25800 Gefundene Meldungen
A500-Turbokarte: HC 508 lieferbar (11. Feb. 2018)
Die Turbokarte HC 508 (amiga-news.de berichtete) ist unter dem Titellink nun im Handel erhältlich. Zum Einsatz kommt ein 68HC000-Prozessor mit 50 MHz, neben der Anschlussmöglichkeit für eine IDE-Festplatte ist auch ein Compact-Flash-Kartenanschl...
Veranstaltung: Classic Computing 2018 bei Heilbronn (11. Feb. 2018)
Vom 21. bis 23. September 2018 findet in Oedheim-Degmarn (bei Heilbronn) die diesjährige "Classic Computing" des Vereins zum Erhalt klassicher Computer (VzEkC e.V.) statt. Einen dedizierten Schwerpunkt gibt es diesmal nicht, die "CC" soll wieder mehr...
Video-Interview mit Christian Spanik: Teil 4 erschienen (englisch) (11. Feb. 2018)
Vor gut einem Jahr begann das Scene World Magazine eine englische Video-Interviewreihe mit Christian Spanik ("Neues... - die Computer-Show"; amiga-news.de berichtete). Nun ist der vierte Teil erschienen....
Amiga Future: Ausgaben 105, 106 und 107 online lesbar (08. Feb. 2018)
Nachdem die Ausgaben 105 bis 107 (November 2013 bis April 2014) des Printmagazins "Amiga Future" ausverkauft sind, können die deutschen und englische Varianten der Hefte jetzt auf der Webseite des Magazins als Bilddateien der Einzelseiten gelesen werden. ...
Veranstaltung: AmigaWinterTreffen (16.-18.02.2018, Großensee) fällt aus (08. Feb. 2018)
Simon Adolf schreibt: Leider wird das AmigaWinterTreffen vom 16-18.02.2018 in Großensee NICHT stattfinden. Durch plötzliche schwere Krankheit lässt sich das Treffen zum geplanten Zeitpunkt nicht mehr realisieren und wird voraussichtlich zu einem späteren ...
AmigaOS 4: Unterstützungsankündigung für Polarisgrafikkarten (Enhancer Software) (04. Feb. 2018)
Unter dem Titellink teilt Matthew Leaman von A-EON Technology für die AmigaOS-4-Erweiterung "Enhancer Software" mit, dass er ausgehend von der aktuellen dritten Betaversion des Treibers damit rechnet, die unterstützten Grafikkarten im laufenden Jahr um so...
Aminet-Uploads bis 03.02.2018 (04. Feb. 2018)
Die folgenden Pakete wurden bis zum 03.02.2018 dem Aminet hinzugefügt:
dizzytorrent1.0.lha comm/tcp 468K 68k Amiga 68k BitTorrent client
SteMarRegBlitzSources... dev/basic 10K 11 Stefano Maria Regattin Bli...
gcc-mos2wos.lha ...
WHDLoad: Neue Pakete bis 03.02.2018 (04. Feb. 2018)
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 03.02.2018 hinzugefügt:
2018-01-31 new: Meg...
Podcast: Amiga Users Ireland Podcast #12 - Once more with feeling (02. Feb. 2018)
Zu den Themen der 12. Ausgabe des englischsprachigen Podcasts der Amiga Users Ireland zählen u.a. das dortige dritte Anwendertreffen, ein weiteres Demo von Andrzej Wilk, das Amiga-Future-Jubiläum und das in Entwicklung befindliche OCS-Spiel "Highway ...
Aminet-Uploads bis 27.01.2018 (28. Jan. 2018)
Die folgenden Pakete wurden bis zum 27.01.2018 dem Aminet hinzugefügt:
dizzytorrent1.0b9.lha comm/tcp 452K 68k Amiga 68k BitTorrent client
luxcc.i386-aros.lha dev/c 523K x86 C compiler and toolchain.
COP.lha dev/de...
WHDLoad: Neue Pakete bis 27.01.2018 (28. Jan. 2018)
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 27.01.2018 hinzugefügt:
2018-01-23 new: Dru...
Amiga User International: Jay-Miner-Interview online gestellt (englisch) (28. Jan. 2018)
Vor einer Woche wurde ein Interview mit Jay Miner, "dem Vater des Amiga", online gestellt, welches das Magazin "Amiga User International" in seiner Juni-Ausgabe des Jahres 1988 abgedruckt hatte....
Veranstaltung: Berichte und Videos vom Amiga Ireland Meetup 3.0 (englisch) (28. Jan. 2018)
Am 19. und 20. Januar fand in Athlone das dritte Treffen der Amiga Users Ireland statt. Zu den Gästen zählten auch Trevor Dickinson (A-EON Technology) und David Pleasance (Commodore UK), wobei ersterer letzteren interviewte.
In diesem Gespräc...
Amiga-Motherboard im ITX-Formfaktor: Amy ITX (25. Jan. 2018)
Bereits seit einigen Jahren wird an "Amy" gearbeitet, einem Amiga-Motherboard im ITX-Formfaktor. Das Board muss mit den gewohnten Amiga-Custom-Chips bestückt werden, es bietet zwei Zorro-Slots (DMA wird aber immer nur auf einem der Slots unterstützt) und ...
Hollywood 7.0 Handbuch nun auch auf Deutsch erhältlich (25. Jan. 2018)
Pressemitteilung: Dominic Widmer und Helmut Haake waren wieder einmal fleißig und haben ihre Übersetzung des Hollywood 6.1-Handbuchs nun auf Version 7.0 aktualisiert. Auf fast 1000 Seiten bekommen deutschsprachige Hollywood-Nutzer und solche, die es werde...
Schwarmfinanzierung: Mini-ITX-Gehäuse X500 Pro (21. Jan. 2018)
Loriano Pagni hat sein an den Amiga 500 angelehntes X500-Gehäuse weiter optimiert, unter dem Titellink kann man sich nun an der Finanzierung der Pro-Version beteiligen. Alternativ sind auch bloß einzelne Cherry-MX-kompatible Tasten auswählbar....
Aminet-Uploads bis 20.01.2018 (21. Jan. 2018)
Die folgenden Pakete wurden bis zum 20.01.2018 dem Aminet hinzugefügt:
irssi.lha comm/irc 2.3M MOS Terminal based IRC client
AmigaCloudHandlers.lha comm/tcp 9.0M MOS Amiga Cloud Handlers
dizzytorrent1.0b7.lha comm/tcp 46...
OS4Depot-Uploads bis 20.01.2018 (21. Jan. 2018)
Die folgenden Pakete wurden bis zum 20.01.2018 dem OS4Depot hinzugefügt:
libflac.lha dev/lib 2Mb 4.1 Free Lossless Audio Codec
oo.lha dev/lib 961kb 4.1 Bring easier programming to C an...
baby-animal-show.lha ga...
WHDLoad: Neue Pakete bis 20.01.2018 (21. Jan. 2018)
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 20.01.2018 hinzugefügt:
2018-01-18 improved...
Debugger: Quellcode von Adebug unter GPL freigegeben (20. Jan. 2018)
Adebug ist ein ehemals kommerzieller Debugger für Atari-ST- und Amiga-Computer. Daniel Vérité, der Anfang der Neunziger Jahre für die Amiga-Version zuständig war, hat seinen Quellcode jetzt unter der GPL freigegeben. Das Archiv enthält neben der letzten k...
|