25800 Gefundene Meldungen
Linux: Kernel 5.18 für AmigaOne X1000/X5000 (25. Mai. 2022)
Parallel zur Veröffentlichung des finalen Linux-Kernels 5.18, hat Christian 'xeno74' Zigotzky den Kernel für den AmigaOne X1000 und X5000 kompiliert und im zugehörigen Thread des Hyperion-Forums zum Download angeboten.
Zusätzlich hat er Version 3.6.2 de...
Ersatztastaturen für A500/A1200: Update zu Kipper2k-Projekt (24. Mai. 2022)
Nach einem reichlichen Jahr hat der amerikanische Händler 'Amiga On The Lake' neue Informationen zum Stand der Kipper2k-Ersatztastaturen für den Amiga 500 und 2000 veröffentlicht (amiga-news.de berichtete):
Es würde davon ausgegangen, dass alle Vorbe...
Amiga-Emulator: Amiberry 5.2 (23. Mai. 2022)
Amiberry ist ein Amiga-Emulator für ARM-basierte Ein-Chip-Systeme wie den Raspberry Pi, das Odroid XU4 oder das Tinkerboard von ASUS, der einige neu entwickelte Eigenschaften wie einen "WHDLoad-Booter" oder die Unterstützung für Controller-Konfiguration m...
Shoot'em Up: SkillGrid 1.3 (22. Mai. 2022)
Vor rund drei Jahren veröffentlichte Simone 'saimo' Bevilacqua (u.a. BOH, Huenison) sein abstraktes, vertikales Shoot'em up SkillGrid (amiga-news.de berichtete).
Dieses Update bietet neben einer neuen Waffe (YouTube-Video) und zahlreichen Verbesserunge...
Internet: IBrowse 2.5.6 / Verschlüsselungsprotokoll AmiSSL v5.1 veröffentlicht (22. Mai. 2022)
Oliver Roberts entwickelt nicht nur seinen Web-Browser 'IBrowse' für AmigaOS 3, MorphOS und AmigaOS 4 weiter, sondern kümmert sich ab sofort auch um das Verschlüsselungsprotokoll AmiSSL, das nun OpenSSL 3.0 unterstützt und nun auch eine eine eigene Homepa...
AROS-Archives-Uploads bis 21.05.2022 (22. Mai. 2022)
Die folgenden Pakete wurden bis zum 21.05.2022 den AROS-Archiven hinzugefügt:
barspipes.zip aud/edi 5Mb Port of Amiga 68k Best Midi Sequ...
mod2.zip aud/mis 41Mb modules from 1997
mod3_1.zip a...
WHDLoad: Neue Pakete bis 21.05.2022 (22. Mai. 2022)
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 21.05.2022 hinzugefügt:
2022-05-20 improved...
AmigaRemix: Weiteres Lied hinzugefügt (22. Mai. 2022)
AmigaRemix stellt neue Abmischungen bekannter Soundtracks von Amiga-Spielen als MP3-Dateien zum Herunterladen bereit. Seit unserer letzten Meldung kam der folgende Titel hinzu:
Red Sector Theme (Spacemix)
...
Workbench-Distribution: AmiKit XE 11.5.0 für Vampire V2 (21. Mai. 2022)
Die speziell für Vampire-Prozessorkarten angepassten Variante der Workbench-Distribution AmiKit wurde soeben in der 11.5.0 veröffentlicht (amiga-news.de berichtete). Es werden die AmigaOS-Dateien, Kickstart ROMs und die Picasso96-Grafiktreiber benötigt.
...
Custom-Chips: Ersatzprojekt der Buffee-Entwickler (21. Mai. 2022)
Wie Renee Cousins, eine der beiden Entwickler des Turbokartenprojektes 'Buffee' (amiga-news.de berichtete), vor wenigen Tagen erläuterte, hat sie sich ihrem ursprünglichen Amigaprojekt wieder zugewendet, das sich den schwer zu beschaffenden Custom-Chips u...
Amiga-Emulator für MacOS: vAmiga 2.01 (21. Mai. 2022)
Nach mehreren Betaversionen hatte der Entwickler Dirk Hoffmann vor zehn Tagen die finale Version 2.0 seines Amiga-Emulators vAmiga für MacOS veröffentlicht (amiga-news.de berichtete). Die gestern bereitgestellte Version 2.01 behebt zwei Absturzursachen (D...
Custom-Chips: "Bluster", ein moderner Ersatz für Buster (20. Mai. 2022)
Der Buster ("BUs conTrollER") getaufte Chip ist im Amiga 2000 für die Kontrolle des Zorro-II-Erweiterungsbus zuständig, im A3000/A4000 wurde er dann durch den Nachfolger "Super Buster" ersetzt. Matt Harlum stellt nun bei Github einen CPLD-basierten, ...
Workbench-Distribution: AmiKit XE 11.7.0 für Windows/Mac/Linux (19. Mai. 2022)
Für die für Emulatoren gedachte Workbench-Distribution AmiKit wurde ein Update auf die Version 11.7.0 veröffentlicht. Zusätzlich zu einem Emulator werden AmigaOS 3.x und die Kickstart ROMs benötigt.
Die Änderungen umfassen in erster Linie aktualisierte A...
Entwicklungsumgebung: Update zum 'Grimoire'-Projekt (19. Mai. 2022)
Vor etwa einem Monat berichteten wir über Frédéric 'AmiDARK' Cordiers neues Projekt einer Software-Entwicklungslösung für Amiga-Computer: Grimoire. In zwei aktuellen Blogeinträgen berichtet er über die Fortschritte zum Projekt:
Mit dem ersten Eintrag öff...
Video: Was ist SCSI? (19. Mai. 2022)
In seinem neuesten Beitrag beschäftigt sich der YouTuber 'User Control' mit dem SCSI-Übertragungsstandard, informiert über Grundlagen und demonstriert die korrekte Konfiguration am Beispiel der Blizzard 2060-Turbokarte....
Video-Tutorial: BlitzBasic (18. Mai. 2022)
Der irische Amiga-Nutzer 'Daedalus2097' hat auf Twitch eine Tutorial-Serie über Blitz Basic gestartet. Bislang gab es zwei live-Streams, die man sich im Nachhinein in aller Ruhe nochmals ansehen kann: Teil 1, Teil 2. Als Entwicklungsumgebung wurde AmiBlit...
RastPort: Umfrage mechanischer Tastaturersatz für Amiga 1200 (Update) (17. Mai. 2022)
Grzegorz Kraszewskis RastPort entwickelt und fertigt Zubehör und Erweiterungen für Amiga-Computer. Sein aktuelles Projekt KA 59 ist ein mechanischer Tastaturersatz für den Amiga 1200 (amiga-news.de berichtete).
Aktuell fragt er auf Twitter, ob die auf ...
Kickstarter-Kampagne: Kurzes Update zur 'Tank Mouse' (17. Mai. 2022)
Der Polnische Designer Lukas Remis hatte erfolgreich eine Kickstarter-Kampagne zur Neuauflage der kabellose Commodore Maus 1352 beendet (amiga-news.de berichtete).
In einem kurzen Statusupdate schreibt der Entwickler, dass er gerade dabei sei, die Maus...
Video-Tutorial: Bars & Pipes Professional (17. Mai. 2022)
Wie der Nutzer 'Ricebug' im Forum von Amiga Love berichtet, benutzt er Bars & Pipes Professional seit vielen Jahren (vgl. auch unseren Artikel über BarsnPipes 1.0 für Amiga OS4.1 FE). Seine Erfahrungen damit möchte er gerne teilen und hat einen entspreche...
Echtzeitstrategie: Vanilla Conquer V1.0 veröffentlicht (16. Mai. 2022)
Artur Jarosik ist neben seiner SDL-Umsetzung des Browsers NetSurf bekannt für diverse Spieleports wie den Plattformer Hydra Castle Labyrinth oder das Action-Adventure Heart of Darkness. Aktuell portiert er den ersten Teil der Echtzeitstrategiereihe Comman...
|