25800 Gefundene Meldungen
Print-/PDF-Magazin: Komoda & Amiga plus #18 (Englisch/Polnisch) (29. Mai. 2021)
"Komoda & Amiga Plus" widmet sich an Retro-Gamer und beschäftigt sich hauptsächlich mit Commodores 8-Bit-Rechnern und Amigas. Zu den Themen der aktuellen Ausgabe 18 (Frühling/Sommer) gehören u.a. Hintergrundberichte zu 'Outrage' und 'Boss Machine', Spiele...
AmigaOS 4: Fraktal- und Mandelbrotprogramm FlashMandelNG 3.6 (28. Mai. 2021)
Der Entwickler Dino Papararo, über den wir letztens ein ausführliches Porträt veröffentlicht hatten, hat die Version 3.6 seines Fraktal- und Mandelbrotprogramms FlashMandelNG ins OS4Depot hochgeladen. Diese Version ermöglicht das Grafikkartenrendering auc...
AmigaOS 4: MediaVault 1.2.0 (28. Mai. 2021)
MediaVault ist eine Open Source Desktopanwendung für AmigaOS 4, mit deren Hilfe man Online-Radiostationen streamen kann. Dafür wird ein externer Abspieler wie AmigaAmp benötigt. Geplant ist, mit Mediavault egine Favouritenlisten zu erstellen und auch Podc...
Redesign: Amiga-kompatibles Joypad 'Protopad' (27. Mai. 2021)
Der bekannte C64-Anbieter Protovision hat erfolgreich eine Spendenkampagne zur Produktion neuer, speziell für den C64 entwickelter, aber ebenso Amiga kompatibler Joypads beendet (wir berichteten). Über 15.000 eingesammelte Euro bedeuten, dass die neuen Pa...
Arcade-Portierung: Tapper, Version 05A (26. Mai. 2021)
"Tapper" (Video) ist die Konvertierung des gleichnamigen Arcade-Klassikers aus dem Jahr 1983 auf den Amiga. Die neueste Vorabversion beinhaltet ein kurzes Menü vor dem Spielstart, in dem sich der Schwierigkeitsgrad festlegen lässt. Außerdem verliert der S...
Printmagazin: Ausgabe 131 der Amiga Future online lesbar (26. Mai. 2021)
Die deutsche und englische Ausgabe 131 (März/April 2018) des Printmagazins "Amiga Future" kann jetzt auf der Webseite des Magazins in Form von Bilddateien der Einzelseiten gelesen werden. Restbestände des Heftes sowie eine höher aufgelöste PDF-Version kön...
X1Boot Manager: Linux-Bootmanager für AmigaOne X1000 (24. Mai. 2021)
Nach zwei Jahren Forschungs- und Entwicklertätigkeit hat Damien 'Hypex' Stewart den 'X1Boot Manager' veröffentlicht, der die Verwaltung der X1000 Linux Kernels und Bootmenüeinträge erheblich vereinfachen soll.
Zu diesem Zwecke sollten folgende Ziele err...
Asteroidenabenteuer: SPOD nun mit Online-Highscore (23. Mai. 2021)
Zur Feier der "Wiederentdeckung" seines seit 20 Jahren in der Versenkung ruhenden Amiga 500, hatte Marten Wobst ein kleines Spiel namens SPOD (Space Pilot of Death) geschrieben, über das wir berichteten.
Angeregt durch die Kommentare unserer Leser ha...
Rechtsstreit: Cloanto beantragt Zulassung von Evert Carton als Zeugen (23. Mai. 2021)
Cloanto und die Amiga-Parteien haben im Rechtsstreit mit Hyperion um mehr Zeit zur Vorbereitung auf die Verhandlung gebeten (PDF-Datei). Vor dem Hintergrund der jeweiligen Anträge beider Seiten auf ein Schnellverfahren sehe man sich nicht in der Lage, bis...
Aminet-Uploads bis 22.05.2021 (23. Mai. 2021)
Die folgenden Pakete wurden bis zum 22.05.2021 dem Aminet hinzugefügt:
Amix540.lha comm/amiex 1.0M 68k AmiExpress BBS system redevel...
amigaXfer_win32.zip comm/misc 12M Easy GUI for Serial file/flop...
CloudDav_1.3.lha ...
OS4Depot-Uploads bis 22.05.2021 (23. Mai. 2021)
Die folgenden Pakete wurden bis zum 22.05.2021 dem OS4Depot hinzugefügt:
fpc.lha dev/lan 55Mb 4.0 Free Pascal for AmigaOS4
oo.lha dev/lib 1Mb 4.1 Bring easier programming to C an...
donkeykong.lha gam...
Programmiersprache: FreePascal 3.2.2 für alle Amiga-Systeme (23. Mai. 2021)
Marcus 'ALB42' Sackrow hat die Version 3.2.2 der Programmiersprache FreePascal für den Amiga veröffentlicht. Es handelt sich um Fehlerbereinigungen und aktualisierte Pakete, von denen einige hohe Priorität haben. Bei den Amiga-Fassungen wurden einige Anpa...
A-EON Technology: Befehle copy und version für Enhancer Software aktualisiert (23. Mai. 2021)
Im Rahmen seiner Parallelentwicklung von Betriebssystemkomponenten unter der Bezeichnung Enhancer Software hat A-EON Technology seine Fassung der Shell-Befehle "copy" (Version 46.6 bzw. 54.6) und "version" (46.10/54.10) für AmigaOS 3.x und AmigaOS&nb...
Printmagazin: Die Geschichte der Amiga Future (23. Mai. 2021)
Vor einigen Tagen ist die Ausgabe 150 der Amiga Future erschienen. Passend dazu hat deren Redaktion einen kurzen Artikel über die Geschichte des Magazins veröffentlicht. Kleinere Aktionen zur Ausgabe 150 werden unter der Adresse http://150.amigafutur...
AmiProv v1.0: Erstellen einer AmigaOS 3-Partition mit Netzwerk-BootDisk (22. Mai. 2021)
Der norwegische Amiga-Nutzer Marius Lauritzen hat für eigene Zwecke und zum Beweis der Machbarkeit eine spezielle Netzwerk-BootDisk für seinen A3000 erstellt, mit der er diverse Software aus dem Aminet und diversen anderen Internetquellen lädt, um schließ...
Startleiste: WBDock V1.10 und WBDock 2 V2.327 (22. Mai. 2021)
Seit unserer letzten Meldung aus dem aus dem vergangenen Jahr hat Thomas Rapp seine Startleiste im Stil von Toolmanager oder AmiDock (mehrfach) aktualisiert:
WBDock 1.10 ist für AmigaOS 1.3 gedacht. Mit dem letzten Update wurde die WBStartup-Funkt...
Amiga-Emulator für Mac OS: vAmiga 1.0 (21. Mai. 2021)
Der Entwickler Dirk Hoffmann schreibt: "Nach zweieinhalb Jahren Entwicklungszeit bin ich stolz die Veröffentlichung der Version 1.0 von vAmiga verkünden zu können. Ich möchte diese Gelegenheit nutzen, um all jenen zu danken, die mich während der langen En...
amigaXfer 1.1.0: Serielle Datenübertragung zum Amiga - ohne Amiga-Software (21. Mai. 2021)
Roc Vallès' amigaXfer überträgt einzelne Dateien oder ganze Disketten-Abbilder über ein serielles Kabel zum Amiga. Dabei wird auf dem Amiga keine zusätzliche Software benötigt da der im Kickstart-ROM enthaltenen Debugger genutzt wird, um vom Hauptrechner ...
PiStorm: Video zeigt aktuellen Entwicklungsstand (20. Mai. 2021)
Claude Schwarz' 'PiStorm' verbindet einen Raspberry Pi mittels Adapter mit dem CPU-Sockel in einem A500, A1000 oder A2000 und nutzt den britischen Einplatinenrechner um einen schnellen m68k-Prozessor zu emulieren. Im Gegensatz zum Buffee-Projekt wo der 68...
Veranstaltung: AmiWest 2021 (16./17. Oktober in Sacramento, USA) (20. Mai. 2021)
Am 16. und 17. Oktober 2021 soll die 24. AmiWest im Holiday Inn Express in Sacramento, Kalifornien, stattfinden. Laut den Organisatoren war die kombinierte Online- und Präsenzveranstaltung im letzten Jahr so ein großer Erfolg, dass dieses Format in diesem...
|