25800 Gefundene Meldungen
Amiga-Emulator: Amiberry 7.0.0-RC3 (09. Jan. 2025)
Amiberry ist ein Amiga-Emulator für ARM-basierte Ein-Chip-Systeme wie den Raspberry Pi, das Odroid XU4 oder das Tinkerboard von ASUS, der einige neu entwickelte Eigenschaften wie einen "WHDLoad-Booter" oder die Unterstützung für Controller-Konfiguration m...
Amiga-Emulator für macOS: vAmiga 3.1.1 (08. Jan. 2025)
vAmiga ist ein Amiga-Emulator für macOS, der ab der aktuellen Version 3.1.1 nun macOS 13.5 oder neuer voraussetzt. Änderungen seit der Version 3.0 (amiga-news.de berichtete):
Enhancements
Build-in 6-channel logic analyzer
New dashboard window
Mu...
3. Vorschauvideo: Hyper Runner - Spring Valley Route (08. Jan. 2025)
Bei "Hyper Runner" handelt es sich um ein angekündigtes Sci-Fi-Rennspiel für den Amiga. Nach unserer letzten Meldung vor gut zweieinhalb Jahren ist das Spiel weiterhin in Arbeit, unter dem Titellink wurde nun ein Video veröffentlicht, das mit der "Spring ...
Amiga-Disketten am PC: Kopierprogramm G-Copy 0.6pre (08. Jan. 2025)
Vor knapp drei Jahren (amiga-news.de berichtete) stellte Entwickler Arne Urbaniak sein Kopierprogramm G-Copy zum Lesen und Schreiben von Amiga-ADF-Daten am Windows-PC vor. Das optisch an das beliebte X-Copy angelehnte G-Copy unterstützt dafür die Laufwerk...
Dokuserie: Westwood-Mitbegründer Louis Castle über Dune 2, Lion King und Co. (07. Jan. 2025)
In der neuesten Folge der englischsprachigen YouTube-Dokuserie "Titans of the Industry" steht Louis Castle, Mitbegründer des legendären Entwicklerstudios Westwood Studios, im Fokus. Die Episode gibt spannende Einblicke in die Entstehungsgeschichte ikonisc...
SCSI für Raspberry Pi: SCSI2Pi 5 als Pre-Release veröffentlicht (07. Jan. 2025)
Eine neue Version der Emulationssoftware SCSI2Pi steht als Pre-Release bereit. SCSI2Pi ist eine Alternative zur bekannten PiSCSI-Software für das PiSCSI/RaSCSI-Board, das die SCSI-Technologie auf den Raspberry Pi bringt. Die Software soll laut Entwickler ...
Audio-Player: UADE-Plugin 0.12.4 für Audacious (Windows, Linux, macOS) (06. Jan. 2025)
"audacious-uade" ist ein Plugin für den Audio-Player Audacious (Windows, Linux, macOS), das die Verwendung des Unix Amiga Delitracker Emulator als Input-Filter erlaubt. In der neuen Version 0.12.4 wurde unter anderem Unterstützung für Scream Tracker 2 hin...
Rennspiel: Carmageddon 1.02 (06. Jan. 2025)
Ein Reverse-Engineering-Projekt bringt den PC-Klassiker Carmageddon auf den Classic Amiga: die Umsetzung von Arcziii (Video) basiert auf der originalen Engine, wurde für die 68k-Architektur angepasst und benötigt die originalen Spieldaten von Carmageddon ...
Dungeon Crawler: Zusatzlevel für "The Shadows of Sergoth" (06. Jan. 2025)
2021 wurde der Dungeon Crawler "The Shadows of Sergoth" veröffentlicht (amiga-news.de berichtete). Nun hat der Entwickler 'quantumcodemonk', wie er schreibt, "nur zum Spaß" ein paar Karten für das Spiel erstellt. Ziel sei es gewesen, etwas viel Schwierige...
Browser-Erweiterung: AGuide Viewer 0.6 (06. Jan. 2025)
AGuide Viewer ist ein Open-Source-Reader für AmigaGuide-Dokumente, der als Browser-Erweiterung implementiert ist. Sie funktioniert mit Firefox und Chromium auf allen Plattformen (amiga-news.de berichtete). Wie uns der Autor erläutert, fügt die Version 0.6...
Weihnachtsspiel: The Young Icefighter, Level 4 (06. Jan. 2025)
"The Young Icefighter" ist ein mit dem "Shoot'em Construction Kit" erstelltes Weihnachtsspiel für Kinder, für das der achtjährige Sohn des Entwicklers den Großteil aller Grafiken zeichnet (amiga-news.de berichtete). Nun sind ein Bonuslevel und der Level 4...
Aminet-Uploads bis 04.01.2025 (05. Jan. 2025)
Die folgenden Pakete wurden bis zum 04.01.2025 dem Aminet hinzugefügt:
TuneFinderMUI.lha comm/misc 66K OS3 Search+play online radi...
screennotify-E.lha dev/e 1K OS3 Amiga E modules for scr...
REDPILLGameCreat...
OS4Depot-Uploads bis 04.01.2025 (05. Jan. 2025)
Die folgenden Pakete wurden bis zum 04.01.2025 dem OS4Depot hinzugefügt:
vasmm68k_mot.lha dev/cro 261kb 4.0 Portable and retargetable assembler
vasmm68k_std.lha dev/cro 255kb 4.0 Portable and retargetable assembler
vasmppc_std.lha ...
MorphOS-Storage-Uploads bis 04.01.2025 (05. Jan. 2025)
Die folgenden Pakete wurden bis zum 04.01.2025 dem MorphOS-Storage hinzugefügt:
Frodo_4.5.lha Emulation Frodo - The free, porta...
fheroes2_1.1.5.lha Games/Strategy fheroes2 is a recreatio...
PuzzleTile...
A600GS: Video-Update von Proteque zum Entwicklungsstand (05. Jan. 2025)
Nach seinem Video vom Sommer zur Bild- und Musikbearbeitung mit dem Orange-Pi-basierten Amiga-Klon A600GS von AmigaKit, in dem er noch über diverse Probleme berichten musste, hat der YouTuber 'Proteque' nun nachgelegt und sich den aktuellen Stand des Syst...
Virus Help Team: 30. Geburtstag (05. Jan. 2025)
Am 1. Januar 1995 gegründet und binnen eines halben Jahres durch Ableger in Norwegen, den Niederlanden und Kanada verstärkt, ist das Virus Help Team zwar auf heute nur noch aus zwei Personen, Jan Andersen und Jan Nielsen, geschrumpft, aber auch dreiß...
Lesestoff: Buffed beleuchtet Rollenspiel-Klassiker Amberstar und Ambermoon (04. Jan. 2025)
Das Onlinemagazin Buffed widmet sich in einem ausführlichen Artikel den beiden legendären Rollenspielen Amberstar und Ambermoon, die auf dem Amiga Kultstatus erlangt haben. Ursprünglich als Trilogie geplant, gilt die Reihe als unvollendet. Der Beitrag bel...
Chat-Software: AmigaGPT 2.2.0 mit ApolloOS-Support (04. Jan. 2025)
Cameron Armstrong hat mit AmigaGPT ein Chatprogramm geschrieben, das auf ChatGPT basiert. Die Software unterstützt die neuesten OpenAI-Modelle einschließlich der o1-Familie und ist ab AmigaOS 3.1 (einschließlich 4.1) sowie auf MorphOS lauffähig. Sourcecod...
Video-Tutorial: AMOS-Programm zum Extrahieren von Hex-Farbcodes (03. Jan. 2025)
In einem weiteren Video seiner Tutorialreihe über AMOS Pro erläutert Retro- und Amigafan 'Yawning Angel' sein selbstgeschriebenes Programm zum Extrahieren der hexadezimalen Farbwerte von Bobs in .abk-Dateien und von hexadezimalen Farbcodes aus .iff-Dateie...
Vortrag: Petro Tyschtschenko über Aufstieg und Fall von Commodore (03. Jan. 2025)
Auf der "futuRETRO" am 27. Juli an der Technischen Hochschule in Augsburg, referierte Petro Tyschteschenko über "Commodore und Amiga - Aufstieg und Fall eines Computerpioniers". Die einstündige Präsentation ist zwischenzeitlich auch bei Youtube verfügbar....
|