25800 Gefundene Meldungen
Jump and Run: WHDLoad-Install für Sqrxz (13. Sep. 2012)
Für die kürzlich veröffentlichte Portierung von Sqrxz für OCS-Amigas (Screenshots) wurde jetzt ein WHDLoad-Install veröffentlicht, mit dem sich das am Sonntag freigegebene Disk-Image auch auf Festplatte installieren lässt, außerdem sind Trainer für unendl...
Amiga Future: Ausgabe 83 (deutsch/englisch) online (12. Sep. 2012)
Nachdem die Ausgabe 83 des Printmagazins Amiga Future ausverkauft ist, stehen die Artikel der deutschen und englischen Version des Heftes jetzt online zur Verfügung.
...
Veranstaltung: Petro Tyschtschenko auf der Classic Computing / "Neue" Amiga 1200 (12. Sep. 2012)
Patric Klöter schreibt: "Petro Tyschtschenko und Patric Klöter werden auf der Classic Computing 2012 in Lorsch mit einem eigenen Stand vertreten sein. Dort können neue Amiga-1200-Magic-Pakete bestellt werden.
Neu insofern, als dass diese aus der Produk...
Einfaches Bildbearbeitungsprogramm: AHIW 1.41 (AmigaOS 4, MorphOS, Windows) (11. Sep. 2012)
Sirena AHIW erledigt einfachere Bildbearbeitungsaufgaben wie Drehen, Spiegeln, Invertieren, Schärfen oder das Versehen mit einem Wasserzeichen (Screenshot).
Version 1.41 steht für AmigaOS 4, MorphOS und Windows zur Verfügung und beseitigt einen Fehler ...
Carl Sassenrath zur Zukunft von REBOL (10. Sep. 2012)
In einem Blog-Eintrag gibt Carl Sassenrath, Amiga-Anwendern als der Autor des AmigaOS-Kerns "Exec" bekannt, praktisch das Ende seiner zur Jahrtausendwende mit vielen Vorschusslorbeeren gestarteten Programmiersprache REBOL bekannt.
Die Sprache, von de...
Jump and Run: Sqrxz für OCS-Amigas jetzt als Download verfügbar (09. Sep. 2012)
Die kürzlich veröffentlichte Portierung von Sqrxz für OCS-Amigas steht jetzt auch als kostenloser Download in Form eines ADF-Images zur Verfügung. Das Spiel benötigt mindestens Kickstart 1.2 sowie 1 MB RAM, wovon mindestens 512 KB ChipRAM sein sollten. Ei...
AmigaOS 4: Atari-Emulator Hatari 1.6.2 (09. Sep. 2012)
Für den Atari-ST/STE/Falcon-Emulator Hatari liegt ein weiteres Update vor. Da mit der zunehmenden Genauigkeit der Emulation die Geschwindigkeit sinkt, stehen neben der aktuellen Version 1.6.2 auch weiterhin ältere Fassungen bereit. Auf einem Micro-A1 lief...
MorphOS: Scriba 0.6.0 (09. Sep. 2012)
Scriba ist eine noch in der Entwicklung befindliche, sehr einfach gehaltene Textverarbeitung von Carsten Siegner. Nachdem das Importieren von OpenDocument-Textdateien in der Vorgängerversion noch Einschränkungen unterworfen war (amiga-news.de berichtete),...
Amiga-Emulator: FS-UAE 1.3.26 (09. Sep. 2012)
Frode Solheims FS-UAE (Screenshot) für Windows, Mac OS X 10.5+ (i386, PPC) und Linux (i386, AMD64) basiert auf WinUAE und ist komplett per Joypad bedienbar.
Änderungen in der Version 1.3.26:
Fix window manager icon lookup on Linux [grimi]...
AmigaOS 4 / MorphOS: AmiDARK-Engine 0.6 (09. Sep. 2012)
Die AmiDARK-Engine wird von Frédéric Cordier als "Game Development Kit" beschrieben, das stark von DarkGDK inspiriert sei. Dabei handelt es sich um eine Sammlung von Makros und Funktionen für C-Programmierer, die die Entwicklung von Spielen vereinfachen s...
Workbench-Ersatz: X-bEnCH 0.6 (Betaversion) (Update) (09. Sep. 2012)
Bei X-bEnCH handelt es sich um eine grafische Oberfläche mit 128 Farben, welche zum Starten von WHDLoad-Spielen (.slave, .exe) die Workbench ersetzt und wenig Ressourcen erfordert.
Das Programm läuft nach Angaben des Entwicklers auf allen Amigas von OC...
WHDLoad: Neue Pakete bis 08.09.2012 (09. Sep. 2012)
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 08.09.2012 hinzugefügt:
2012-09-08 fixed: X...
AmigaOS 4: NoYellow 2.0 (07. Sep. 2012)
Kjetil Hvalstrand hat sein Programm NoYellow, welches die Anzeige gelber Guru-Meditationen unterdrückt, erweitert. In der Version 2.0 gibt es nun zwei Komponenten, zu Noalert tritt Nodisplayalert hinzu.
Noalert verhindert die Anzeige von exec.library...
AmigaOS 4 / MorphOS / AROS: XAMOS 0.28 (07. Sep. 2012)
Die aktuelle Alphaversion der auf C++ und SDL basierenden AMOS-Reimplementation XAMOS liegt nun für AmigaOS 4, MorphOS und AROS/x86 in der Version 0.28 vor.
Das Update führt ein experimentelles, Hardware-beschleunigtes OpenGL-Frontend ein, welches...
AmigaOS 4: IntuitionBase aktualisiert (07. Sep. 2012)
Die Webseite IntuitionBase, eine Übersicht AmigaOS-4-kompatibler Soft- und Hardware, wurde nach längerer Pause um 140 Anwendungen, neue Hardware und weitere Artikel ergänzt. Zudem werde man auf der diesjährigen AmiWest vertreten sein.
Des weiteren werd...
Amiga-Emulator: FS-UAE 1.3.25 (05. Sep. 2012)
Frode Solheims FS-UAE (Screenshot) für Windows, Mac OS X 10.5+ (i386, PPC) und Linux (i386, AMD64) basiert auf WinUAE und ist komplett per Joypad bedienbar.
Änderungen in Version 1.3.25:
Properly close OpenAL device on shutdown (avoids error on s...
AmigaOS 4: Timberwolf 4.0.1.0252 - RC3 (05. Sep. 2012)
Der dritte "Release Candidate" der Firefox-Portierung Timberwolf soll die Probleme mit Slowdowns, die Abstürze der Cairo-Bibliothek auf Rechnern ohne Altivec-Unterstützung und andere kleinere Probleme beseitigen....
AmigaOS 4: AmiSystemRestore Release 1 Betaversion 2 (05. Sep. 2012)
Chris Handleys AmiSystemRestore führt eine Windows-ähnliche Systemwiederherstellung unter AmigaOS 4 ein, indem bspw. bei der Installation neuer Programme die Systemdateien (SYS:) gesichert werden.
Die zweite öffentliche Betaversion behebt mehrere ...
Printmagazin: Amiga Future, Ausgabe 98 (04. Sep. 2012)
Die deutsche und englische Ausgabe 98 (September/Oktober 2012) des Printmagazins Amiga Future ist heute erschienen und kann direkt bei der Redaktion und im Amiga Fachhandel bestellt werden. Zu den Themen dieser Ausgabe gehören MorphOS 3.1, Homebank, Paint...
Jump and Run: Sqrxz für OCS-Amigas (03. Sep. 2012)
Frank "phx" Wille hat in Zusammenarbeit mit dem Retrogame-Entwicklerteam "Retroguru" in dreimonatiger Arbeit das Jump'n Run Sqrxz auf den Amiga portiert. Seine Version hat wie das Original 16 Level und insgesamt 18 Chiptunes, sie läuft auf jedem Amiga mit...
|