25800 Gefundene Meldungen
Mehrzwecktool: Report+ V8.5 erschienen (18. Jun. 2024)
Report+ ist eine ReAction-basierte Open-Source-Software für Amiga-Systeme, die mehrere nützliche Funktionen bietet:
Ersatz für das offizielle Commodore-Bug-Reporting-Tool mit optionalem automatischem E-Mail-Versand
Erstellung/Bearbeitung von Aminet- u...
Bild- und PDF-Konverter: Image2PDF 2.7 für alle Amiga-Systeme (17. Jun. 2024)
Bernd Assenmachers Image2PDF ist ein Tool zum Konvertieren von Bildern in PDF und umgekehrt. Ebenso können Bilder skaliert oder unter einem anderen Format gespeichert werden (amiga-news.de berichtete). Änderungen der Version 2.7:
einige kleine kosmet...
Aminet-Uploads bis 15.06.2024 (16. Jun. 2024)
Die folgenden Pakete wurden bis zum 15.06.2024 dem Aminet hinzugefügt:
amigassh.lha comm/net 100K 68k SSH2 for the Amiga
BareMetal.lha docs/misc 189K Examples for Bare-Metal Amiga...
Voodoo.lha driver/v...
OS4Depot-Uploads bis 15.06.2024 (16. Jun. 2024)
Die folgenden Pakete wurden bis zum 15.06.2024 dem OS4Depot hinzugefügt:
rxmuis.lha dev/mis 797kb 4.0 Definitive solution to create GU...
amiarcadia.lha emu/gam 8Mb 4.0 Signetics-based machines emulator
snes9x.zip ...
WHDLoad: Neue Pakete bis 15.06.2024 (16. Jun. 2024)
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 15.06.2024 hinzugefügt:
2024-06-12 improved...
Twin-Stick-Shooter: Cecconoid erhältlich (Update) (16. Jun. 2024)
Neben dem ab morgen verfügbaren physischen Produkt ist unter dem Titellink nun auch die herunterladbare Fassung von Cecconoid erhältlich. Das Spiel ist "ein 8-Bit-inspirierter Twin-Stick-Shooter, der in einer alternativen Dimension spielt, in der die Pixe...
Printmagazin: Ausgabe 143 der Amiga Future online lesbar (16. Jun. 2024)
Die deutsche und englische Ausgabe 143 (März/April 2020) des Printmagazins "Amiga Future" kann jetzt auf der Webseite des Magazins in Form von Bilddateien der Einzelseiten gelesen werden. Restbestände des Heftes sowie eine höheraufgelöste PDF-Version könn...
Veranstaltung: Die "Finnish Amiga Users Group" bei der Vectorama 2024 (16. Jun. 2024)
Vergangenes Wochenende fand in Oulu (Finnland) die Vectorama 2024 statt, eine Online-Gaming-Veranstaltung, die sich an Menschen aller Altersgruppen richtet. Auch dabei war die Finnish Amiga Users Group, die einen Amiga-Stand auf dem Gaming-Event organisie...
Vorschau-Video: Betaversionen von Gorky 17 und Heretic II (15. Jun. 2024)
Auch wenn George 'walkereo' Sokianos sich vor allem auf die Entwicklung von AmigaOS4-Software konzentriert, so verfügt er dennoch auch über klassische Hardware. In einem ausführlichen Video zeigt er Betaversionen von Gorky 17 und Heretic II, die auf seine...
Survival-Game: Zombie Survivor V1.10 (15. Jun. 2024)
Sami Vehmaa arbeitet weiter an seinem aktuellen Projekt "Zombie Survival", einem Spiel für Amigas mit Grafikkarte, in dem man sich einer endlosen Armee von Untoten erwehren muss (YouTube-Video). Die aktuelle Version 1.10 bietet folgende Änderungen:
m...
Anleitung: Die (fast) perfekte Amiga Emulation (15. Jun. 2024)
In zwei detaillierten Artikeln (Teil 1, Teil 2) zeigt "Mingo's Commodore Blog" (amiga-news.de berichtete), wie man sich einen gebrauchten PC bestmöglich für die Emulation des Amiga zusammenstellt....
Individual Computers: Entwicklungsfortschritt der Indivision ECS V4 (14. Jun. 2024)
Nach aktuellem Stand ist die V4 des von Individual Computers entwickelten Flickerfixers bzw. Scandoublers Indivision ECS ab dem 15. Juli in begrenzter Stückzahl lieferbar. Die Vorgängerversion V3 ist ausverkauft. In einem Forumsbeitrag erläutert Entwickle...
Lesestoff: 42 Jahre Programmieren - Der Amiga (13. Jun. 2024)
Matthias Wiesmann ist ein Schweizer Informatiker, der vor 42 Jahren an einem Programmiercamp teilnahm, wo er für den TRS-80 zu programmieren lernte. Wie er in seinem Blog schreibt, haben sich im Laufe der Zeit die Programmiersprachen stark verändert, die ...
Diskettenabbilder: Disc Image Manager V1.47 für Linux, macOS und Windows (13. Jun. 2024)
Gerald Holdsworths Disc Image Manager ist eine Anwendung zum Laden eines Retro-Diskettenabbildes. Den Images können Dateien hinzugefügt, Dateien und Verzeichnisse gelöscht und umbenannt werden. Amigaseitig werden das Lesen und Schreiben von AmigaDOS-Diske...
Buch: "AmigaOS 3.2 - Das Handbuch" auf englisch vorbestellbar (12. Jun. 2024)
Im Februar erschien im Look-Behind-You-Verlag "AmigaOS 3.2 – Das Handbuch" auf deutsch mit 512 Seiten Umfang. Nun wurde die etwa 450-seitige englische Ausgabe angekündigt, deren Auflage streng limitiert sei und für welche Vorbestellungen möglic...
Veranstaltung: Interface XXXVIII in Kiel am 22.06.2024 (12. Jun. 2024)
Sven Scheele schreibt: "Am Samstag, dem 22. Juni 2024, findet in Schwentinental bei Kiel die zweite "Interface" diesen Jahres statt. Insgesamt ist es die 38. Auflage des Retro-Computer-Treffens. Veranstalter sind wie immer der Vintage Computer C...
Entwicklertagebuch: Waffen für das Strategiespiel "Ecliptic" (12. Jun. 2024)
Anfang April wurde eine neue Demoversion des sich in Entwicklung befindlichen Strategiespiels "Ecliptic" veröffentlicht (amiga-news.de berichtete). In einem weiteren, ausführlichen Entwicklertagebuch schreibt der Autor nun über einige Waffen, die verwende...
Videospielgeschichte: Amiga Germany Sammelkarten (11. Jun. 2024)
Das Team hinter Amiga Germany, das die gleichnamige Facebook-Gruppe gegründet hat und betreut und das dazugehörige Magazin veröffentlicht, hat ein neues Projekt vorgestellt, das für Sammler interessant sein dürfte, die sich für Videospielgeschichte intere...
Image-Dateien und Disks in PC-Laufwerken nutzen: DiskFlashback V1.0.1.0 (11. Jun. 2024)
Mit DiskFlashback hat Entwickler Rob Smith eine praktische Software für Windows 10/11 (64-Bit) entwickelt, die PC-Diskettenlaufwerke in die Lage versetzt, Image-Dateien wie ADFs (Amiga Disk Files) im laufenden Betrieb zu lesen und zu schreiben. Zudem wird...
Hintergrund: Der 8-Sprite-Mythos (10. Jun. 2024)
In einem aktuallen Artikel stellt Edwin van den Oosterkamp das seiner Meinung nach auch heute noch teilweise verbreitete Missverständnis richtig, ein Programmierer müsste auf dem Amiga auf Tricks zurückgreifen, um mehr als 8 Sprites auf dem Bildschirm dar...
|