25800 Gefundene Meldungen
68k-Hardware-Emulation: PiStorm32-lite samt Firmware veröffentlicht (29. Dez. 2022)
Claude Schwarz' PiStorm verbindet einen Raspberry Pi mittels Adapter mit dem CPU-Sockel eines Amigas und nutzt den britischen Einplatinenrechner, um einen schnellen m68k-Prozessor zu emulieren. Die Variante für den Amiga 1200 wird "PiStorm32" genannt. Ges...
Emulator: vAmigaWeb v2.3 b1 (28. Dez. 2022)
Bei vAmigaWeb handelt es sich um einen Amiga-Emulator für den Web-Browser bzw. um eine Progressive Web App (PWA) auf Basis des Amiga-Emulators für MacOS vAmiga.
Basierend auf dessen letzter Version 2.3b1 hat der Entwickler 'mithrendal' auch seine Anwendu...
MorphOS: Achte Betaversion von TinyGL (27. Dez. 2022)
Der MorphOS-Team-Entwickler Mark 'Bigfoot' Olsen hatte unter dem Titellink ein Bounty-Projekt für verbesserte OpenGL-Unterstützung sowie Treiber für weitere Radeon-Grafikkarten angeboten, das erfolgreich finanziert worden ist (amiga-news.de berichtete). N...
Workbench-Distribution: AmiKit XE 11.9.0 für Raspberry Pi 4/400 und Windows (26. Dez. 2022)
AmiKit hat ein Update auf die Version 11.9.0 der Workbench-Distribution AmiKit XE sowohl für den Einplatinenrechner Raspberry Pi 4/400 (Änderungen) als auch für Windows/Mac/Linux (Änderungen) veröffentlicht und wünscht damit frohe Weihnachten.
...
AmigaOS 4: Audio-Editor Rave 1.4 (26. Dez. 2022)
Zu Weihnachten hat Daniel 'trixie' Jedlicka die Version 1.4 des von ihm entwickelten Audio-Editors "Rave" veröffentlicht (amiga-news.de berichtete) und berichtet über die Entwicklung dieser aktuellen Version ausführlich in seinem ebenso gerade veröffentli...
PDF-Magazin: REV'n'GE 141 (italienisch/englisch) (26. Dez. 2022)
Das PDF-Magazin REV'n'GE ("Retro Emulator Vision and Game") liegt neben dem italienischen Original auch in englischer Übersetzung vor. Die Spiele-Reviews der REV'n'GE vergleichen, wo verfügbar, die Umsetzungen von Klassikern zwischen unterschiedlichen dam...
Aminet-Uploads bis 24.12.2022 (25. Dez. 2022)
Die folgenden Pakete wurden bis zum 24.12.2022 dem Aminet hinzugefügt:
ApolloExplorer.zip comm/tcp 26M 68k Apollo Explorer
ZitaFTPServer.lha comm/tcp 14M OS4 A fast and secure FTP(S) server.
COP.lha dev/debug ...
OS4Depot-Uploads bis 24.12.2022 (25. Dez. 2022)
Die folgenden Pakete wurden bis zum 24.12.2022 dem OS4Depot hinzugefügt:
aifc2wav.lha aud/con 19kb 4.0 will save IMA4, SOWT and SDX2, A...
gym2vgm.lha aud/con 13kb 4.0 Converts GYM, SSL, and CYM files...
gym2vgmv.lha ...
Video: Digitalisierung ausgedruckter AMOS-Quelldateien (24. Dez. 2022)
In einem weiteren Teil seiner Reihe von Kurztutorials über AMOS Pro (amiga-news.de berichtete) stellt sich Retro- und Amigafan 'Yawning Angel' dieses Mal der Aufgabe, wie er AMOS-Code, den er in den 90er Jahren geschrieben und auf einem Nadeldrucker ausge...
Amiga-Emulator für MacOS: vAmiga 2.21 und 2.3b1 (24. Dez. 2022)
Mit der Veröffentlichung der Version 2.21 seines Amiga-Emulators vAmiga für MacOS behebt dessen Entwickler Dirk Hoffmann zwei kleine Fehler der Anfang Dezember veröffentlichten Version 2.2:
Snapshots containing more than 512 KB Slow Ram were report...
ACube Systems: UBoot 2015.b für Sam460EX-/Sam460CR-/Sam460LE-Boards (Update) (24. Dez. 2022)
Pressemitteilung Bassano del Grappa, Italien - 23. Dezember 2022
ACube Systems freut sich, eine neue Version der U-Boot-Firmware für die Motherboards der Sam460-Serie anzukündigen. Neu in dieser Version:
Unterstützung für das Sam460LE-Board hinzug...
Adventskalender: Tür 24 - Michael Rupp / Amiga-News.de wünscht frohe Weihnachten (24. Dez. 2022)
Das Weihnachtstürchen und damit den Abschluss unserer Adventskalender-Premiere bildet Michael Rupp.
Vor mehr als einem Jahr hatte sich Michael in die Programmiersprache Hollywood eingearbeitet und in diesem Zuge mit SonosController eine Anwendung für...
Javascript: TAWS - The Amiga Workbench Simulation 0.35 (24. Dez. 2022)
TAWS ("The Amiga Workbench Simulation") ist eine reine Javascript-Simulation der Amiga-Workbench 1.0 - 4.1 FE für Chrome, Firefox, Edge, Opera und Apple-WebKit-Browser (inkl. Odyssey).
Rückmeldungen jeglicher Art sind dem Autor Michael Rupp jederzeit w...
RTG-Solitare-Umsetzung: "Solitare match" V0.85 (24. Dez. 2022)
Anfang Dezember hatte Sami Vehmaa eine Demoversion seiner Grafikkarten-Solitare-Umsetzung "Solitare match" (YouTube-Video) veröffentlicht, die aufgrund der hohen CPU-Anforderungen in erster Linie für Amiga-Emulatoren bzw. Apollo-Karten gedacht ist. Die De...
AmigaOS 4: FTP-Server ZitaFTP 1.36 (24. Dez. 2022)
Hans de Ruiter hat Version 1.36 seines kommerziellen FTP-Servers "ZitaFTP" veröffentlicht. Er schreibt dazu:
"Ein Benutzer sagte, er wolle das Statussymbol nicht haben und fragte, wie man es entfernen könne. Jetzt, wo er es erwähnt hat, ist die Kont...
AmigaOS 4: Statusupdate zur WebKit-Portierung (23. Dez. 2022)
Passend zur seinem heutigen Adventskalendertürchen, hat George 'walkero' Sokianos gerade ein Statusupdate zur Anfang November begonnen Arbeit der WebKit-Portierung für AmigaOS 4 gegeben (amiga-news.de berichtete):
Demnach hätte das Team um ihn einen ...
Portierung von Amiga-Anwendungen auf Linux: AxRuntime 41.4 (23. Dez. 2022)
Krzysztof 'deadwood' Śmiechowicz' "AxRuntime" ist eine Laufzeitumgebung für Linux, die die AmigaOS-API nachbildet und so Portierungen von Amiga-Anwendungen auf Linux bzw. die Entwicklung von Anwendungen ermöglicht, die sowohl für AmigaOS/MorphOS/AROS...
Tool: identify-Bibliothek 41.0 (23. Dez. 2022)
Richard Körber hat soeben die Version 41.0 seiner identify.library veröffentlicht (amiga-news.de berichtete). Die Änderungen:
IDTAG_Secondary wurde entfernt (wurde ohnehin nie vollständig realisiert)
VMC Amithlon wird erkannt
Vampire-Namen aktualis...
APC&TCP: Amiga37-DVD erschienen (23. Dez. 2022)
Bei APC&TCP ist unter dem Titellink nun eine DVD zur Amiga37 erhältlich, die im Oktober 2022 in Mönchengladbach stattfand. Genauer handelt es sich hierbei um zwei gepresste Daten-DVDs im DVD-9-Format mit einer Gesamtspielzeit von über 5 Stunden. Der ...
Adventskalender: Tür 23 - George Sokianos (23. Dez. 2022)
Einmal werden wir noch wach...;) Die Zeit bis dahin verkürzt uns George 'walkero' Sokianos mit seiner Geschichte für unser 23. Türchen.
George ist aktuell die treibende Kraft hinter vielen AmigaOS-4-Projekten und es ist immer wieder überraschend, wie...
|