25800 Gefundene Meldungen
Buch: Kunst, Code und Maschine (05. Sep. 2011)
Jürgen Beck schreibt: Das Buch "Kunst, Code und Maschine" von Daniel Botz, Mitarbeiter am Institut für Kunstpädagogik der Ludwig-Maximilians-Universität München, ist die erste deutschsprachige Buchveröffentlichung über das Phänomen der Demoszene, einer k...
IRC-Client: AmIRC 3.6 für AmigaOS 3/MorphOS (05. Sep. 2011)
Nicolas "Henes" Sallin hat ein Update seiner AmIRC-Version (Screenshots) veröffentlicht. Version 3.6 unterstützt jetzt DCC-Portweiterleitungen mittels UPnP (Universal Plug'n Play), "Turbo DCC send", Leerzeichen in Dateinamen werden auf Wunsch durch "_" er...
WHDLoad: Neue Pakete bis 05.09.2011 (05. Sep. 2011)
Mit WHDLoad können Spiele und Szene-Demos, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf einer Festplatte installiert werden. Außerdem werden zahlreiche Inkompatibilitäten mit neueren Amiga-Modellen beseitigt.
Folgende Installer sind seit unserer...
Retro-Gaming: WHDLoad 17.0 (05. Sep. 2011)
Mit WHDLoad lassen sich Spiele und Szene-Demos, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf einer Festplatte installieren. Außerdem werden zahlreiche Inkompatibilitäten mit neueren Amiga-Modellen beseitigt. Änderungen seit der letzten Version:
...
amiga-news.de begrüßt zwei neue Mitglieder im Team (03. Sep. 2011)
Das amiga-news.de-Team hat Verstärkung erhalten: Uwe Lauke kümmert sich bereits seit einiger Zeit liebevoll um die Pflege und Erweiterung des Amiga Link Directory, während Ingo "analogkid" Schmitz die Betreuung des offiziellen IRC-Kanals von amiga-news.de...
Amiganoid 2011: A-EON Technology als Sponsor, Teilnahme des MorphOS-Teams (02. Sep. 2011)
Wie Gero Birkenfeld als Mitveranstalter der Amiganoid 2011 (17.9., Essen) bekanntgibt, fühle sich A-EON Technology "geehrt, die Amiganoid 2011 sponsern zu dürfen". Das Engagement der Firma ermögliche es, die aktuellsten amiganoiden Systeme zu zeigen.
Z...
AROS: Release Candidate 1 des Cross-Compilers LLVM (02. Sep. 2011)
Im Rahmen des Bountyprojekts zur Anpassung des Compiler-Backends LLVM an das AROS-x86-ABI (amiga-news.de berichtete) haben Michael Ness und Samuel Crow mit "AROS Clang" unter dem Titellink einen ersten Release Candidate des Cross-Compilers für Windows (Mi...
AROS: Patch für Icaros Desktop 1.3.1 (02. Sep. 2011)
Für seine AROS-Distribution Icaros Desktop 1.3.1 hat Paolo Besser einen Patch bereitgestellt. Der "Patch 01" ergänzt die Audiounterstützung für SB128/ES137x- und CM8738-Karten sowie fehlende Piktogramme und aktualisiert Janus-UAE, den Intel-GMA-Treiber un...
AmigaOne X1000: Geräte treffen offenbar bei Vorbestellern ein (01. Sep. 2011)
Scheinbar erhalten die ersten X1000-Kunden in diesen Tagen ihre Motherboards: In einem Thread im polnischen Forum exec.pl hat ein Anwender mit einigen Fotos den Aufbau seines X1000-Systems dokumentiert....
AmigaOS 4: Web-Browser MUI-OWB 1.9 (01. Sep. 2011)
Roman "kas1e" Kargin, Thore Böckelmann und Daniel Westerberg haben den von Fabien "Fab" Coeurjoly entwickelten, MUI-basierten Web Browser OWB 1.9 auf AmigaOS 4 portiert. Dieser Browser, dessen aktuelle MorphOS-Version inzwischen als "Odyssey" firmier...
Neue Artikel auf der Obligement-Webseite (01. Sep. 2011)
In den letzten zwei Monaten wurde die Webseite des französischen AmigaOS- und MorphOS-Magazins Obligement um die untenstehenden Beiträge erweitert. Übersetzungen in andere Sprachen sind stets willkommen, Interessenten wenden sich bitte an David 'Daff' Bru...
Printmagazin: Amiga Future Ausgabe 92 (01. Sep. 2011)
Pressemitteilung: Die deutsche und englische Ausgabe 92 (September/Oktober 2011) des Printmagazines Amiga Future ist heute erschienen und kann direkt bei der Redaktion und im Amiga Fachhandel bestellt werden.
Heft Inhalt:
Test Worms: The Director'...
Podcast: BoingsWorld Episode 19 (01. Sep. 2011)
Pressemitteilung: Auch diesen Monat erscheint wie immer pünktlich die neueste Episode von BoingsWorld - diesmal mit der Nummer 19. Neben einem kleinen Überblick über die Neuigkeiten der letzten Wochen sprechen wir mit Pascal Papara über die Amiganoid die ...
AROS: Janus-UAE 1.1 (31. Aug. 2011)
Oliver 'o1i' Brunners Janus-UAE für AROS/x86 ermöglicht es dem Anwender, sofern er die originalen Kickstart-3.1-Dateien ergänzt, AmigaOS-Programme transparent unter AROS auszuführen.
Neben Fehlerbereinigungen ermöglicht es die Version 1.1 dank Krz...
Elbox: Version 3.21 des spider.device funktioniert auch mit Poseidon 4.4 (31. Aug. 2011)
Elbox Computer stellt allen registrierten Kunden ein kostenloses Treiber-Update für die USB-Controller Spider und Spider II zur Verfügung.
spider.device 3.21 funktioniert jetzt auch wieder mit der aktuellsten Version des USB-Stacks Poseidon (Screenshot...
Amiganoid 2011: Weitere Informationen, AROS USB-Sticks zum Selbstkostenpreis (30. Aug. 2011)
Auf der Amiganoid 2011 (17.09, Essen) werden Amiga-/AROS-kompatible USB-Sticks zum Selbstkostenpreis von ca. 3,50 Euro erhältlich sein (so lange der Vorrat reicht), die direkt die neue "IcAros 1.3.1 Amiganoid Edition" booten, außerdem ist die komplette Ve...
AROS trifft auf Linux: AEROS wird auf der Amiganoid 2011 präsentiert (30. Aug. 2011)
Pascal Papara plant offenbar eine AROS-Distribution, bei der die Linux-hosted-Variante von AROS als Desktop-Ersatz für eine Linux-Distribution verwendet wird. Linux-Anwendungen können dann mittels eines einfachen Shell-Befehls von AROS aus gestartet werde...
Web Radio: Neue Musiksücke bei Tristar Radio (30. Aug. 2011)
Neues von Tristar: Das Radio System das unter der Leitung von SaphirJD steht wurde um 180 Sounds aus der Demoscene erweitert. Enthalten sind die besten handverlesenen Stücke aus den Jahren 1998 bis 2010.
Ein kleineres Update hat auch der Amiga und C-64...
AmigaOS 4.1 Update 3 veröffentlicht (29. Aug. 2011)
Pressemitteilung:
Brüssel, 29. August 2011
Hyperion Entertainment CVBA und das AmigaOS-Entwicklerteam geben die sofortige Verfügbarkeit von AmigaOS 4.1 Update 3 für registrierte Anwender von AmigaOS 4.1 auf den folgenden Plattformen bekannt:...
Emulator: Ausblick auf WinUAE 2.3.3 (29. Aug. 2011)
Wie üblich geben die Entwickler des bekannten Amiga-Emulators WinUAE wieder einen kurzen Ausblick auf die für die nächste Version geplanten Änderungen. WinUAE 2.3.3 soll Mitte September erscheinen und unter Anderem einen neuen VSync-Modus einführen, der d...
|