25800 Gefundene Meldungen
MorphOS: Lua-Betaversion 0.4 (10. Mär. 2011)
Lua ist eine Skriptsprache zur Erweiterung von Anwendungen, die von Grzegorz Kraszewski gegenwärtig nicht bloß portiert, sondern auch weitgehend in MorphOS integriert wird (amiga-news.de berichtete).
Die jetzt veröffentlichte (Beta-) Version 0.4, die a...
A-EON Technology: Verzögerung der Board-Auslieferung (10. Mär. 2011)
Wie A-EON Technology per Rundschreiben bekanntgibt, verschiebt sich die Auslieferung des Nemo-Boards der Revision 2 an die Betatester um etwa vier Wochen und somit entgegen der letzten Ankündigung auf das nächste Quartal. Grund hierfür sei die Bescha...
AmigaOS 4: Winbar.docky 50.14 (10. Mär. 2011)
Winbar.docky 50.14 erlaubt es unter AmigaOS 4, aktuell laufende Anwendungen zu sehen und diese hervorzuholen, zu verbergen sowie über das Kontextmenü kürzlich genutzte Dokumente zu öffnen. Ikonifizierte Programme sind an der Art der Darstellung in de...
Datatype: WarpTIFF 45.8 (10. Mär. 2011)
Nach knapp viereinhalb Jahren stellt Oliver Roberts im Rahmen seiner Warp-Datatypes unter dem Titellink nun auch ein Update seines als Shareware vertriebenen WarpTIFF-Datatypes für AmigaOS 3.x, WarpUp, AmigaOS 4 und MorphOS zur Verfügung.
Cha...
Emulator: Updates für Amiga Forever 2009, 2010, 2011 (09. Mär. 2011)
Cloanto stellt mit Amiga Forever 2011.1 ein Updates seines kommerziellen Emulator-Pakets Amiga Forever zur Verfügung, das diverse Optimierungen beinhaltet und einige Fehler beseitigt.
Auch für die älteren Versionen 2009 und 2010 wurden Updates veröffen...
Archivierung von Datenkasetten: UberCassette 0.02 (09. Mär. 2011)
Ian Gledhills UberCasette konvertiert Aufzeichnungen von alten Datenkassetten in die von diversen Emulatoren und verwandten Tools unterstützten Formate. Die Kasette muss dabei mit anderen Programmen in eine WAV-Datei digitalisiert werden, UberCasette über...
Magazin: Commodore Free, Ausgabe 48 (09. Mär. 2011)
Bei "Commodore Free" handelt es sich um ein kostenloses, englischsprachiges Magazin zu Commodore- und Amiga-Computern, das in diversen Formaten zur Verfügung steht - darunter auch eine HTML-Version und ein C64-Diskmag....
AmigaOne X1000: Linux-Kernel, weiße Towergehäuse (08. Mär. 2011)
Rundmail von A-EON an "Betatester"-Bewerber:
Braucht jemand Pinguine?
Als Teil des Vorproduktions-Prozesses hat Varisys [der Board-Designer, Anm. d. Übers.] einen minimalen Linux-Kernel angepasst um sicherstellen zu können, dass alle Komponenten und S...
Audio-Recording: Advanced AHI HD-Recorder 1.20 (06. Mär. 2011)
Thomas Wenzels AHIRecord erlaubt das Aufzeichnen von Sounds mittels AHI-kompatibler Geräte und steht für AmigaOS 3 und 4 zur Verfügung. Neuerungen in Version 1.20:
Recompiled 68k version with integer math for FLAC
Set default FLAC compression lev...
AmigaOS 4: GLQuake 1.09 - Beta 7 (06. Mär. 2011)
Max 'm3x' Tretene hat für AmigaOS 4 ein Update der GLQuake-Engine bereitgestellt.
Changes:
Recompiled with newlib
Partially based on the unofficial glquake 1.13 sources
Up to 10% faster
Use application.library game mode
Added the following ...
MorphOS: Transfer 1.1 (05. Mär. 2011)
Pawel 'stefkos' Stefanskis FTP-Programm hat ein Update erfahren. Transfer unterstützt große Dateien (64 Bit) und kann bestehende AmiTradeCenter-Konfigurationen importieren. Die Version 1.1 bringt folgende Neuerungen mit sich:
Multiple connections ...
Printmagazin: Amiga Future 89 (04. Mär. 2011)
Die deutsche und englische Ausgabe 89 (März/April 2011) des Printmagazins Amiga Future ist heute erschienen und kann direkt bei deren Redaktion und im Amiga-Fachhandel bestellt werden.
Themen des Heftes sind unter anderem ein Interview mit Dale Luck so...
Neue Artikel auf der Obligement-Webseite (02. Mär. 2011)
In den letzten zwei Monaten wurde die Webseite des französischen AmigaOS- und MorphOS-Magazins Obligement um die untenstehenden Beiträge erweitert. Übersetzungen in andere Sprachen sind stets willkommen.
January/February 2011 news
News: Amiga in FPG...
Cloanto im Besitz der Marken "Workbench" und "Amiga Forever" (01. Mär. 2011)
Im Februar 2006 hatte Cloanto beim US-Marken- und Patentamt die Registrierung der Marke "Amiga Forever" beantragt. Vier Monate später folgte ein weiterer Antrag für die Marke "Workbench".
Im Februar 2007 bzw. März 2008 erhob Amiga Inc. Einspruch gege...
Podcast: BoingsWorld-Episode 13 (01. Mär. 2011)
Die 13. Ausgabe des amigabezogenen Podcasts BoingsWorld ist erschienen und kann unter dem Titellink heruntergeladen oder direkt auf der Webseite im Player angehört werden. Themen der aktuellen Ausgabe sind neben Neuigkeiten und der Rubrik "Amiga vor 20 Ja...
Workbench-Ergänzung: BetterWB 1.01 (28. Feb. 2011)
BetterWB ist eine Sammlung von Workbench-Ergänzungen für AmigaOS 3.1 wie AIAB, AmiKit oder AmigaSYS, welche jedoch auf übermäßigen Blickfang verzichtet und daher auch geringere Hardware-Voraussetzungen mitbringt.
Zur Zielgruppe zählen somit neben ...
MorphOS: Adventure Operation Sirius (27. Feb. 2011)
Achim Kerns Operation Sirius ist ein einfaches Point'n Click-Adventure, das vor Jahren (damals noch als Textadventure) für Amiga und PC veröffentlicht und jetzt mit Hilfe der Programmiersprache Hollywood für eine Vielzahl von Systemen umgesetzt werden sol...
Emulator: WinUAE 2.3.1 (27. Feb. 2011)
Der Amiga-Emulator WinUAE liegt nun in der Version 2.3.1 vor.
Neue Eigenschaften:
Directory filesystem ACTION_LOCK_RECORD and ACTION_FREE_RECORD
Gamepad joystick type for games that support 2nd fire button but
can't read it without pullup resi...
Datatype: WarpPCX 45.5 (26. Feb. 2011)
Oliver Roberts stellt unter dem Titellink ein Update seines als Shareware vertriebenen WarpPCX-Datatypes für AmigaOS 3.x, WarpUp, AmigaOS 4 und MorphOS zur Verfügung.
Changes:
Ignore palette information for 1-bit images, since some applicatio...
AROS: SimpleMail 0.37 (26. Feb. 2011)
Nach den Versionen für AmigaOS und AmigaOS 4 steht unter dem Titellink nun auch eine AROS-Fassung des MUI-basierten E-Mail-Programms SimpleMail 0.37 zur Verfügung.
Neuerungen:
Probleme beim Speichern der Konfiguration, die dazu führten, dass ...
|