25800 Gefundene Meldungen
Kommerzielles Actionspiel: Turbo Tomato Deluxe Collectors Edition (Update) (31. Jul. 2021)
Bitmap Soft hat heute das kommerzielle Actionspiel 'Turbo Tomato – Deluxe Collectors Edition' veröffentlicht, in dem man mittels Bomben mutiertes Gemüse aus der Spielearena entfernen muss.
Diese Deluxe-Sammleredition wird in einer professionel...
7-bit: Softwareupdate für 508i-Wicher-Karten (31. Jul. 2021)
7-bit hat für seine Wicher 508i-Turbokarte ein Softwareupdate auf die Version 2.8b3 veröffentlicht, die einen Fehler im Zusammenspiel mit AmigaOS 3.2 bereinigt. Grundsätzlich kann das Update aber für alle Karten installiert werden....
Print-/PDF-Magazin: Amiga Addict, Ausgabe 7 (31. Jul. 2021)
Die siebte Ausgabe des britischen Magazins "Amiga Addict" kann vorbestellt werden. Der Hauptartikel in diesem Monat handelt von Psygnosis, es gibt aber auch Berichte über die Vampire, eine Besprechung von Turbo Tomato und einen Blick darauf, wie Comics da...
Videos: Neuer Kanal CommoGuru (30. Jul. 2021)
Andre 'Wollny' Ravalico hat unter dem Titellink mit "CommoGuru" einen YouTube-Kanal zur Historie von Commodore eingerichtet, bei dem er beabsichtigt, tiefer zu gehen als bisherige Videos.
Den Auftakt bilden zwei knapp dreiviertelstündige Beiträge - ein...
ACube Systems: Neuer Onlineshop eröffnet / Sam460cr-Boards noch nicht verfügbar (30. Jul. 2021)
Pressemitteilung vom 29. Juli 2021: "ACube Systems freut sich, die Eröffnung seines neuen Online-Shops bekanntzugeben.
In dem neuen Shop finden Kunden das aktuelle Angebot an ACube-Hardware, von reinen Motherboards bis hin zu Zubehör. Alles, was Sie br...
Tales of Gorluth III: Entwicklungsstand, Umfrage unter Vorbestellern (29. Jul. 2021)
Im Januar 2019 war der dritte Teil der Tales of Gorluth Saga angekündigt worden. Im April letzten Jahres teilte der Entwickler Patrick Nevian von AMIworx mit, dass er den dritten Teil auf die Scorpion Engine portiert.
Angeregt durch die Frage eines u...
Emulator: QEMU 6.1 emuliert Pegasos II (29. Jul. 2021)
Der vorgestern veröffentlichte Release Candidate 1 der Version 6.1 des Emulators QEMU beinhaltet gemäß des Versionshinweises unter dem Titellink nun auch die Möglichkeit, das PowerPC-Mainboard Pegasos II von bplan nachzubilden.
Neben dem bere...
Rechtsstreit: Hyperions Erwiderung zur Zeugenaussage Evert Cartons (29. Jul. 2021)
Am 25. Juni 2021 war der Hyperion-Mitbegründer und alleinige Geschäftsführer zum Zeitpunkt der Streitbeilegungsverhandlungen mit Amiga Inc. von 2009, Evert Carton, von den Anwälten beider Parteien im Rahmen des Rechtsstreits zwischen Cloanto und...
Iconverter: Alte Icons mit neuem Look / Grundlagen zu AmigaOS-Icons (28. Jul. 2021)
Mit 'Iconverter' (aktuell Version 0.95) kann man alte Icons so konvertieren, als ob sie für heutige, aktuellere Versionen des AmigaOS erstellt worden wären. Iconverter konvertiert AmigaOS 1.x und MagicWB Icons in das Format von NewIcons und nutzt dabei di...
mouSTer: USB-Eingabegeräte für Retrorechner / Review (27. Jul. 2021)
Mitte letzten Jahres hatte der polnische Shop retrohax.net mit "mouSTer" einen Adapter angekündigt, der den Anschluss beliebiger USB-Mäuse und -Joypads an klassische Computer ermöglicht. Mittlerweile ist "mouSTer" für knapp 26 Euro (zzgl. Versand) beim An...
Adventure: Furtum Sacrum (spanisch/englisch) (27. Jul. 2021)
Furtum Sacrum ("heiliger Diebstahl") ist ein Point'n'click-Adventure der spanischen Gruppe AmigaWave (amiga-news.de berichtete). Das auf spanisch und englisch vorliegende Spiel ist mit Charakteren der Romanverfilmung "Der Name der Rose" besetzt, weist jed...
Video-Tutorial zur Installation des Amiga-Emulators 'Amiberry' auf einem Pi400 (27. Jul. 2021)
Amiberry ist ein Amiga-Emulator für ARM-basierte Ein-Chip-Systeme wie den Raspberry Pi, das Odroid XU4 oder das Tinkerboard von ASUS, der einige neu entwickelte Eigenschaften wie einen "WHDLoad-Booter" oder die Unterstützung für Controller-Konfiguration m...
CS-Lab: Neue Firmware 1.20 für Warp560/1260 verfügbar (27. Jul. 2021)
Wie Greg Donner auf seiner inoffiziellen Warp 3060/4060 Seite berichtet, hat CS-Lab zusammen mit einem aktualisierten Quick-Start-Guide die neue Version 1.20 für die Warp 560 und die Warp 1260 veröffentlicht, die folgende Änderungen beinhaltet:
SD-...
MIDI-Hilfsprogramme: amiditools 1.0.0 (26. Jul. 2021)
Christian Vogelsang stellt mit den 'amiditools' einige Hilfsmittel für Musiker zur Verfügung, die MIDI-Hardware mit einem Amiga ansteuern. Das Paket enthält die folgenden Programme:
udp - A network MIDI driver with custom protocol
echo - A simple (t...
Emulator: WinUAE 4.9 Beta 25 (26. Jul. 2021)
Die nächste Veröffentlichung des bekannten Amiga-Emulators WinUAE wird aufgrund einer neuen Chipsatz-Emulation sowie der Emulation einer Voodoo3-Grafikkarte die Versionsnummer 5.0 tragen, Beta-Versionen stellt der Entwickler Toni Wilen bereits seit einige...
Game Construction Kit: Scorpion Engine V2021.5.2 (25. Jul. 2021)
Die "Scorpion Engine" von Erik 'earok' Hogan soll die Entwicklung von Spielen ermöglichen, wobei die Engine selbst Closed Source, alle beigefügten Demos und Demospiele dagegen Open Source sind. Der Editor selbst läuft unter Windows. Grafiken werden als PN...
Aminet-Uploads bis 24.07.2021 (25. Jul. 2021)
Die folgenden Pakete wurden bis zum 24.07.2021 dem Aminet hinzugefügt:
HWP_RapaGUI.lha dev/hwood 7.2M MOS Cross-platform GUI toolkit fo...
REDPILLGameCreator.lha dev/misc 2.1M 68k Game Creator with AGA support
dsp3210.lha ...
OS4Depot-Uploads bis 24.07.2021 (25. Jul. 2021)
Die folgenden Pakete wurden bis zum 24.07.2021 dem OS4Depot hinzugefügt:
picasm.lha dev/cro 142kb 4.0 PIC16F84 Assembler for the Amiga
crash.lha dev/uti 3kb 4.0 C source included
amiarcadia.lha emu/gam 5Mb ...
MorphOS-Storage-Uploads bis 24.07.2021 (25. Jul. 2021)
Die folgenden Pakete wurden bis zum 24.07.2021 dem MorphOS-Storage hinzugefügt:
HWP_RapaGUI_2.0.lha Development/Hollywood/... A cross-platform GUI to...
Iris_0.125.lha Email New email client suppor...
MCE_13.0.l...
Entwicklerpaket: DevPack 1.1 (23. Jul. 2021)
Der kostenlose "DevPack" von Dimitris Panokostas und Philipp Lonke ist für Amiga-Nutzer gedacht, die unter AmigaOS eigene Software entwickeln wollen. Eine erste Version wurde Ende Oktober 2020 veröffentlicht. Es wird zwar auf der Amikit-Webseite gehostet,...
|