25800 Gefundene Meldungen
AmigaOS 4: Web-Browser Odyssey 1.23 r5_beta06, Update 1 (24. Apr. 2020)
Roman 'kas1e' Kargin stellt regelmäßig neue Beta-Versionen seiner AmigaOS 4-Portierung des Web-Browsers Odyssey zur Verfügung. Für die aktuelle Beta 6 gibt es außerdem einen Hotfix (ZIP, 20 MB), der eine potentielle Absturzursache in der mitgelieferten Ca...
Spanisches Interview: Israel Ortuño (amigatronics.com) (21. Apr. 2020)
"Microoci" hat ein Interview (spanisch, maschinelle englische Übersetzung) mit Israel Ortuño geführt, der seit 2007 das spanische Amiga-Portal amigatronics.com betreibt....
Swidron: unveröffentlichtes Boulder-Dash-Spiel von 1994 (19. Apr. 2020)
Swidron ist ein unveröffentlichtes Spiel im Stil von Boulder Dash von 1994. Erstellt wurde es von dem Posener Team Bisoft: Maciej Gulda zeichnete für die Programmierung verantwortlich, Michał Mielczyński für die Grafik und Jacek Kącki für d...
Hollywood Designer 5.0 veröffentlicht (19. Apr. 2020)
Pressemitteilung: Fast acht Jahre nach der Veröffentlichung von Version 4.0 ist Airsoft Softwair sehr stolz, die sofortige Verfügbarkeit der lange erwarteten fünften Inkarnation unseres beliebten Hollywood-Designers verkünden zu können.
Hollywood ...
Aminet-Uploads bis 18.04.2020 (19. Apr. 2020)
Die folgenden Pakete wurden bis zum 18.04.2020 dem Aminet hinzugefügt:
vbcc_bin_amigaos68k.lha dev/c 2.1M 68k Optimizing ISO C compiler, M6...
vbcc_target_ppc-morph... dev/c 928K ISO C compiler, MorphOS Target
libeditline.lha ...
OS4Depot-Uploads bis 18.04.2020 (19. Apr. 2020)
Die folgenden Pakete wurden bis zum 18.04.2020 dem OS4Depot hinzugefügt:
seq.lha aud/mis 389kb 4.0 MIDI sequencer
amigaamp3.lha aud/pla 2Mb 4.1 Multi format audio player with GUI
amiarcadia.lha emu/gam 5Mb ...
WHDLoad: Neue Pakete bis 18.04.2020 (19. Apr. 2020)
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 18.04.2020 hinzugefügt:
2020-04-18 improved...
AmigaOS 4/AROS/MorphOS: Atomic Bomberman Fan Remake 2.4 (19. Apr. 2020)
Daniel 'Daytona675x' Müßeners Atomic Bomberman Fan Remake ist, wie der Name bereits darlegt, eine Überarbeitung der gleichnamigen Bomberman-Variante für Windows aus dem Jahr 1997. Entsprechend werden die Dateien der Originalfassung benötigt. Auch hier gil...
Startleiste: WBDock 1.9 und 2.255 (19. Apr. 2020)
Thomas Rapp hat Updates von WBDock veröffentlich, eine Startleiste im Stil von Toolmanager oder AmiDock. WBDock 1.9 ist für AmigaOS 1.3 gedacht, WBDock 2.255 setzt mindestens AmigaOS 3.1 voraus.
Unter AmigaOS 3.5 oder neueren Versionen u...
Spielbares Preview: Shooter 'Svlcvss d' (18. Apr. 2020)
'Svlcvss d' (Video) ist ein von Gyruss inspirierter Shooter. Das jetzt veröffentlichte, laut Entwickler "halbwegs spielbare" Preview war bereits vor Längerem entstanden.
Der Titel benötigt mindestens einen Amiga 500 mit einem Megabyt...
Printmagazin: Amiga Future 144 - Vorschau und Leseproben (17. Apr. 2020)
Von der Ausgabe 144 (Mai/Juni 2020) der Amiga Future sind seit heute die Leseproben sowie die Vorschau online. Zu den Themen dieser Ausgabe gehören Testberichte zu "Atomic Bomberman" und "Curse of Rabenstein" sowie ein Special namens "Black & White"....
Game Construction Kit: Scorpion Engine (16. Apr. 2020)
Die "Scorpion Engine" von Erik 'earok' Hogan soll die Entwicklung von Spielen ermöglichen, die auf einem A500 mit einem Screen-Refresh von 50 Hz laufen. Sollte ein Titel sehr hohe Ansprüche stellen, kann auch auf 25 Hz heruntergeschaltet werden. Der Edito...
Freies Motherboard-Design: Rämixx500 bildet Amiga 500+ nach (15. Apr. 2020)
Nachdem die Hauptplatinen des A1200, A3000 und des A4000 dank quelloffener Projekte bereits von Jedem mit entsprechenden Kenntnissen produziert werden können, steht mit dem "Rämixx500" nun auch ein Klon der Platine des A500+, Revision 8A.1 zur Verfügung. ...
Demoversion von Tiny little Slug (15. Apr. 2020)
Beim Jump'n'Run-Spiel "Tiny little Slug" von André Zeps gilt es, als Schnecke an Wänden und Decken entlangzukriechen, um eine seligmachende Erdbeere zu finden (amiga-news.de berichtete).
Inzwischen ist unter dem Titellink auch eine Demoversion zu finde...
MorphOS: Uptime-Screenbar-Plugin 1.3 (15. Apr. 2020)
Das Screenbar-Plugin "Uptime" zeigt in der Ambient-Titelleiste an, wie lange MorphOS bereits läuft; alternativ wird der Vergleich zur bisher längsten Nutzungsdauer visualisiert.
Neuerungen in der Version 1.3:
Added a button to prefs to reset ...
MorphOS: Screenshot-Screenbar-Plugin 1.2 (15. Apr. 2020)
Screenshot.sbar dient der Aufnahme von Screenshots und bietet eine Vielzahl an Funktionen - so kann beispielsweise der Aufnahmebereich frei definiert, der Mauszeiger mitabgebildet, Text darübergelegt oder die Aufnahme beliebig verzögert werden. Screenshot...
Raspberry Pi im Amiga: A314 auch für den A600, Unterstützung für USB-Mäuse (14. Apr. 2020)
Niklas Ekström hat eine FPGA-basierte Adapter-Platine entwickelt, mit deren Hilfe sich ein Raspberry Pi am internen Erweiterungsport eines Amiga 500 anschließen lässt. An einer Umsetzung des "A314" getauften Projekts für den Amiga 600 wird bereits ge...
Startleiste: WBDock 2.233 (14. Apr. 2020)
Thomas Rapp hat ein Update von WBDock veröffentlich, ein Dock im Stil von Toolmanager oder AmiDock. Unter AmigaOS 3.5 oder neueren Versionen unterstützt WBDock 2 zusätzliche Funktionen wie das Öffnen von Workbench-Ordnern aus dem Dock oder Drag'n Drop von...
12 Stunden Scene-Soundtrack auf einer Diskette: AmigAtari von Oxygene (14. Apr. 2020)
Angesichts ihres 30. Geburtstags hat die Demo-Gruppe Oxygene eine "Music Disk" veröffentlicht, die die besten Tracks der Atari-ST-Szene enthält. Dazu wurden nicht nur Player für verschiedene Atari-Audio-Formate auf den Amiga portiert, mit mehr als zwölf S...
Game Construction Kit: Zwei aktuelle, mit "RedPill" erstellte Spiele (14. Apr. 2020)
Am Sonntag berichteten wir über die neueste Version 0.7.12 des Game Construction Kits "RedPill". Wir haben uns in diesem Zusammehang zwei aktuelle Spiele angesehen, die mit Hilfe dieser Entwicklungsumgebung erstellt wurden:
HappyBat ist eine Umsetzun...
|