25800 Gefundene Meldungen
RaSCSI: SCSI-Adapter für Raspberry Pi (17. Feb. 2022)
2015 berichteten wir über SCSI2SD, einen SCSI-Adapter, mit dem SD-Karten als SCSI-Festplatten verwendet werden können. Die Firmware wird immer noch gepflegt und der Adapter ist ebenso noch erhältlich, schlägt allerdings mit umgerechnet knapp 90 Euro zu Bu...
Amiga-Disketten am PC: DrawBridge 2.8.6 (16. Feb. 2022)
Robert Smiths Projekt "DrawBridge" (Disk Reader and Writer Bridge) nutzt wie das ähnlich gelagerte ADF Drive einen Microcontroller - in diesem Fall ein Arduino-Board - um mit einem angeschlossenen, handelsüblichen PC-Diskettenlaufwerk Amiga-Disketten lese...
ACube Systems: Sam460LE-Boards angekündigt / Vorbestellaktion (Update) (15. Feb. 2022)
Pressemitteilung: Nach vielen Monaten freuen wir uns, ankündigen zu können, dass wir kurz vor dem Produktionsstart einer neuen Charge von Sam460-Boards stehen. Nun, diese werden nicht Sam460 sein, sondern Sam460LE, d.h. Limited Edition.
Aufgrund der Pa...
Kommerzielles Rollenspiel: Glamorous Zombie Flakes (OCS/AGA/RTG) (15. Feb. 2022)
'Glamorous Zombie Flakes' wird vom Entwickler als ein "oldschool Rollenspiel im Konsolen-Stil" beschrieben, bei dem es eine Gruppe von Models mit Zombies und UFOs aufnehmen muss. Geboten werden laut Webseite 30 verschiedene Zombie-Typen, über 100 Gegenstä...
Video: Wie funktioniert der Diskettenkopierschutz (14. Feb. 2022)
Im ersten Teil seiner zweiteiligen Reihe über Floppy-Disks erläuterte Robert Smith, bekannt für sein DrawBridge-Projekt zum Lesen von Amiga-Disketten mittels eines handelsüblichen PC-Diskettenlaufwerkes, wie Daten auf einer Diskette gespeichert werden, so...
Interview: Der Entwickler Alain Fontanin (ASE 2019) (14. Feb. 2022)
Das französischen Amiga-Magazin Obligement hat, unterstützt von Amiga-News.de, den französischen Entwickler Alain Fontanin interviewt, über dessen Texteditor Amiga Source Editor (ASE) wir hier ebenso regelmäßig ausführlich berichten:
Hallo Alain, kö...
Hollywood-Plugin: Plananarama 2.0 veröffentlicht (13. Feb. 2022)
Pressemitteilung: Die Feierlichkeiten zum 20. Jubiläum von Hollywood gehen mit der Veröffentlichung von Plananarama 2.0 in die nächste Runde. Plananarama ist das Plugin, welches es erlaubt Hollywood-Skripte auch auf Systemen ohne Grafikkarte laufen zu l...
Aminet-Uploads bis 12.02.2022 (13. Feb. 2022)
Die folgenden Pakete wurden bis zum 12.02.2022 dem Aminet hinzugefügt:
SonosController_MOS.lha comm/misc 2.3M MOS Control Sonos speakers with y...
SonosController_OS3.lha comm/misc 2.0M 68k Control Sonos speakers with y...
SonosController_OS3...
OS4Depot-Uploads bis 12.02.2022 (13. Feb. 2022)
Die folgenden Pakete wurden bis zum 12.02.2022 dem OS4Depot hinzugefügt:
sonoscontroller.lha aud/mis 3Mb 4.1 Control Sonos speakers with your...
reactivec_lib.lha dev/lib 5Mb 4.1 Reactive C Library
sminkiator.lha gam/mis 6...
AROS-Archives-Uploads bis 12.02.2022 (13. Feb. 2022)
Die folgenden Pakete wurden bis zum 12.02.2022 den AROS-Archiven hinzugefügt:
whatiff1.01.lha dem/mag 24kb December 2021
whatiff1.02.lha dem/mag 162kb January 2022
vim-8.2.i386-aros.lha dev/edi 12Mb The ubiquitous...
MorphOS-Storage-Uploads bis 12.02.2022 (13. Feb. 2022)
Die folgenden Pakete wurden bis zum 12.02.2022 dem MorphOS-Storage hinzugefügt:
RASM_1.6.lha Development/Cross Roudoudou's Z80 Assembler
SDL_2.0.20_Libraries.lha Development/Library All Libraries SDL 2.0.2...
SonosContro...
Kultmags.com: Alle Ausgaben der Amiga DOS archiviert (13. Feb. 2022)
Auf kultmags.com werden die Computer- und Videospielzeitschriften der 80er, 90er und frühen 2000er Jahre mit Genehmigung der Rechteinhaber digitalisiert der Nachwelt erhalten. Jüngst konnten nun auch die letzten acht noch fehlenden Ausgaben der Amiga ...
Brettspiel mit Computer-Gegner: Castle Danger (12. Feb. 2022)
'Castle Danger' (Video) ist ein virtuelles Brettspiel, das ursprünglich als Freeware für Windows veröffentlicht wurde. Die Amiga-Umsetzung enthält erstmals auch einen Computer-Gegner, der laut Entwickler allerdings noch recht rudimentär sei und in spätere...
Dungeon Crawler: spielbare Demo von 'Black Dawn Technomage' (AGA) (12. Feb. 2022)
'Black Dawn: Technomage' (Video) ist der Nachfolger von Black Dawn Rebirth und wird vom selben Team entwickelt. Der ursprünglich als Black Dawn Rogue angekündigte Titel setzt als erstes Spiel der Reihe einen AGA-Amiga voraus, eine spielbare Version des ak...
Verschlüsselungsprotokoll: AmiSSL 4.12 (AmigaOS 3/4) (12. Feb. 2022)
Das Open-Source-Verschlüsselungsprotokoll AmiSSL wurde auf Version 4.12 aktualisiert. Es beinhaltet die neuesten Root-Zertifikate und außerdem einige Verbesserungen. Die Änderungen im Einzelnen:
Das OpenSSL-Backend wurde auf volle Kompatibilität mit ...
Textverarbeitung: Status des FinalWriter-Updates (11. Feb. 2022)
Vor knapp einem Jahr hatten wir das letzte Mal über das vom neuen Rechteinhaber Timothy "Terminills" Deters 2015 erstmals angekündigte Update für Finalwriter berichtet. Gestern hat der Entwickler auf Amigans bzw. MorphZone kurz den aktuellen Stand umrisse...
Anschlussplatine für FPGA-Amiga-Klon: MiSTress 1200 (10. Feb. 2022)
Nach einer gegenwärtig ausverkauften Version zum Einbau des FPGA-Amiga-Klons MiSTer in ein Amiga-500-Gehäuse gibt es nun mit der MiSTress 1200 unter dem Titellink auch eine entsprechende Erweiterung für das Gehäuse des Amiga 1200 (Original oder ...
AROS-Distribution: The 100% Useless AROS Distribution 0.3 (10. Feb. 2022)
Marcus 'ALB42' Sackrow hat die Version 0.3 seiner "The 100% Useless AROS Distribution" unter dem Titellink veröffentlicht. Grund dafür ist die vom Entwickler 'deadwood' Anfang Januar veröffentlichte Version AROS ABIv11 für 64-Bit Intel- und AMD-Prozessore...
Workbench-Distribution: AmiKit XE 11.5+ für Windows/Mac/Linux (09. Feb. 2022)
Für die für Emulatoren gedachte Workbench-Distribution AmiKit wurde ein Update auf die Version 11.5 (mit anschließendem live-Update auf die Version 11.6) veröffentlicht. Zusätzlich zu einem Emulator werden AmigaOS 3.x und die Kickstart ROMs benötigt.
Nut...
Steuerung von Sonos-Lautsprechern: SonosController 1.2 (OS3/4, MorphOS) (09. Feb. 2022)
Bekannt durch seine Workbenchsimulation TAWS, hatte Michael Rupp Anfang August sein erstes Amigaprogramm veröffentlicht, das der Steuerung von Sonos-Lautsprechern dient: SonosController (amiga-news.de berichtete). Nach einem ersten Update hat er heute für...
|