25800 Gefundene Meldungen
Anleitung: Installation von AmigaOS 3.2 auf einer SD-Karte (englisch) (02. Okt. 2024)
Unter dem Titellink beschreibt Didier Malenfant auf englisch, wie er vorgegangen ist, um AmigaOS 3.2 auf seinem mit der Turbokarte Terrible Fire 1260 ausgestatteten Amiga 1200 zu installieren. Ziellaufwerk war eine über die Turbokarte angeschlos...
PDF-Handbuch: DOS-Dokumentation fertiggestellt (02. Okt. 2024)
Wie uns Thomas 'ThoR' Richter, einer der Entwickler von AmigaOS 3.2, auf Nachfrage berichtet, sind seine Arbeiten an einem englischsprachigen PDF-Handbuch für die dos.library im Stil der Amiga ROM Kernel Reference Manuals abgeschlossen (amiga-news.de beri...
Printmagazin: Passione Amiga, Ausgabe 21 (01. Okt. 2024)
Die aktuelle Ausgabe 21 (September 2024) des italienischen Magazins "Passione Amiga" umfasst wieder 48 Farbseiten und ist in gedruckter oder digitaler Form erhältlich. Schwerpunkt der Ausgabe ist die Vorstellung des Minicomputers A600GS.
Spiele-Tests...
Uhr und Kalender für die Workbench: ScreenTime v1.6 erschienen (01. Okt. 2024)
ScreenTime, gerade in Version 1.6 erschienen, ist ein praktisches Commoditiy für alle Amigas ab Kickstart 2.04. Es zeigt die aktuelle Uhrzeit auf der Workbench oder jedem anderen PubScreen-Bildschirm an. ScreenTime öffnet standardgemäß ein randloses Fenst...
PDF-Magazin: REV'n'GE! 162 (italienisch/englisch) (01. Okt. 2024)
Das PDF-Magazin REV'n'GE! ("Retro Emulator Vision and Game") liegt neben dem italienischen Original auch in englischer Übersetzung vor (rechte Seite). In der aktuellen Ausgabe 162 sind auch drei Reviews von Amiga-Titel zu finden: Crysis, Lethal Xcess und ...
Scene World Podcast Episode #199 - John Romero (01. Okt. 2024)
In der 199. Ausgabe des Scene-World-Podcasts sprechen Jörg Dröge und Arthur Heller mit Gamedesigner John Romero (u.a. Gründer von id Software) über seine gerade erschienene (englischsprachige) Autobiographie, "Doom Guy: Life in First Person". Der US-Ameri...
Puzzlespiel: Demoversion von Ami Robbo 2 (30. Sep. 2024)
Paweł 'tukinem' Tukatschs neuestes Projekt wird ein Beitrag zum AmiGameJam 2024: Ami Robbo 2 ist der Nachfolger des 1992 erschienenen ersten Teils Amirobbo der polnischen Spieleentwickler Bernard Krzymowski und Artur 'Szafir' Szafrański. In Zusa...
Shoot'em Up: Demoversion von QuasaurusX (30. Sep. 2024)
Das neueste Projekt von Amiten Games ist das Shoot'em Up "QuasaurusX" (amiga-news.de berichtete), von dem nun eine neue Demoversion veröffentlicht wurde: sie bietet unter anderem neue Hintergrund- und Vordergrundgrafiken, neue Schriftarten und neue Endbos...
AROS: Video zu AROS-Distribution AROS One 2.6 (30. Sep. 2024)
Vor rund drei Wochen wurde die Version 2.6 der auf der AROS-Binärschnittstelle ABI v0 basierenden Distribution "AROS One" für x86-Rechner veröffentlicht (amiga-news.de berichtete). Der YouTube-Kanal "Proteque-CBN" nimmt diese Version unter die Lupe....
MorphOS: Zehnte Betaversion von TinyGL (30. Sep. 2024)
Der MorphOS-Team-Entwickler Mark 'Bigfoot' Olsen hatte unter dem Titellink ein Bounty-Projekt für verbesserte OpenGL-Unterstützung sowie Treiber für weitere Radeon-Grafikkarten angeboten, das erfolgreich finanziert worden war (amiga-news.de berichtete). N...
Selbstbauprojekt: Firmwareupdate für "GottaGoFaZt3r" (30. Sep. 2024)
"GottaGoFaZt3r" von Matt Harlum ist eine Speichererweiterung mit 128MB oder 256MB Z3 Autoconfig-FastRAM für den Amiga 3000 und 4000 (amiga-news.de berichtete). Mit dem jetzigen Firmwareupdate behebt einen Fehler im Zusammenspiel mit der A4091: DTACK (Data...
7-bit: Sum-Firmware-Update (29. Sep. 2024)
Die Sum-Adapter von 7-Bit ermöglichen das Anschließen von USB-Tastaturen an den Amiga. Unter dem Titellink wurde nun ein Firmware-Update veröffentlicht....
Aminet-Uploads bis 28.09.2024 (29. Sep. 2024)
Die folgenden Pakete wurden bis zum 28.09.2024 dem Aminet hinzugefügt:
ign-AddOn-ODS.lha biz/spread 204K OS4 ignition addon for access ods...
ign-AddOn-XLSX.lha biz/spread 303K OS4 ignition addon for access xls...
ignition.lha ...
Interview mit Robert Koon (Amiga-Umsetzung von Dune II; englisch) (29. Sep. 2024)
In einem weiteren Interview von Spillhistorie hat Hans Arne Jacobsen diesmal mit Robert Koon gesprochen, einem der an der Amiga-Umsetzung von Westwoods Strategie-Klassiker Dune II beteiligten Entwickler. Aktuell arbeitet er an einer Neufassung, welch...
Video: The Obligatory Amiga Blitter Video (englisch) (29. Sep. 2024)
Im neuesten Video auf seiner Webseite The Industrious Rabbit erklärt John Bintz in gut dreizehn Minuten den Blitter des Amiga, wie üblich unterstützt durch seine Hasenzeichnungen.
Der im Video verwendete Quellcode, einschließlich dessen zum Konvertiere...
Jump'n Run: Boxx-Serie für CD32, Cheats für alle vier Teile (28. Sep. 2024)
Vor gut einem Jahr hatte der Entwickler 'Lemming880' sowohl Updates für die drei Teile seiner Boxx-Remake-Reihe, als auch für den vierten Teil veröffentlicht (amiga-news.de berichtete). Nun hat er sowohl für den vierten Teil separat, als auch für die kom...
Rundenbasiertes Strategiespiel: Neue Demoversion von "Ecliptic" (27. Sep. 2024)
Ecliptic wird vom Autor als eine Mischung aus rundenbasiertem taktischem Kampf und Rollenspiel beschrieben (amiga-news.de berichtete) und soll optisch an die retro-futuristische Science-Fiction der 1970er und 1980er Jahre erinnern. Für das sich in Entwick...
Sprite/Icon/Map-Editor: Raster Master V4.3 R110 für Windows 10/11 (27. Sep. 2024)
Raster Master (RM) ist ein Sprite/Icon/Map-Editor für Windows 10/11, der RayLib- bzw. PutImagedata- und Map-Code für gcc, AmigaBASIC, Amiga C, Amiga Pascal, QuickBasic, QB64, Quick C, Turbo Pascal, freepascal, Turbo C, Turbo Basic, Power Basic, FreeBASIC,...
Retro Supplies: Vier neue Hardwareprodukte (26. Sep. 2024)
Nachdem Anfang Juli Andrew 'LinuxJedi' Hutching Weiterentwicklungen für bestehende Hardwareprojekte präsentiert hatte (amiga-news.de berichtete), stellt er nun vier Neuentwicklungen vor:
ZonKEY ist ein Ersatz für den 6570-Keyboard-Controller-IC, der ...
Anleitungen für AmigaOS 4: Einrichtung einer IDE, Transfer von Software (26. Sep. 2024)
Mit Kea Campus hat Hans De Ruiter ein Mitgliedschaftsprogramm gestartet, im Rahmen dessen Software- und Elektronikaufgaben diskutiert und gelöst werden sollen (amiga-news.de berichtete). Wie angekündigt hat er auf YouTube auch eine Amiga-Ecke eingerichtet...
|