25800 Gefundene Meldungen
Action-Adventure: 2. Juni-Update von "Castlevania AGA" (09. Jun. 2024)
Dante Mendes hat ein weiteres Juni-Update (amiga-news.de berichtete) für seine ursprünglich "Akumajou Dracula" genannte Umsetzung von Konamis NES-Action-Adventure Castlevania veröffentlicht, das einige Probleme behebt:
a problem with screen transitio...
Survival-Game: Zombie Survivor V1.00 (09. Jun. 2024)
Sami Vehmaas aktuelles Projekt ist ein "Zombie Survival" genanntes Spiel für Amigas mit Grafikkarte, in dem man sich einer endlosen Armee von Untoten erwehren muss (YouTube-Video). Nach mehreren Betaversionen (amiga-news.de berichtete) hat er nun die Vers...
Aminet-Uploads bis 08.06.2024 (09. Jun. 2024)
Die folgenden Pakete wurden bis zum 08.06.2024 dem Aminet hinzugefügt:
amigassh.lha comm/net 99K 68k SSH2 for the Amiga
convolver.lha dev/amos 114K 16bit mono convolver
HollywoodSP.lha dev/hwood 928K ...
OS4Depot-Uploads bis 08.06.2024 (09. Jun. 2024)
Die folgenden Pakete wurden bis zum 08.06.2024 dem OS4Depot hinzugefügt:
amissl-sdk.lha dev/mis 2Mb 4.0 SDK for AmiSSL
gluae.lha emu/uti 15kb 4.0 Integrates UAE into AmigaOS
hwp_htex.lha lib/hol 13Mb 4.0 Hol...
AmigaRemix: Weiteres Lied hinzugefügt (09. Jun. 2024)
AmigaRemix stellt neue Abmischungen bekannter Soundtracks von Amiga-Spielen als MP3-Dateien zum Herunterladen bereit. Seit unserer letzten Meldung kam folgender Titel hinzu:
Flashback from the Future
...
Spiel: Ami-H.E.R.O. 1.1 (09. Jun. 2024)
Das vom Atari-2600-Spiel H.E.R.O. inspirierte "Ami-H.E.R.O." (amiga-news.de berichtete) liegt nun in der Version 1.1 vor. Neu sind u.a. überarbeitete Grafiken und eine Pause-Funktion....
Vorschau-Video: Spiel "Loony Ledges" V0.3C (08. Jun. 2024)
Neben einigen anderen Projekten wie "Deathmine" oder "Pumpman" ist 'PixelPlop' dabei, auch ein Spiel, das er vor einer Weile auf dem PC geschrieben aber nie veröffentlichte hatte, auf den Amiga zu portieren (amiga-news.de berichtete). Das zweite Vorschau-...
PDF-Magazin: Ami Tech-Gazette, Ausgabe 10 (08. Jun. 2024)
"Ami Tech-Gazette" von Eric Schwartz und Michael Barclay ist ein 14 Seiten umfassender Retro-Newsletter mit Amiga-Schwerpunkt. Die aktuelle Ausgabe enthält unter anderem eine weitere Folge des "Graphics Workshop", einen weiteren Teil des PiMiga-Tutorials ...
Java-Programm: ham_convert 1.10.1 (07. Jun. 2024)
Sebastian Sieczkos javabasiertes Programm ham_convert wandelt moderne Grafikformate in das HAM-Format des Amigas um und liegt inzwischen in der Version 1.10.1 vor. Die Änderungen:
Temporal dithering (fake rgb666 in ham6 animations, dither_temporal comm...
Verschlüsselungsprotokoll: AmiSSL 5.16 (AmigaOS 3/4) (07. Jun. 2024)
Version 5.16 des Open-Source-Verschlüsselungsprotokolls AmiSSL wurde veröffentlicht, die nun auf der neuesten Version OpenSSL 3.3.1 basiert. Die Änderungen im Detail:
Updated OpenSSL backend to full compatibility with the latest OpenSSL 3.3.1 (4.6.20...
Lesestoff: Stupid Slow: The Perceived Speed of Computers (07. Jun. 2024)
Der schwedische Technik-Nerd und Software-Entwickler Carl Svensson hat auf seiner Seite datagubbe.se einen neuen, englischsprachigen Artikel mit dem Titel "Stupid Slow: The Perceived Speed of Computers" veröffentlicht. Dieser Beitrag beschäftigt sich mit ...
Plattformer: Veröffentlichung von "Tony Montezuma's Gold" (07. Jun. 2024)
Monochrome Productions hat das Amiga-Spiel "Tony Montezuma's Gold" veröffentlicht (amiga-news.de berichtete). In dem neuen Platformer schlüpft der Spieler in die Schuhe des polnischen Forschers und Filmemachers Tony Halik (1921-1998), dessen Abenteuer Kon...
Programmierung: Webbasierter m68k-Assembler-Editor V3.2.0 (06. Jun. 2024)
Unter dem Titellink findet man eine moderne Webapplikation zum Schreiben, Ausführen und Lernen von M68K-Assemblercode, die dafür das Framework SvelteKit und die Programmiersprache Rust verwendet (amiga-news.de berichtete).
Die Version 3.2.0 bietet nun ...
Linux: Stabiler Langzeit-Kernel 5.10.218 für AmigaOne X1000/X5000 (06. Jun. 2024)
Parallel zu den aktuellen Kerneln (amiga-news.de berichtete), stellt Christian 'xeno74' Zigotzky auch die jeweils neueste Version des stabilen Langzeit-Kernels für den AmigaOne X1000 und X5000 zur Verfügung. Er eignet sich für alte Linux-Distributionen, d...
Video: Gameplay des letzten Updates des Doom-Klons "Grind" (06. Jun. 2024)
Mitte April berichteten wir über die Fortschritte bei der Entwicklung des Doom-Klons "Grind". Nun hat der YouTube-Kanal "Amiga Factory" ein Gameplay veröffentlicht, der diese Verbesserungen und Weiterentwicklungen zeigt....
Reverse Engineering: Aira Force 0.6.3 für Windows, Linux und macOS (05. Jun. 2024)
"Aira Force" ist ein Werkzeug für das Reverse Engineering von Amiga 680x0 Software (amiga-news.de berichtete). Es ermöglicht die Disassemblierung und Untersuchung von Binärdateien (Preview-Video). Die neue Version unterstützt nun eine unbegrenzte Anzahl v...
Programmierwettbewerb: Amiga Demo Effect Jam gestartet (05. Jun. 2024)
'Prince', Gründer der Gruppe 'Phaze101', hat nach dem 2022 durchgeführten Retro Trex Game Jam einen neuen Programmierwettbewerb gestartet: den Amiga Demo Effect Jam, der bis zum 31. Juli 2024 läuft. Aufgabe ist es, einen Effekt für ein Amiga-Demo zu erzeu...
AmigaOS 4: Verwendung einer Logitech-Tastatur mit dem A1222 Plus (04. Jun. 2024)
Kevin 'ktadd' Taddeucci hat sich zusätzlich zu seiner bestehenden AmigaOS-4-Hardware (MicroA1, AmigaOne X1000) einen A1222 Plus zugelegt und berichtet über seine Erfahrungen in einem Blog (amiga-news.de berichtete). Im aktuellen Eintrag beschreibt er die ...
Amiga-Emulator: Amiberry 5.7.2 und 6.3.2 (Vorschau), (Update) (03. Jun. 2024)
Amiberry ist ein Amiga-Emulator für ARM-basierte Ein-Chip-Systeme wie den Raspberry Pi, das Odroid XU4 oder das Tinkerboard von ASUS, der einige neu entwickelte Eigenschaften wie einen "WHDLoad-Booter" oder die Unterstützung für Controller-Konfiguration m...
A2000-Motherboard im E-ATX-Formfaktor: Revision 3.1 (03. Jun. 2024)
Anfang 2022 hatte der Entwickler 'jasonsbeer' die Revision 2.2 seines Nachbaus der A2000-Mutterplatine im ATX-Formfaktor, "Amiga-2000-ATX" veröffentlicht. Nach der Revision 3.0 Mitte letzten Jahres hat er nun Revision 3.1 mit folgenden Änderungen veröffen...
|