25800 Gefundene Meldungen
Amiga Demoscene Archive: Weitere Produktionen hinzugefügt (03. Mai. 2011)
Das Amiga Demoscene Archive wird ständig um weitere Produktionen ergänzt, in den letzten Monaten sind folgende Demos hinzugekommen:
Spitz by Focus Design
Fourskin by RNO
Human Traffic by Ghostown & Loonies
Shake Off The Dust by Elude
Swansong...
AmigaOS 4: XSane 0.998 für AmiCygnix (02. Mai. 2011)
Edgar Schwan hat für seine X11-Umgebung AmiCygnix die Scanner-Software XSane 0.998 veröffentlicht (Screenshot). Enthalten sind die Sane-Backends der Version 1.0.22. Bitte beachten Sie, dass in der gegenwärtigen Fassung nur Scanner mit USB-Anschluss und Ne...
AROS: Ziehbare Bildschirme nun auch im VESA-Modus (02. Mai. 2011)
Das vom Amiga bekannte Herunterziehen von Bildschirmen ist mit AROS nun auch im VESA-Modus und somit auf allen PC-Grafikkarten möglich. Unter dem Titellink finden Sie hierzu ein Video. Mit NVidia-Grafikkarten war dies bereits zuvor möglich....
Neue Artikel auf der Obligement-Webseite (01. Mai. 2011)
In den letzten zwei Monaten wurde die Webseite des französischen AmigaOS- und MorphOS-Magazins Obligement um die untenstehenden Beiträge erweitert. Übersetzungen in andere Sprachen sind stets willkommen.
March/April 2011 news
Articles from ANews n°...
Intros und Trainer: Cracktros.com (01. Mai. 2011)
Mit cracktros.com wurde eine weitere Retro-Netzseite gestartet, die sich dem Erhalt von Cracker-Intros und Trainern widmet.
Die Betreiber schreiben hierzu: "Wir bieten alles rund um Amiga-Crackintros und -Trainer seit dem Jahr 1987 an. Die Seite befind...
Amiga Future sucht Rechte-Inhaber (01. Mai. 2011)
Pressemitteilung Wie ihr alle bestimmt wisst, veröffentlichen wir auf der Amiga-Future-Homepage und -Leser-CD Vollversionen von kommerziellen Titeln. Aber auch Shareware-Vollversionen sind immer wieder dabei.
Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich nun...
Podcast: BoingsWorld-Episode 15 (01. Mai. 2011)
Die 15. Ausgabe des amigabezogenen Podcasts BoingsWorld ist erschienen und kann unter dem Titellink heruntergeladen oder direkt auf der Webseite im Player angehört werden.
Thema der aktuellen Ausgabe ist neben Neuigkeiten und der Rubrik "Amiga vor 20 J...
Firefox-Portierung: Anforderungen für "Timberwolf"-Bounty leicht geändert (30. Apr. 2011)
Da sich die Mozilla Foundation entschlossen hat, in Zukunft neue Versionen ihres Browsers alle zwei Monate zu veröffentlichen, hat man bei amigabounty.net beschlossen, die Anforderungen, die an eine erfolgreiche Firefox-Portierung gestellt werden, etwas a...
Interview: Adrian Cummings (Mutation Software) gibt alte Titel als Freeware frei (30. Apr. 2011)
Im Interview mit amigapd.com bestätigt Adrian Cummings von Mutation Software dass seine ehemals kommerziellen Amiga-Spiele (Bug Bash, Castle Kingdoms, Cyberpunks, Doodlebug, Nucleus, Our-Type, Tin Toy Adventure, Tommy Gun, Vac-Suit Jack) inzwischen als Fr...
Natami: Fotos von der Inbetriebnahme eines Vorserien-Boards (Update) (29. Apr. 2011)
Auf der Webseite des Natami-Teams wurden Bilder (Teil 1, Teil 2) veröffentlicht, die die Inbetriebnahme eines der ersten Vorserien-Boards des Amiga-Klons dokumentieren. Der Rechner bootet von einer Festplatte, die aus einem echten Amiga ausgebaut wurde un...
Interview: Shareware-Programmierer Paul Huckstepp (29. Apr. 2011)
amigapd.com hat ein Gespräch mit Paul Huckstepp geführt, der diverse Freeware- und Shareware-Spiele für den Amiga veröffentlicht hat....
Bilder von der 44. Computer-Börse in Bremen (Update) (29. Apr. 2011)
Am 12. und 13. März fand in Bremen die 44. Computer-Börse statt. Die Amiga User Braunschweig haben jetzt einige Bilder von der Veranstaltung veröffentlicht.
Update: (18:45, 30.04.11, snx)
Auch die Computerfreunde Nord haben Fotos bereitgestellt....
Demo-Szene: 3 Music-Disks von "Up Rough" (AmigaOS 4/MorphOS) (29. Apr. 2011)
Die Demo-Gruppe Up Rough hat drei neue Music-Disks veröffentlicht, die alle für AmigaOS 4 und MorphOS zur Verfügung stehen:
Uh Oh, Even More Hits For Kids LP (Screenshot)
Oh No! More Hits for Kids LP - Side A (Screenshot)
Oh No! More Hits for Ki...
Übersicht: Registrierte Amiga-Warenzeichen (28. Apr. 2011)
Im Aminet wurde ein PDF-Dokument veröffentlicht, das eine Übersicht über alle in den USA und Europa registrierten, Amiga-bezogenen Warenzeichen bieten soll. Der Autor weist darauf hin dass die Liste zwar komplett sein müsste, aus Zeitgründen aber noch kei...
Magazin: Amiga Future als kostenpflichtiger PDF-Download (27. Apr. 2011)
Im Zuge der Überarbeitung seines Webshops, der ab sofort unter amigashop.org erreichbar ist, bietet APC&TCP jetzt auch PDF-Versionen des Printmagazins Amiga Future an. Das Angebot ist jedoch auf Ausgaben beschränkt, deren gedruckte Auflage komplett au...
Software-News bis 27.04.2011 (27. Apr. 2011)
Batch-Renaming: MultiRen 1.70
Mit Daniel Westerbergs MultiRen lassen sich größere Mengen Dateien in einem Rutsch umbenennen, u.A. bietet das Programm ein Plugin um MP3-Dateien gemäß den Informationen in ihren ID3v2-Tags zu benennen. Änderungen in Ver...
AmigaOS 4: Origyn Web Browser 3.32 (27. Apr. 2011)
Jörg Strohmayer hat ein Update seiner Portierung des Origyn Web Browser für AmigaOS 4 veröffentlicht. Mittels Tooltypes kann der Browser jetzt angewiesen werden Cookies mit bestimmten Namen oder von bestimmten Domains abzuweisen. Eine komplette Liste alle...
AmigaOS 4: Entwickler und weitere Unterstützer gesucht (27. Apr. 2011)
Über zwei Einträge im Hyperion-Blog bietet Steven Solie als Leiter des AmigaOS-Entwicklerteams Interessenten die Möglichkeit an, die Weiterentwicklung von AmigaOS 4 zu unterstützen.
Gesucht werden in erster Linie Entwickler, jedoch ist auch weiter...
Knobelspiel: Doors 1.0 (24. Apr. 2011)
Achim Kerns Hollywood-Umsetzung des Knobelspiels Doors von Bill Ingram liegt für alle Amiga-Systeme vor. Ihre Aufgabe ist es hierbei, mit zehn Schlüsseln und dreizehn Versuchen vier Türen zu öffnen....
Hyperion: Evert Carton zieht sich zurück (Update) (24. Apr. 2011)
Wie amigaworld.net unter dem Titellink berichtet, zieht sich Evert Carton ein für allemal aus der Amiga-Szene zurück. Auch seine Tätigkeit für Hyperion Entertainment gibt er auf.
Evert Carton war Mitbegründer sowie Managing Partner des Unternehmens und...
|