-Klon: Croaker (10. Sep. 2022)
Ein Klassiker: Im 1981 von Sega produzierten und von Konami entwickelten Spiel muss man einen Frosch sicher über eine stark befahrene Straße und anschließend über einen Fluss führen (Wikipedia-Eintrag). In der nun erschienen Amiga-Umsetzung "Croaker" (You...
Video: Welchen Monitor für welchen Amiga? (10. Sep. 2022)
Der YouTube-Kanal "Alles Spielkram" hat sich in seinem neuesten Video mit der Frage befasst, welcher Monitor heutzutage für welchen Amiga geeignet ist und möchte hier vor allem für Wiedereinsteiger Hilfe bieten....
Anleitung: Einrichtung eines FTP-Servers unter MorphOS, Verbindung mit Geräten (09. Sep. 2022)
Amiga-News.de berichtet über Aktuelles aus der Amigawelt, informiert über Entwicklungen, Projekte, Neuigkeiten. Unsere Leser - der normale Amiganutzer als auch Entwickler und Programmierer - verfügen allerdings selbst über einen reichen Erfahrungsschatz u...
Hardware: AmigaONE X5000 Komplettsysteme verfügbar (08. Sep. 2022)
Wie Alinea Computer in einer aktuellen Twittermeldung verkündet, sind AmigaOne X5000 Komplettsysteme bei ihnen verfügbar, die bei Interesse nachgefragt werden können....
Veranstaltung: Abstimmung über den Community Award der Amiga37 (07. Sep. 2022)
Am 15./16. Oktober findet in Mönchengladbach die Amiga37 statt (amiga-news.de berichtete). Im Rahmen dieser Veranstaltung kann unter dem Titellink nun auch über die Preisempfänger des "Community Award" abgestimmt werden. Hierfür ist eine Registrierun...
Veranstaltung: Passione Amiga Day 2022 in Spoleto (Italien) (07. Sep. 2022)
Der 'Passione Amiga Day' ist das Treffen der Amiga-Benutzer in Italien, organisiert von Passione Amiga, dem gedruckten Magazin für Amiga-Enthusiasten und -liebhaber in italienischer Sprache, mit kommerziellen Ausstellern, Konferenzen mit italienischen und...
DTP: Pagestream 5.1.2 Update für Windows und MorphOS (06. Sep. 2022)
Für Nutzer, die in der Vergangenheit eine Vollversion der DTP-Anwendung Pagestream 5 für besagte Systeme erworben hatten, wurde heute ein Update auf die Version 5.1.2 von Deron Kazmaier hochgeladen. Darüberhinaus ist unter anderem auch für MorphOS eine De...
Werkzeug für Reverse Engineering: Amiga-Erweiterung für Ghidra (Update) (06. Sep. 2022)
Ghidra ist ein freies Werkzeug für Reverse Engineering von Software. Dieses Framework umfasst eine Reihe von Softwareanalysetools, mit denen Benutzer kompilierten Code auf einer Vielzahl von Plattformen wie Windows, macOS und Linux analysieren können. Zu ...
Point'n Click-Adventure: AGA-Version von "Athanor 2 - Legend of the Birdmen" (04. Sep. 2022)
Über die Ankündigung des des ursprünglich für den Amstrad CPC entwickelten Point'n Click Adventures 'Athanor 2 - The Legend Of The Birdmen' hatten wir berichtet, auch über ein erstes Vorschau-Video. Die Veröffentlichung für OCS-Amigas selbst samt Intervie...
Im Archiv geblättert: Kalenderwoche 36 des Jahres 2002 (03. Sep. 2022)
Das Wochenende steht vor der Tür. Was ist geplant? Ein ausgiebiges Frühstück mit frischen Brötchen (wer holt sie? ;)? Fußball hören/schauen? ;) Garten auf Vordermann bringen? Und bestimmt ist Zeit, mal kurz auf Amiga-News reinzuschauen :)
Ich hatte schon...
Game Construction Kit: RedPill 0.9.13 (02. Sep. 2022)
RedPill, entwickelt von Carlos Peris, ist ein in Amiblitz 3.9 geschriebenes Game Construction Kit, das die Entwicklung von Spielen aus diversen Genres ermöglichen soll (s. Kurztests zweier Redpill-Spiele). RedPill ist kompatibel mit AGA und ECS, der "Play...
AmigaOS 4: C-Laufzeitbibliothek clib2 V1.0.0 Beta 7 (02. Sep. 2022)
Andrea 'afxgroup' Palmate hat einen Fork der offiziellen clib2-Bibliothek angelegt, die in adtools enthalten ist. Diese Bibliothek ist ausschließlich für AmigaOS 4 gedacht, um sie einfach zu pflegen und alle fehlenden clib2-Funktionen hinzuzufügen können,...
Diskettenabbilder am PC oder Mac: Greaseweazle Tools 1.3 (02. Sep. 2022)
Keir Frasers "Greaseweazle" liest ähnlich wie Kryoflux die Magnetschicht der Diskette unabhängig vom verwendeten Format und speichert soviele Informationen wie möglich in einem sogenannten "Flux Level Image" im Supercard-Format (SCP), wodurch das Lesen un...
Neue Artikel auf der Obligement-Webseite (02. Sep. 2022)
In den letzten zwei Monaten wurde die Webseite des französischen AmigaOS- und MorphOS-Magazins Obligement um die untenstehenden Beiträge erweitert. Übersetzungen in andere Sprachen sind stets willkommen, Interessenten wenden sich bitte an David 'Daff' Bru...
THEA500 Mini: Pandory500-Firmware V2 (01. Sep. 2022)
"Pandory500" ist eine Firmware zum "Querladen" für den THEA500 mini, mit der viele weitere Emulatoren und Programme ausführen können (YouTube-Video). Sie wird in Form eines WHDLOAD-Pakets installiert und nutzt eine versteckte Funktion des Amiberry-Emulato...
|