25800 Gefundene Meldungen
Musik: "The Amiga Works" von Allister Brimble erhältlich (15. Okt. 2013)
Nachdem das entsprechende Kickstarter-Projekt (amiga-news.de berichtete) erfolgreich abgeschlossen werden konnte, ist Allister Brimbles Album "The Amiga Works" unter dem Titellink inzwischen erhältlich (mit Firefox bestehen jedoch offenbar Darstellungspro...
AmigaOS 4: Integrierte Entwicklungsumgebung CodeBench 0.42 (15. Okt. 2013)
Simon "Rigo" Archer stellt eine neue Beta-Version seiner integrierten Entwicklungsumgebung CodeBench (Screenshot) zur Verfügung. Codebench 0.42 setzt zwingend die neueste Version des offiziellen Software Development Kits voraus.
Von der bisher angebo...
Alinea Computer wird X1000-Distributor (Update) (15. Okt. 2013)
Wie Trevor Dickinson von A-EON in seinem neuesten Blog-Eintrag bekannt gibt, werden die PPC-Rechner "AmigaOne X1000" jetzt wohl auch über den deutschen Händler Alinea Computer vertrieben. Im Internet-Shop des Unternehmens taucht der X1000 allerdings nich...
Distribution für AGA-Amigas: Real AmiKit 0.4 (13. Okt. 2013)
Real AmiKit, die Ausführung der bekannten AmigaOS-Distribution für echte AGA-Amigas, liegt jetzt in der Version 0.4 vor. Eine Auflistung der Neuerungen finden Sie unter dem Titellink....
WHDLoad: Neue Pakete bis 12.10.2013 (13. Okt. 2013)
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 12.10.2013 hinzugefügt:
2013-10-12 new: Scr...
Veranstaltung: Erste Bilder und Berichte vom 14. Amiga-Meeting (Update) (12. Okt. 2013)
Thorsten Mampel, 1. Vorsitzender des Amiga-Clubs Hamburg e.V., schreibt: Seit gestern abend läuft das 14. Amiga-Meeting in Bad Bramstedt. Über 40 Teilnehmer haben den Weg nach Bad Bramstedt nicht gescheut, um ein ganzes Wochenende mit Gleichgesinnten zu v...
Print-Magazin: Amiga-Fundstellen im Game Developer Magazine (englisch) (12. Okt. 2013)
Nachdem das US-amerikanische Game Developer Magazine (Wikipedia-Eintrag) im Juli nach 19 Jahren eingestellt wurde, können inzwischen alle
Ausgaben kostenlos im Internet abgerufen werden.
Die Suchabfrage unter dem Titellink zeigt die Amiga-Fundstellen ...
AmigaOS 4: Software Development Kit 53.24 (12. Okt. 2013)
Wie Hyperion Entertainment unter dem Titellink bekanntgibt, steht für Entwickler ein neues Software Development Kit (SDK) für AmigaOS 4 zum Herunterladen bereit.
Weitere Informationen sind im AmigaOS Documentation Wiki zu finden, wo auch eine Rubr...
Putty Squad: Veröffentlichung zusammen mit HD-Version für PC und Konsolen (11. Okt. 2013)
Gemäß einem Bericht von Games Asylum unter dem Titellink soll das nächsten Monat für PC, Mac und diverse Konsolen in einer HD-Version erneut veröffentlichte 2D-Plattform-Spiel Putty Squad in einer separaten Sammler-Edition zusätzlich auch die seinerzeit u...
Download-Veröffentlichung: Exodus - The Last War (10. Okt. 2013)
Bei "Exodus - The Last War" kämpfen zwei unterschiedliche Rassen um die Vorherrschaft auf einem fremden Planeten (amiga-news.de berichtete). Da dieses Spiel inzwischen ausverkauft ist, wird es unter dem Titellink nun von APC&TCP als Download-Version v...
Workbench-Ergänzung: BetterWB 3.1 (10. Okt. 2013)
Die Workbench-Ergänzung BetterWB liegt seit heute in der Version 3.1 vor. Diese bringt neben mehreren kleineren Fehlerbereinigungen und Verbesserungen zwei Neuerungen mit sich: das Commodity WinToFront (ersetzt ClickToFront) sowie Format64 zum Formatieren...
Veranstaltung: Erinnerung an die Alchimie X (Frankreich) (10. Okt. 2013)
Wie im vergangenen Jahr angekündigt, findet vom 9. bis 11. November im französischen Tain l'Hermitage die Alchimie X statt.
Auch wenn der Amiga in allen seinen Ausprägungen den Schwerpunkt bildet, werden wie üblich auch andere Betriebssysteme vor ...
Veranstaltung: Bilder von der Classic Computing 2013 (09. Okt. 2013)
Ergänzend zu den vorangegangenen hat die Amiga Future unter dem Titellink weitere Fotos von der Classic Computing 2013 veröffentlicht, die am 21./22. September in Berlin stattfand....
Data Becker wird geschlossen (09. Okt. 2013)
Wie Heise Online unter dem Titellink meldet, stellt der Düsseldorfer IT-Verlag und Software-Anbieter Data Becker sein Geschäft zum 31. März 2014 ein.
Das im Januar 1981 gegründete Unternehmen stieg 1983 in das Verlagsgeschäft ein, nachdem Homecomputer ...
AmigaOS/AROS: Opus Audio Tools 0.17 (09. Okt. 2013)
Michel 'DMX' Bagmeijer hat seine Portierung der Opus Audio Tools für AmigaOS/68k und AROS/x86 aktualisiert. Hierbei handelt es sich um Programme zur Erzeugung und Umwandlung von Tondateien unter Verwendung des Opus-Codecs, einer verlustbehafteten Kompress...
AmigaOS 4: aTunes 1.1, FastView 1.8 und NetDock 51.0 (08. Okt. 2013)
Guillaume 'zzd10h' Boesel hat folgende Programme aktualisiert:
aTunes ist ein MUI-Programm zur Wiedergabe und Verwaltung von Musikdateien. In der Version 1.1 wurde u.a. ein Tag-Cover-Art-Editor ergänzt (Screenshot), zudem wurde der aTunes-Cover-AmigaAm...
Buch: Sensible Software (englisch) (08. Okt. 2013)
Das durch eine Kickstarter-Finanzierung zustandegekommene Buch "Sensible Software" erzählt die Geschichte des gleichnamigen britischen Unternehmens, welchem der Amiga Titel wie Sensible Soccer, Cannon Fodder, Mega lo Mania und Wizkid verdankte....
X1000: openSUSE 12.3-1, Linux Kernel 3.10.15-1 (07. Okt. 2013)
Christian Zigotzky hat openSUSE 12.3-1 an den AmigaOne X1000 angepasst. In der vorliegenden Fassung handelt es sich allerdings ausdrücklich um eine Experimentalversion, das Testen erfolgt auf eigenes Risiko.
Außerdem stellt Zigotzky ein weiteres Bugfix...
Workbench-Ergänzung: BetterWB 3.0 (07. Okt. 2013)
BetterWB ist wie AIAB, AmiKit oder AmigaSYS eine Sammlung von Workbench-Ergänzungen für AmigaOS 3.1, welche jedoch auf übermäßigen Blickfang verzichtet und daher auch geringere Hardware-Voraussetzungen mitbringt. Zur Zielgruppe zählen somit neben Puristen...
Computerclub 2: Interview mit Petro Tyschtschenko (06. Okt. 2013)
Für sein Blog ComputerClub 2 hat Dennis Tippe unter dem Titellink ein Interview mit Petro Tyschtschenko geführt. Hierin antwortet dieser, dass er als heutiger Amiga-Chef einen Tablet-Amiga mit einem weiterentwickelten Amiga-Betriebssystem auf den Markt br...
|