25800 Gefundene Meldungen
Anschlussplatine für FPGA-Amiga-Klon: MiSTress ITX (30. Mär. 2022)
Neulich berichteten wir über eine Erweiterung zum Einbau des FPGA-Amiga-Klons MiSTer in ein Amiga-1200-Gehäuse, genannt MiSTress 1200. Nun gibt es mit MiSTress ITX auch ein Umbaukit, um das MiSTer FPGA in ein ITX/Micro ITX PC-Gehäuse einzubauen. Das ...
MorphOS: Screenbar-Plugin Uptime 1.5a (Update) (30. Mär. 2022)
Das #amigazeux-Team hat das Screenbar-Plugin 'Uptime' zum Anzeigen der Betriebszeit (Uptime) - die Zeit, in der das Computersystem läuft und funktionstüchtig ist - für MorphOS auf die Version 1.5 aktualisiert. Die Änderungen:
Es wurde eine Sicherheitsa...
Soundkarte: Erste Charge der ZZ9000AX wird ausgeliefert (29. Mär. 2022)
Die ZZ9000AX ist das Soundmodul für die multifunktionale Amiga-Erweiterungskarte ZZ9000 (amiga-news.de berichtete). Gestern wurde vermeldet, dass die erste Charge jetzt versandt wird, was ursprünglich bereits für Januar geplant war. Interessenten, die jet...
Analyse: Die Entwicklung der PPC-Architektur in der Amiga-Welt (tschechisch) (29. Mär. 2022)
Martina Hřebcová ist bekannt für Ihre ausführlichen Besprechungen und Analysen von Amiga-Hardware, zum Beispiel über die Nutzung von Grafikkarten unter dem Sam440ep-flex oder über den Pegasos I. Nun nimmt sie die Amiga-Nutzer mit auf einen Diskurs üb...
Apollo-Team: Maggie 3D Chip - Vorschauvideo (28. Mär. 2022)
Das Apollo-Team zeigt in einem kurzen YouTube-Video eine Vorschau auf den bereits in allen V4-Modellen enthaltenen Apollo Maggie 3D Chip, der dem ApolloSAGA-Chipsatz beigefügt ist. Mit diesem Maggie-Chip soll auch der Amiga 3D-fähig werden. Dieses erste f...
Aminet-Uploads bis 26.03.2022 (27. Mär. 2022)
Die folgenden Pakete wurden bis zum 26.03.2022 dem Aminet hinzugefügt:
nfs3.lha comm/net 10K 68k Mount NFS3 shares using bsdso...
less-mos.lha dev/gg 661K MOS Viewer program similar to "more"
MuManual.lha ...
MorphOS-Storage-Uploads bis 26.03.2022 (27. Mär. 2022)
Die folgenden Pakete wurden bis zum 26.03.2022 dem MorphOS-Storage hinzugefügt:
EMagicBeaconModules_0.... Development/E MorphOS MagicBeacon mod...
EReggaeModules_0.1.lha Development/E MorphOS Reggae modules ...
EMUIModule...
Videoanleitung: Folge 28 des Assemblerkurses (27. Mär. 2022)
'Prince', Gründer der Demogruppe 'Phaze101', streamt auf Twitch gerade auf Englisch den Assemblerprogrammierkurs "Corso completo di programmazione assembler in due dischi" (amiga-news.de berichtete) und lädt die jeweiligen Folgen zeitversetzt auf YouTube ...
Amiga Addict bald in England, Irland, USA und Australien im Zeitschriftenhandel (26. Mär. 2022)
Wie das englischsprachige Magazin Amiga Addict bei Twitter bekanntgibt, wird die britische Publikation bald im Zeitschriftenhandel erhältlich sein: In über 300 englischen Läden, sowie ausgesuchten Shops in Irland, den USA und Australien.
Die aktuelle...
THEA500 Mini: Citadel 1.3 und Handbuch erhältlich (26. Mär. 2022)
Ab dem ab 08. April können Interessenten den THEA500 Mini erwerben (in Nordamerika erst ab Ende Mai).
Wer sich die Zeit bis dahin etwas verkürzen möchte, kann bereits jetzt das Handbuch (englisch) studieren. Darüberhinaus ist mit der runderneuerten Ver...
Boing Attitude: Interview mit dem Apollo-Team (26. Mär. 2022)
Boing Attitude, Herausgeber unter anderem vom Ratespiel Ask Me Up XXL und des Dateimanagers Dir Me Up, hatte Mitte Dezember die dritte Ausgabe französisches Printmagazines 'Boing' veröffentlicht. Unter anderem war dort auch ein Interview mit dem Apollo-Te...
A-EON bestätigt Fehlen einer AmigaOS-4-Lizenz (25. Mär. 2022)
Vor einigen Tagen hatte Alinea bekannt gegeben, dass man den X5000 samt AmigaOS 4 wieder im Angebot habe. Da A-EON laut Darstellung eines ehemaligen Hyperion-Managers aber nicht mehr über eine AmigaOS-4-Lizenz verfügt, war unklar wie bzw. woher Aline...
Blog: 'Tables' und 'Strings' in der Programmiersprache COBOL (25. Mär. 2022)
Carl Svensson, Autor der ARexx-Werkzeuge RxEnv, beschäftigt sich in seinem neuesten Blog-Eintrag mit 'Tables' und 'Strings' in der Programmiersprache COBOL als Antwort auf einen entsprechenden Artikel auf The Craft of Coding.
Ein (nicht mehr gepflegter...
Programmiersprache: AmiBlitz 3.9.0 (25. Mär. 2022)
Die neueste Version 3.9.0 der Programmiersprache AmiBlitz beinhaltet einige größere Änderungen und einige Optimierungen:
Adjustments to libs handling: To be able to reduce the amount of loaded blitzlibraries at startup, I divided the former to biglib...
Preview -Videos: Robocop (AGA), Metro Siege (24. Mär. 2022)
Daniel Allsopp arbeitet an einer Portierung des Arcade-Klassikers "Robocop" von Data East. Ziel ist es, die offizielle Amiga-Umsetzung deutlich zu übertreffen. Allsopp hat einige Preview-Videos (1, 2) von seinem in 68k-Assembler entwickelten Titel veröffe...
PDF-Magazin: REV'n'GE 132 (italienisch/englisch) (24. Mär. 2022)
Das PDF-Magazin REV'n'GE ("Retro Emulator Vision and Game") liegt neben dem italienischen Original auch in englischer Übersetzung vor. Die Spiele-Reviews der REV'n'GE vergleichen die Umsetzungen von Klassikern zwischen unterschiedlichen damaligen Plattfor...
Turbokartenprojekt: Buffee nun Closed Source (24. Mär. 2022)
Wie die Entwickler der Turbokarte 'Buffee' (amiga-news.de berichtete) in Ihrem neuesten Blog-Eintrag schreiben, wird das als quelloffen unter einer nicht-kommerziellen Creative Commons-Lizenz begonnene Projekt nunmehr vollständig Closed Source weitergefüh...
Compiler: vbcc V0.9h Patch 2 (23. Mär. 2022)
Nach Veröffentlichung der Version 0.9h des C-Compilers vbcc und eines ersten Patches Anfang März (amiga-news.de berichtete) wurde nun der zweite Patch veröffentlicht, der drei Optimizer Bugs, sowie einen alten Fehler in fopen() und einen neuen in strncat(...
Kickstarter-Kampagne: 'Tank Mouse' mit drahtlosem DB9-Empfänger (23. Mär. 2022)
Der Polnische Designer Lukas Remis hatte eine Kickstarter-Kampagne gestartet, die als Ziel die kabellose Neuauflage der Commodore Maus 1352 hat (amiga-news.de berichtete). Obgleich die Kampagne noch drei Tage läuft, sind bereits jetzt 150% (rund 120.000 E...
MorphOS: Screenbar-Plugin MouseCoords 1.4 (23. Mär. 2022)
Das #amigazeux-Team hat das Screenbar-Plugins 'Mousecoords' zum Anzeigen der aktuellen Mauskoordinaten für MorphOS auf die Version 1.4 aktualisiert. Die Änderungen:
Die Fenstertitel des Fensters, das sich gerade unter dem Mauszeiger befindet, wurden im...
|