25800 Gefundene Meldungen
Action-Adventure: Enemy 2 - Missing in Action (Demo) (25. Dez. 2010)
"Enemy 2: Missing in Action" ist die Fortsetzung des 1997 veröffentlichten Action-Adventures Enemy - Tempest of Violence, das inzwischen kostenlos im Aminet verfügbar ist.
Enemy 2 nutzt die selbe Engine wie der Vorgänger, sollte also auf allen Amigas m...
PDF-Magazin: AmigaHellas, Ausgabe 16 (griechisch) (25. Dez. 2010)
Die 16. Ausgabe des griechischen PDF-Magazins AmigaHellas beinhaltet folgende Themen:
Retro review: Nuclear War
Interview: Craig Wuest
Howto: Hard disks on Amiga (A1000)
Howto: Music on Amiga (Octamed Soundstudio part 2)
Howto: A600GRL project (k...
E-Mail: SimpleMail Version 0.36 (AmigaOS 3/4) (25. Dez. 2010)
Inzwischen hat es fast schon Tradition: Pünktlich zu Weihnachten wird wieder ein Update des E-Mailers SimpleMail veröffentlicht. Zum zehnten Jubiläum des Programms gibt es folgende Änderungen:
Verbesserung am Handling des CC-Felds beim Beantworten von...
Amiga-News wünscht fröhliche Weihnachten! (25. Dez. 2010)
Das Team von Amiga-News wünscht allen Amiga-Fans ein gesegnetes Weihnachtsfest, frohe und erholsame Feiertage sowie natürlich einen guten Rutsch ins neue Jahr! Wieder sind 12 Monate ins Land gezogen - und es gibt immer noch News rund um den Amiga zu beric...
ACube Systems: RadeonHD-Treiber für das Sam460ex (24. Dez. 2010)
Pressemitteilung Bassano del Grappa, Italien - 23. Dezember 2010. ACube Systems freut sich eine Übereinkunft mit Hans de Ruiter bekanntgeben zu können, derzufolge eine Spezialversion seines RadeonHD-Treibers der AmigaOS-4.1-Fassung für das Sam460ex-Mainbo...
WDR 5: Radiobeitrag über den Amiga (24. Dez. 2010)
Im Rahmen der Sendereihe "Profit" hat der Radiosender WDR 5 auch einen Beitrag aus Anlass des 25-jährigen Amiga-Jubiläums ausgestrahlt. WDR-Mitarbeiter Ingo Wagner traf dazu im Computerclub an der RWTH Aachen einige Fans von damals.
Download: wdr5...
PDF-Magazin: SCACOM Aktuell Ausgabe 20/21 (24. Dez. 2010)
SCACOM Aktuell ist ein kostenloses PDF-Magazin, das sich mit den Computern von Commodore beschäftigt. Themen der Ausgabe 20/21 sind u.a.:
Interview mit Michael Tomczyk (war bei Commodore Assistent von Jack Tramiel)
Neues von Commodore USA
Geheimnisse...
Wetterprogramm Wet 6.1 (24. Dez. 2010)
Das Wetterprogramm Wet liegt in der Version 6.1 für AmigaOS 3.9.2 sowie AmigaOS 4 vor. Wesentliche Neuerungen sind die Plug-in-Unterstützung sowie ein neues Theme im Stil von AmigaOS 4.1, das von Frank Ruthe beigesteuert wurde. Weitere Änderunge...
MorphOS: FTP-Programm Transfer 1.0, Echtzeit-Strategical Legion, SMS-Emulator (23. Dez. 2010)
Pawel "stefkos" Stefanski hat einige neue Projekte für MorphOS veröffentlicht:
Transfer 1.0
Transfer ist ein einfaches FTP-Programm das große Dateien unterstützt (64 Bit), AmiTradeCenter-Konfigurationen importieren kann und folgende Eigenschaften au...
Video: AmigaOS 4.1 für Classic (22. Dez. 2010)
Betatester Darren "HammerD" Eveland hat auf dem offiziellen AmigaOS 4-Blog ein Video von AmigaOS 4.1 "Classic" auf seinem Amiga 4000 veröffentlicht (Youtube-Link). Der Rechner ist mit einer CyberstormPPC und einer Radeon 9250-Grafikkarte au...
AROS: Gehostete Version für Mac OS X (PPC/x86) und Cross-Compiler (21. Dez. 2010)
Mit den Nightly Builds steht unter dem Titellink inzwischen auch Pavel Fedins Darwin-gehostete Fassung des quelloffenen Betriebssystems AROS zur Verfügung, und zwar sowohl für PowerPC- als auch i386-basierte Systeme. Neben Mac OS X zielt der Ent...
A-EON lüftet Geheimnis um den X1000-Prozessor - mittels Kuchenspende (Update) (21. Dez. 2010)
Als das britisch-belgische Unternehmen A-EON vor Jahresfrist den X1000 ankündigte ohne den verwendeten Prozessor zu nennen, wurde unter interessierten Anwendern viel gerätselt, welche PowerPC-CPU in A-EONs Rechner verbaut werden würde. Vieles hatte auf de...
Emulator-Paket: Amiga Forever 2011 (20. Dez. 2010)
Cloantos Emulator-Komplettpaket Amiga Forever liegt nun in der Version 2011.0.1.0 vor. Für Besitzer von Amiga Forever 2010 stellt sie zudem ein kostenloses Update dar.
Die neuen Eigenschaften beinhalten multiple Snapshots (gespeicherte Zustände werden ...
Hyperion: Entwickler-Blog, Screenshots von AmigaOS 4.1 Classic (19. Dez. 2010)
Hyperion bietet ab sofort ein Entwickler-Blog an, in dem verschiedene Mitglieder des Teams in unregelmäßigen Abständen Neuerungen und Entwicklungen zu AmigaOS 4 veröffentlichen werden.
Den Anfang macht Betatester Darren Eveland, der zwei Screensho...
Fotos von Prototypen: Uhrenport-Erweiterungen und Gayle-Adapter (19. Dez. 2010)
Unter dem Titellink stellt Matthias Münch vier Prototypen eigener Amiga-Erweiterungen vor. Drei davon mündeten in den Clockport-Expander ein, während es sich beim vierten um einen Adapter für den Custom-Chip Gayle handelt. Letzterer ist im Amiga 1200 und ...
AmigaOS 4: Englisches Wörterbuch WordNet 3.2 (19. Dez. 2010)
WordNet ist eine lexikalische Datenbank der englischen Sprache, die Umsetzung für AmigaOS 4 stammt von Daniel Jedlicka (Screenshot). Für die Sprachausgabe wird das flite.device benötigt.
Changes in version 3.2:
The toolbar has no bevel box dr...
Mediator: pci.library 9.6 (Betaversion) (18. Dez. 2010)
Unter dem Titellink - Abschnitt "Mediator Multimedia CD 2.1" - stellt Elbox ein Update seiner pci.library für Nutzer dieses PCI-Busboards zur Verfügung.
Mit dieser Betaversion der pci.library 9.6 können, wie bereits beim Amiga 3000 und 4000 der Fall, n...
Textanzeiger: EvenMore 0.69 (17.12.10) (18. Dez. 2010)
Chris Pervers EvenMore ist ein in Amiga E geschriebener Textanzeiger. Die Version 0.69 (17.12.10) behebt einen Fehler bei der Speicherzuweisung, wenn Dateien mehr als 65536 Zeilen aufweisen....
Entwicklerwerkzeug: MakeTools (18. Dez. 2010)
MakeTools von Marian 'MaaG^dA' Guc ist eine MUI-basierte Programmsammlung für die Software-Entwicklung unter MorphOS und AmigaOS 3.x, welche für die Erstellung und anschließende Überarbeitung von Skripten gedacht ist (Screenshot). Über die im Textfor...
Virtuelles Mischpult: ChipdiscoDJ (Java) (18. Dez. 2010)
Mit Chipdisco DJ kann man Amiga Module, XM- sowie S3M-Dateien aus der eigenen Sammlung oder von anderen Webseiten wie ein DJ an einem virtuellen Mixer mischen. Dabei kann man die Geschwindigkeit der Stücke sehr leicht angleichen und mit einem Crossfader ü...
|