25800 Gefundene Meldungen
Audio-Player: AmigaAMP 2.24 (15. Dez. 2010)
Thomas Wenzel stellt ein Update seines Audio-Players AmigaAMP zur Verfügung. In Version 2.24 wurden diverse kleinere Fehler beseitigt, außerdem wurde der AREXX-Port etwas erweitert....
AmigaOS 4: Chiptune-Tracker Klystrack (15. Dez. 2010)
Klystrack ist ein an AHX/THX angelehnter Chiptune-Tracker (Screenshot), der Sounds "on-the-fly" synthetisiert was eine größere Flexibilität ermöglichen soll. Die AmigaOS 4-Umsetzung stammt von "Spot/Up Rough"....
Webseite: Amigaresistance vorübergehend offline (15. Dez. 2010)
Wie Andreas "Maverik" Volkmann mitteilt, ist amiga-resistance.info wegen Hard- und Software-Problemen vorübergehend nicht erreichbar. Die Betreiber arbeiten daran, die Webseite baldmöglichst wieder ans Netz zu bekommen....
Printmagazin: Amiga Future 88, Vorschau und Leseproben (14. Dez. 2010)
Pressemitteilung: Von der Ausgabe 88 (Januar/Februar 2011) der Amiga Future sind seit heute die Leseproben sowie die Vorschau online. Highlights in dieser Ausgabe: Ein Mega-Messebericht AmiWest 2010 und ein Interview mit Carl Sassenrath und natürlich noch...
Commodore USA: Neue Webseite, Amiga 1000/2000/3000, Amiga Workbench 5.0 (14. Dez. 2010)
Die Überarbeitung der Webseite von Commodore USA ist zwar offenbar noch nicht ganz abgeschlossen, aber es lassen sich erste Hinweise zu den angekündigten "Amiga"-Modellen finden: Offenbar will man Rechner mit der Bezeichnung "Amiga 1000", "Amiga 2000" und...
AmigaOS 4/AROS: Mediacenter AMC 1.21 (11. Dez. 2010)
AMC ist eine kommerzielle, mit Hollywood entwickelte Media-Center-Anwendung, mit der sich Bilder, Videos und Musikstücke verwalten und wiedergeben lassen. Version 1.21 beseitigt alle bisher bekannt gewordenen Fehler in den AmigaOS 4- und AROS-Version...
AmigaOS 4: Liste unterstützter USB-Touchscreens (10. Dez. 2010)
Für seinen USB-Touchscreen-Treiber hat Alfredo Amendolagine unter dem Titellink nun eine - unvollständige - Liste unterstützter Modelle begonnen....
Update 14 des Arcade-Spiels BOH (09. Dez. 2010)
Von Simone Bevilacquas kommerziellem Arcade-Spiel BOH (u.a. AmigaOS 4, AROS) wurde ein weiteres Update zur Verfügung gestellt. Eine Auflistung der Neuerungen finden Sie unter dem Titellink....
AmiKit: Engine-Update (09. Dez. 2010)
Für das Emulationspaket AmiKit 1.5.x steht ein Update zur Verfügung, welches WinUAE sowie weitere Hauptbestandteile aktualisiert und die Kompatibilität mit neueren Amiga-Forever-Versionen herstellt. Eine genauere Auflistung finden Sie unter dem Titellink....
MorphOS: Elephant 1.7 - Festivus 2010 Sonderedition (09. Dez. 2010)
Christian "tokai" Rosentreter wünscht allen MorphOS-, AROS- und AmigaOS-Anwendern frohe Festivus-Tage und veröffentlicht aus diesem Anlass eine Sonderedition seines MorphOS-Gimmicks "Elephant".
Alle Änderungen seit der letzten Veröffentlichung im Überbl...
Katalog-Compiler: SimpleCat 3.21 (08. Dez. 2010)
Guido Mersmanns SimpleCat für AmigaOS/68k, AmigaOS/PPC und MorphOS dient der Erzeugung und Verwaltung von Lokalisierungsdateien.
Änderungen in der Version 3.21:
Fehlerhafte Clipboard-Unterstützung durch Menütasten-Konflikt behoben
Das Build-System ...
Veranstaltung: AmiWigilia in Posen (08. Dez. 2010)
In Posen (Poznań) findet am kommenden Samstag, dem 11. Dezember, die Amiga-Party AmiWigilia statt. An Computern werden u.a. ein Amiga 2000/060 mit AmigaOS 3.9, ein Amiga 1200/PPC mit AmigaOS 4, ein Pegasos 2 mit AmigaOS 4.1 s...
Komplettsysteme: AresOne 2011 / The Red One X (08. Dez. 2010)
Der von Pascal Papara zusammengestellte AROS-PC AresOne (amiga-news.de berichtete) wurde aktualisiert. Wesentliche Neuerungen des AresOne 2011 sind der Arbeitsspeicher (2 GB DDR3-RAM) sowie eine Preissenkung.
Auch der Schweizer Händler Relec biete...
AmigaOS 4: First Person Shooter Nexuiz (06. Dez. 2010)
Nexuiz ist ein First Person Shooter dessen Schwerpunkt auf Deathmatches gegen menschliche oder computergesteuerte Gegner liegt. Andrea "afxgroup" Palmatè hat das Spiel auf AmigaOS 4 portiert.
Download: Nexuiz.zip (861 MB)...
AROS/AmigaOS 4: AMC 1.2 (05. Dez. 2010)
AMC ist eine kommerzielle, mit Hollywood entwickelte Media-Center-Anwendung, mit der sich Bilder, Videos und Musikstücke verwalten und wiedergeben lassen. Eine Übersicht der Neuerungen finden Sie auf der Download-Seite....
Compiler: ECX 2.2.3 (04. Dez. 2010)
ECX ist ein Compiler für die Programmiersprache E für AmigaOS 3.x, AmigaOS 4 und MorphOS. ECX setzt eine vorhandene Installation des Amiga-E-Paketes voraus. Die Neuerungen in der aktuellen Version können der Readme-Datei entnommen werden....
Wettbewerb für Spiele-Designer: Weihnachts-Spiel bis zum 24. Dezember (03. Dez. 2010)
Wie bereits letztes Jahr wird auch heuer wieder ein Wettbewerb veranstaltet, bei dem es gilt bis zum 24. Dezember ein Amiga-Spiel mit Weihnachtsthematik zu veröffentlichen. Als ersten Preis gibt es dieses Mal einen Amiga 600 zu gewinnen.
Die Reg...
Magazin: Commodore Free, Ausgabe 46 (03. Dez. 2010)
Bei "Commodore Free" handelt es sich um ein kostenloses, englischsprachiges Magazin zu Commodore- und Amiga-Computern, das in diversen Formaten zur Verfügung steht - darunter auch eine HTML-Version und ein C64-Diskmag.
Inhalt der Ausgabe 46:
Edito...
AmigaOS 4: USB-Touchscreen-Treiber eGalaxTouch4A 0.1 (01. Dez. 2010)
Alfredo Amendolagine hat eine erste Version seines Treibers für USB-Touchscreens der Marke "eGalax" für AmigaOS 4 veröffentlicht. Fassungen für MorphOS und AROS sollen folgen.
Download: egalaxtouch4a.lha (168 KB)...
AmigaOS 4: Spiele-Engine GemRB (01. Dez. 2010)
Andrea 'afxgroup' Palmatè hat GemRB (Game engine made with pre-Rendered Background) für AmigaOS 4 portiert. Hierbei handelt es sich um eine Reimplementation der Infinity Engine von BioWare, welche der Entwicklung von Computer-Rollenspielen auf Basis ...
|