25800 Gefundene Meldungen
Bildband: "Demoscene - The Amiga Renaissance" erhältlich (08. Okt. 2024)
Das neue Buch "Demoscene – The Amiga Renaissance" ist der dritte Teil einer Bildband-Serie über die Demoszene (amiga-news.de berichtete). Nach den ersten beiden Bänden, "Demoscene - The Amiga Years" (1984-1993) und "Demoscene - The AGA Years" (1994-...
3D-Polygonmodelle: 3D Object Converter für AmigaOS 3.x/4.x veröffentlicht (08. Okt. 2024)
3D Object Converter ist ein neues Werkzeug für 3D-Polygonmodelle, die auch unter dem Begriff Drahtgittermodelle geläufig sind. Die Software wurde ursprünglich für MS-DOS und Windows entwickelt und nun in Version 1.0 für AmigaOS 3.x und 4.x portiert.
M...
Demoparty: Ergebnisse der Deadline 2024 (07. Okt. 2024)
Am vergangenen Wochenende fand die diesjährige Ausgabe der Demoparty Deadline in Berlin statt (amiga-news.de berichtete). In den verschiedenen Wettbewerben konnten sich auf Amiga-Produktionen platzieren.
So gewann Desire mit Inside the Machine in der...
Sprite/Icon/Map-Editor: Raster Master V4.5 R112 für Windows 10/11 (Update) (07. Okt. 2024)
Raster Master (RM) ist ein Sprite/Icon/Map-Editor für Windows 10/11, der RayLib- bzw. PutImagedata- und Map-Code für gcc, AmigaBASIC, Amiga C, Amiga Pascal, QuickBasic, QB64, Quick C, Turbo Pascal, freepascal, Turbo C, Turbo Basic, Power Basic, FreeBASIC,...
MOD-Player: rePlayer für Windows (07. Okt. 2024)
Wer einen MOD-Player für Windows (und andere Systeme) sucht, der hatte bislang schon eine gute Auswahl: neben dem NostalgicPlayer gibt es zum Beispiel die online-Player Pixeltune oder Bassoontracker.
Nun hat Arnaud Neny mit rePlayer eine weitere Alt...
Vorschau-Video: Halloween X (07. Okt. 2024)
Sami Vehmaas neuestes Projekt soll ein Spiel für Halloween werden und für AGA-Amigas angepasst sein. Er hat nun auf Twitch ein erstes Vorschau-Video veröffentlicht....
Arcade-Spiel: GoGoGo (07. Okt. 2024)
Nachdem Paweł 'tukinem' Tukatsch neulich eine Demoversion seines sich in Entwicklung befindlichen Spiels "Ami Robbo 2" veröffentlicht hatte (amiga-news.de berichtete), folgt jetzt bereits das nächste Relase: in "GoGoGo" (YouTube-Video) fährt man seit...
Aminet-Uploads bis 05.10.2024 (06. Okt. 2024)
Die folgenden Pakete wurden bis zum 05.10.2024 dem Aminet hinzugefügt:
BeeBase-1.1.lha biz/dbase 8.4M MOS Programmable relational datab...
amigassh.lha comm/net 108K 68k SSH2 for the Amiga
italodi2co.zip demo/dis...
WHDLoad: Neue Pakete bis 05.10.2024 (06. Okt. 2024)
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 05.10.2024 hinzugefügt:
2024-09-29 improved...
AmigaRemix: Weitere Lieder hinzugefügt (06. Okt. 2024)
AmigaRemix stellt neue Abmischungen bekannter Soundtracks von Amiga-Spielen als MP3-Dateien zum Herunterladen bereit. Seit unserer letzten Meldung kamen folgende Titel hinzu:
Kid Chaos - Level 5 point 1
Spaceballs - State Of The Art (No Corruption M...
Emulator: FS-UAE-Fork gestartet (06. Okt. 2024)
Der GitHub-Nutzer 'jacereda' hat einen Fork des Amiga-Emulators FS-UAE gestartet. Unter dem Titellink erfolgt gegenwärtig ein Aufräumen, neben den Abhängigkeiten und dem Ziel einer reproduzierbaren Kompilierungsumgebung speziell hinsichtlich des nach dem ...
Workbench-Distribution: AmiKit-Varianten Plug'n'Play sowie SuperCombo (06. Okt. 2024)
Die Workbench-Distribution AmiKit (Video) ist nun auch in Form eines bootbaren USB-Sticks erhältlich, mit dem ein PC direkt in die Emulation gestartet wird. Enthalten ist dabei das neue AmiKit-12-SuperCombo-Paket, welches anstelle der bisherigen plattform...
Video: Erklärung des MiSTer einschließlich Zubehör und Kosten (06. Okt. 2024)
In einem gut halbstündigen Erklärvideo unter dem Titellink erläutert 'MediaGamesRetroNerdstuff' den MiSTer und geht dabei neben dem FPGA an sich und dem Zubehör auch auf die Kosten ein - sowie in diesem Zusammenhang auf die günstigere Variante MiSTer ...
Schwarze Amiga-Tastenkappen von A1200.net im Handel erhältlich (06. Okt. 2024)
Die schwarzen Amiga-Tastenkappen von A1200.net sind nun auch im Handel erhältlich, etwa bei Alinea oder im Amigastore; zuvor waren sie nur direkt beim Hersteller erhältlich. Die Kappen sollen zu allen geläufigen Amiga-Modellen mit Ausnahme des Amiga ...
Emu68: Imager Tool veröffentlicht (04. Okt. 2024)
Der Emu68 Imager ist ein Windows-Dienstprogramm, das es PiStorm-Benutzern ermöglicht, eine SD-Karte mit der Motorola68K-Emulation Emu68 (amiga-news.de berichtete) und einer vorkonfigurierten AmigaOS 3.1-, 3.2- oder 3.2.2.1-Installation vorzubereiten. Eben...
Video: Vortrag zur Robin-Hood-Portierung des Apollo-Teams (04. Okt. 2024)
Vor gut einer Woche fand die vom Verein zum Erhalt klassischer Computer e.V. veranstaltete Classic Computing 2024 statt (amiga-news.de berichtete). Auf seinem YouTube-Kanal hat der Verein jetzt einen auf der Veranstaltung gehaltenen Vortrag von Willem Dri...
Amiga Kit: Updates für die A600GS-Spielekonsole (04. Okt. 2024)
In den letzten Tagen wurden Updates für den A600GS-Computers veröffentlich. Unter anderem können nun AmiStore-Einkäufe und -Downloads direkt auf dem A600GS angezeigt und auf die Arbeitspartition oder USB-Sticks heruntergeladen werden (Screenshot). Außerde...
Datenbank: BeeBase V1.1 für alle Amiga-Systeme (03. Okt. 2024)
Steffen Gutmanns BeeBase ist der Nachfolger der programmierbaren, relationalen Datenbank namens MUIBase, die neben den Amiga-Systemen auch für diverse andere Plattformen (Windows, Mac OS, Linux) verfügbar ist (amiga-news.de berichtete).
Version 1.1 ent...
Spiel: Update 1 für Heretic II 2024 für leistungsstarke 68k-Amigas (03. Okt. 2024)
Pressemitteilung: Für Heretic II 68K wurde ein Update veröffentlicht, das ein Problem mit der Audiosprache behebt. Wenn die englische Version installiert war, war der Ton auf Deutsch eingestellt. Es gibt auch eine Lösung für Leute, die Probleme mit bestim...
Video-Tutorial: Verwendung des AMOS-Befehls "LIMIT BOB" (03. Okt. 2024)
In einem weiteren Video seiner Tutorialreihe über AMOS Pro erläutert Retro- und Amigafan 'Yawning Angel' den Befehl LIMIT BOB und weist auf einen Fehler im AMOS-Pro-Handbuch bei der Erklärung dieses Befehls hin. ...
|