25800 Gefundene Meldungen
AmigaRemix: Weitere Lieder hinzugefügt (26. Feb. 2012)
AmigaRemix stellt neue Abmischungen bekannter Soundtracks von Amiga-Spielen als MP3-Dateien zum Herunterladen bereit. Seit unserer letzten Meldung kamen die folgenden Titel hinzu:
Stryx Intro (Oxidize Mix)
Desert Dream Part One (Radio-Overkill-Mix)
Lean...
OS4Depot-Uploads bis 25.02.2012 (26. Feb. 2012)
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 25.02.2012 dem OS4Depot hinzugefügt:
gtmooya2011.pdf doc/tut 872kb 4.1 Get the most out of your Amiga 2011
diskimage_device.lha dri/sto 463kb 4.0 Disk image device (adf,dms,ipf,i...
amiarcadia.lh...
MorphOS: OpenOfficeViewer 0.0.8 (26. Feb. 2012)
Carsten Siegners OpenOfficeViewer zeigt Texte und Grafiken an, die im OpenDocument-Format vorliegen, das u.a. von OpenOffice genutzt wird. Die Änderungen in der Version 0.0.8:
Ab jetzt werden auch Dokumente im OpenDocument-Präsentationsstandard erkan...
Twitter-Client: Betatester für twittAmiga gesucht (25. Feb. 2012)
Bei twittAmiga handelt es sich um einen MUI-basierten AmigaOS-Client für den Mikroblogging-Anbieter Twitter.
Gegenwärtig sind erst wenige Funktionen implementiert, Testberichte zur aktuellen Version 1.25 sind Oliver 'ciVic' Urbann sehr willkommen. An A...
AmigaOS 4: iODBC-Update (25. Feb. 2012)
Andrea Palmatès iODBC-Portierung für AmigaOS 4 hat ein kleineres Update erfahren. Aktualisiert wurde SQLite ODBC (auf Version 0.94), zudem gibt es einen neuen NNTP-Treiber.
iODBC ist ein Akronym für "Independent Open DataBase Connectivity". Dabei ...
AROS: Vektorgrafik-Programm AmiFIG 0.9 (25. Feb. 2012)
Yannick Erb hat für AROS ein weiteres Update des ursprünglich für AmigaOS entwickelten Vektorgrafikprogramms AmiFIG veröffentlicht. Die Version 0.9 behebt einen Fehler, welcher unter Nouveau die AntiAlias-Wiedergabe verhinderte. Zudem ist letztere nun sch...
A-EON Technology unterstützt RadeonHD-Treiberentwicklung (25. Feb. 2012)
Wie Hans de Ruiter unter dem Titellink sowie Trevor Dickinson in einer Pressemitteilung bekanntgeben, hat A-EON Technology mit dem Entwickler des AmigaOS-4-Treibers für RadeonHD-Grafikkarten eine Vereinbarung getroffen, die es ihm erlaubt, in den nächsten...
AmigaOS 4: Blu Manager 0.7 (24. Feb. 2012)
Beim Blu Manager handelt es sich um ein Datenbank-Programm für AmigaOS 4 von Pål Ringkilen für die Verwaltung von Blu-ray-Filmen. Für die Online-Funktionalität wird wget im Verzeichnis C benötigt. Änderungen in dieser Version:
Have fixed the system f...
Veranstaltung: Geit@Home #1 2012 (22. Feb. 2012)
Von Freitag, dem 23., bis Sonntag, dem 25. März 2012, findet erneut ein Hardware-Treffen des Amiga-Clubs Osnabrück und des Amiga-Clubs Steinfurt statt.
Wer sich über die aktuellen Entwicklungen bzgl. MorphOS 3.0 informieren will, ist herzli...
Hollywood 5: Infinity erschienen (19. Feb. 2012)
Pressemitteilung: Nach zweijähriger Entwicklungszeit freut sich Airsoft Softwair die sofortige Verfügbarkeit von Hollywood 5: Infinity für AmigaOS & kompatible sowie für Microsoft Windows bekanntgeben zu können. Hollywood 5 ist ein gigantisc...
RememberOpenDrawers 1.0 (19. Feb. 2012)
RememberOpenDrawers für AmigaOS 3.5+ (auch unter AmigaOS 4.1 getestet) ist eine Sammlung von ARexx-Skripten, die es erlaubt, beim Neustart des Rechners ausgewählte Workbench-Schubladen bereits wieder geöffnet vorzufinden.
Optional können Fenstergr...
AMOS-Reimplementation: jAMOS 0.13 (18. Feb. 2012)
jAMOS ist eine Java-Reimplementation des gleichnamigen Basic-Dialekts (amiga-news.de berichtete), welche jedoch auch zusätzliche Möglichkeiten eröffnet. So können etwa mehrere Programme parallel laufen und miteinander kommunizieren.
Die heute veröffent...
Buchankündigung: The Future Was Here - The Commodore Amiga (Platform Studies) (18. Feb. 2012)
Wie berichtet, veröffentlicht der US-Verlag "The MIT Press" mit "The Future Was Here" ein Buch, welches im Amiga das Saatkorn des digitalen Medienzeitalters sieht. Der in Norwegen lebende Autor Jimmy Maher widmet sich auf den 344 Seiten seines Werks der d...
Turbokarte: ACA 1231 mit vollwertigem 68030 inkl. MMU und Echtzeituhr (Update) (16. Feb. 2012)
Die ACA 1231 von Individual Computers ist eine Turbokarte für den Amiga 1200. Im Gegensatz zum Vorgänger ACA 1230 ist jetzt eine vollwertige 68030-CPU inklusive MMU verbaut. Neu sind außerdem die (beim Vorgänger optionale) Echtzeituhr sowie die verbe...
AmigaOS 4: Firefox-Portierung Timberwolf 4.0.1 (Beta) (16. Feb. 2012)
Hans-Jörg und Thomas Frieden stellen eine neue Beta-Version ihrer Firefox-Portierung "Timberwolf" zur Verfügung. Derzeit wird die Anzeige noch komplett vom Prozessor gerendert, hardwaregestütztes Rendering ist noch nicht implementiert. Die Druckroutinen, ...
Demo-Szene: Ergebnisse und Veröffentlichungen von der Datastorm 2012 (16. Feb. 2012)
Vergangenes Wochenende fand in Göteborg (Schweden) die "Datastorm 2012" statt. Die Ergebnisse der verschiedenen Wettbewerbe sind inzwischen auf der Webseite der Veranstalter zu finden - für den Amiga gab es u.a. Music, Graphic, ASCII, 64k, Bootblock ...
Printmagazin: Amiga Future 95, Vorschau und Leseproben (14. Feb. 2012)
Von der Ausgabe 95 (März/April 2012) der Amiga Future sind seit heute die Leseproben sowie die Vorschau online. Unter anderem enthält diese Ausgabe Reviews des AmigaOne X1000 ("First Contact") und des FPGA Arcade.
Eine ausführliche Inhaltsliste so...
AmigaOS 4: AmiUpdate 2.13 (13. Feb. 2012)
AmiUpdate ist ein einfacher Paketmanager, der Anwender über Updates seiner installierten Anwendungen informiert. Die Änderungen in dieser Version sind den Release Notes zu entnehmen.
...
MorphOS: Dokumenten-Anzeiger OpenOfficeViewer 0.0.5 (13. Feb. 2012)
Carsten Siegners OpenOfficeViewer zeigt Texte und Grafiken an, die im OpenDocument-Format vorliegen, das u.A. von OpenOffice genutzt wird. Änderungen in Version 0.0.5:
Bilder innerhalb von OpenDocumentText werden nun erkannt und angezeigt
Horizontal...
AmigaOS 4: Audio Evolution 4 wird Freeware, Sourcecode-Freigabe angekündigt (12. Feb. 2012)
Davy Wentzler hat eine Freeware-Version seiner bisher kommerziell vertriebenen Harddisk-Recording- und Editing-Software Audio Evolution 4 im OS4depot veröffentlicht. Im Readme kündigt der Autor auch die Freigabe des Quellcodes an, vor einem halben Jahr wa...
|