25800 Gefundene Meldungen
AmigaOne X1000: Video vom OS4-Bootvorgang, weitere Bilder (29. Aug. 2011)
Aus dem A-EON-Umfeld werden in den letzten Tagen immer wieder Bilder oder Videos des X1000 veröffentlicht. Die Motherboards sollen in diesen Tagen an die Vorbesteller ausgeliefert werden, inzwischen scheinen die ersten Geräte beim Distributor Amigakit ein...
AmigaOS 4: Video-Player DvPlayer 0.76 (29. Aug. 2011)
Stephen Fellner hat eine neue Version seines Video-Players DvPlayer veröffentlicht, die u.A. jetzt beim Abspielen von DVDs Untertitel und verschiedene Sprachen unterstützt, neue Audio-Codecs abspielen kann und echte Transparenz-Effekte und damit Skins mit...
Commodore USA: Linux Mint mit C64 und Amiga Forever als OS (28. Aug. 2011)
Wie Barry 'digitex' Altman unter dem Titellink bekanntgibt, sollen die von seiner Firma Commodore USA vertriebenen x86-PCs ab dem kommenden Monat mit einer angepassten Version von Linux Mint 11, bezeichnet als "Commodore OEM Edition", ausgeliefert we...
AmigaOS 4: FFmpeg 0.8.2 (28. Aug. 2011)
Die AmigaOS-4-Portierung des Programms ffmpeg, welches Dateien von einem Video-, Audio- oder Bildformat in ein anderes konvertiert, liegt nun in der Version 0.8.2 vor. Hinzugekommen sind mehrere neue Videofilter sowie eine Verbesserung der WTV-Dateiunters...
Sammelbestellung: Weitere Minimig-Gehäuse (27. Aug. 2011)
Loriano 'TheDaddy' Pagni bietet an, eine weitere Charge seines maßgeschneiderten Gehäuses für den Amiga-Klon Minimig produzieren zu lassen.
Die Mindestmenge für die Produktion beträgt 30 Stück. Sollten Sie Interesse haben, können Sie per E-Mail Kontakt...
Interview mit Andreas Seebeck (englisch) (27. Aug. 2011)
Im Rahmen der Interview-Reihe auf amigapd.com wurde nun ein Gespräch mit Andreas Seebeck geführt, der als Programmierer an den Spielen Hannibal, Aunt Arctic Adventure, Space Max, Charon 5 und Tie-Break sowie adidas Championship Tie-Break mitgewirkt h...
Workbench-Ergänzung: BetterWB 2.3 (26. Aug. 2011)
BetterWB ist wie AIAB, AmiKit oder AmigaSYS eine Sammlung von Workbench-Ergänzungen für AmigaOS 3.1, welche jedoch auf übermäßigen Blickfang verzichtet und daher auch geringere Hardware-Voraussetzungen mitbringt. Zur Zielgruppe zählen somit neben Pur...
Cloanto veröffentlicht Amiga Forever 2012 und C64 Forever 2012 (26. Aug. 2011)
Pressemitteilung: 26. August 2011 - Cloanto hat heute Amiga Forever 2012 und C64 Forever 2012 veröffentlicht, die neuesten Versionen der preisgekrönten Windows-Programme zur Erhaltung, Emulation und Unterstützung der Commodore- und Amiga-Systeme.
Dur...
AROS: Icaros Desktop 1.3.1 (25. Aug. 2011)
Paolo Besser hat ein Update für seine AROS-Distribution Icaros Desktop zur Verfügung gestellt. Neben Fehlerbereinigungen, aktualisierten Systemdateien und der Neukompilierung einiger Anwendungen bietet die Version 1.3.1 insbesondere eine verbesserte Einbi...
BitJam Podcast #138: Mit Amiga-Szenemusik (25. Aug. 2011)
Der aktuelle BitJam Podcast #138 trägt den kryptischen Namen "2:18". Dahinter versteckt sich ein ungewöhnliches Konzept, werden hier doch ausschließlich Musikstücke mit einer Spieldauer von exakt 2 Minuten und 18 Sekunden gespielt.
Interessant für Amig...
Adventure-Interpreter: ScummVM RTG 68060 1.3.1 (24. Aug. 2011)
Auch die Fassung des Adventure-Interpreters ScummVM für 68060-Amigas mit Grafikkarte liegt nun in der Version 1.3.1 vor.
Voraussetzungen sind ein schneller 68060-Prozessor (80 MHz werden empfohlen), einiges Fast-RAM, gute Datentransferraten der Fe...
Mac OS X: Amiga-Compiler vbcc 0.9b und DICE 3.15 (englisch) (24. Aug. 2011)
In seinem Blog beschreibt Christian 'lallafa' Vogelgsang, wie man den Cross-Compiler vbcc von Volker Barthelmann und Frank Wille auch unter Mac OS X verwenden kann, um Amiga-Programme zu kompilieren.
Bereits im Juni befasste er sich in gleich...
Windows 95 unter PC-Task auf einem 68060@90 (24. Aug. 2011)
André 'Ratte' Pfeiffer hat auf seinem Amiga 4000, der mit einem auf 90 Mhz übertaktetem 68060-Prozessor ausgestattet ist, mit Hilfe des PC-Emulators PC-Task Windows 95 installiert. Pfeiffer zufolge fühlt sich Windows 95 auf dieser Hardware-Kombi...
amiga-news.de: E-Mail-Newsletter werden wieder verschickt (24. Aug. 2011)
amiga-news.de bietet als zusätzlichen Service deutsche oder englische E-Mail-Newsticker an, die die gesammelten Newsmeldungen der letzten sieben Tage direkt im Postfach des Lesers abliefern. Immerhin noch rund 400 Abonnenten machen von diesem Angebot Gebr...
Amiga Future: Ausgaben 77 und 78 (deutsch/englisch) online (23. Aug. 2011)
Nachdem die Ausgaben 77 und 78 des Printmagazins Amiga Future ausverkauft sind, stehen die Artikel der deutschen und englischen Edition der beiden Hefte jetzt online zur Verfügung....
Bildbearbeitung: iBatch 1.3 (23. Aug. 2011)
Pressemitteilung iBatch 1.3 kann nun zusätzlich einen EXIF-Header in konvertierte Bilddateien "implantieren". iBatch arbeitet dabei mit der neuen "jhead-capsule" (Screenshot), einem Plugin welches den EXIF-Header aus der Originaldatei in das konvertierte ...
AmigaOS 4 / MorphOS: Word Me Up XXL 1.4 (22. Aug. 2011)
Das kommerzielle Spiel "Word Me Up XXL" von Boing Attitude kombiniert Arcade- und Knobel-Elemente und liegt für AmigaOS 4 und MorphOS nun in der Version 1.4 vor. Beide Demoversionen mit vier der 60 Level wurden ebenfalls aktualisiert.
Die wichtigs...
AROS: ACPI-Bounty angenommen (Phase I) (21. Aug. 2011)
Das Bounty-Projekt zur Erstellung eines ACPI-Subsystems für AROS ist heute von Pavel 'SonicAmiga' Fedin angenommen worden.
ACPI ist ein offener Industriestandard, der Schnittstellen zur Hardware-Erkennung, Gerätekonfiguration und Energieverwaltung zur ...
Weitere Level für Worms - Director's Cut (21. Aug. 2011)
Ebenfalls inspiriert durch die Veröffentlichung des Conversion Level Pack #01, hat nun mit Sascha Brandt noch ein zweiter Amiga-Nutzer einige selbsterstellte Landschaften für Worms - Director's Cut veröffentlicht.
Download: a-worms_levels.lha (234 ...
Brennprogramm: Frying Pan 1.3.2 (kostenlose Vollversion) (20. Aug. 2011)
Nachdem 'SixK' die Freigabe des Frying-Pan-Quellkodes genutzt hat, um eine uneingeschränkte MorphOS-Version zu erstellen (amiga-news.de berichtete), hat Thomas Steffen diese nun auch für AmigaOS 3.x kompiliert.
Download: FryingPan.lha (474 KB...
|