25800 Gefundene Meldungen
The Kickstart Archives V1.3 (09. Jan. 2002)
Die Zustimmung von Alex Lupták, Gregory Donner und Ian Chapman macht es
möglich: Die neuesten Versionen der Hardwarereferenz Lex Site (ca. 80 MB),
der Workbench Nostalgia und des Big Book of Amiga Hardware (ca. 90 MB)
sind nun auch offline recherchie...
A.D.A. Demoarchiv mit neuem Design und erweiterten Funktionen (09. Jan. 2002)
In den letzten Tagen wurde das Layout der A.D.A. (Amiga Demo Archive)
Site in wesentlichen Zügen verbessert und einige Änderungen an der
Datenbank vorgenommen. Zudem ist seit heute eine Suchfunktion vorhanden,
mit der es möglich ist, z.B. festzustell...
Amiga Arena: AmiFIG 3.1 Vollversion (08. Jan. 2002)
Mit Genehmigung von Andreas Schmidt liegt AmiFIG 3.1 registriert bei
Amiga Arena zum Download bereit. AmiFIG ist ein universelles
Vektorzeichen-Programm, das auf dem bekannten
Unix-Programm Xfig von Supoj Sutanthavibul und anderen basiert. Diese...
Neuer Amiga CD32 Emulator für Windows - Project32 (08. Jan. 2002)
Eine Beta-Version (1.0) des ersten unkommerziellen CD32-Emulators Project32 ist bereits
- völlig unbemerkt von der Öffentlichkeit - am 22.12.01 erschienen und unterstützt
schon 20 verschiedene Spiele der Amiga Kult-Konsole. Der Autor stellt
eine neu...
AmigaOS XL: Aktualisierte Software-Liste und neuer Support-Beitrag (08. Jan. 2002)
Der neue Beitrag "Verwendung von PC-Disketten unter
Amithlon" beschreibt den Datenaustausch zwischen Amiga und Amithlon über
PC-Disketten.
Dank der Informationen einiger Kunden (Heinz Gyrole, Udo Gaßner, Paul de
Vries, Günter Wirth u.a.) konnte ...
Webserver: Amiga Apache 1.3.20 + PHP 4.1.1 (08. Jan. 2002)
Auf der 'SixK Port Page' liegt die Version V1.3.20 dieses Webservers
inklusive des Skript-Sprachen-Moduls PHP V4.1.1 fürs AmigaOS (Version
für 68040-Rechner) zur Benutzung mit dem offiziellen
Amiga Apache Archiv bereit.
Download: apache1320_php41...
Elbox: VHI Studio - Mediator Treiber (08. Jan. 2002)
Für Nutzer der Mediator Multimedia CD für das Mediator PCI-Board
für Amiga 1200 und Amiga 4000 wurden heute neue Treiber für
VHI Studio von
Innovative veröffentlicht.
Lesen Sie im Anschluss die Originalmeldung.
Elbox Computer is happy to announce ...
amiga-topcool sucht noch Mitarbeiter für die Erstausgabe (08. Jan. 2002)
Die erste CD-ROM-Ausgabe der amiga-topcool erscheint Ende Januar 2002.
Zu dieser Verschiebung kam es, weil sich bislang noch zu wenig
MitarbeiterInnen gemeldet haben. Zu folgenden Themen werden noch
Beiträge gesucht:
Wer hat Freespace erhalten und...
H&P: Freespace: Endlich lieferbar (07. Jan. 2002)
Haage&Partner schreibt:
Letzte Woche haben wir endlich die offizielle Freigabe für
Freespace bekommen. Die Vorbestellungen sind daher bereits
ausgeliefert worden.
Freespace wurde von Hyperion Entertainment umgesetzt und ist mit
Sicherheit di...
Library: vapor_toolkit V15.13 (06. Jan. 2002)
Am 5. Januar 2002 wurde die Version 15.13 der "vapor_toolkit.library"
für AmigaOS und MorphOS veröffentlicht. Die
Library stellt Support-Funktionen zur Verfügung, die von den
meisten Vapor-Applikationen benutzt werden, so dass durch diese
Library die ...
Virus Help Denmark: Safe V17.7, Integrity V1.2 (06. Jan. 2002)
Am 5. Januar 2002 hat Virus Help Denmark die Version 17.7 des
Virus-Detektors "Safe" von Zbigniew Trzcionkowski
veröffentlicht. "Safe" erkennt Viren, die sich im Speicher des
Rechners befinden und entfernt diese.
Safe enthält einen Bugfix und das Pa...
FAQ Amiga Francophone (06. Jan. 2002)
Unter dem Titellink steht seit dem 27. Dezember 2001 die aktuelle
Version der "FAQ Amiga Francophone" zur Verfügung.
In dieser französischsprachigen
FAQ werden allgemeine Fragen zum Amiga beantwortet. Sie enthält
u.a. Antworten zu Emulatoren, PCI un...
Audio: Ogg Vorbis-Libraries für AmigaOS (06. Jan. 2002)
Am 5. Januar 2002 wurden auf der
Da SixK Port Page
eine schnell gemachte Portierung der libOgg und libVorbis veröffentlicht.
Beim Ogg Vorbis-Format handelt
es sich um ein Open Source Audio-Format, das eine Alternative zu MP3
darstellt.
Die Veröffe...
Magazin: CD32 Outside No.4 erschienen (06. Jan. 2002)
Die CD32 Outside No.4 steht nun zum freien Download bereit
und wird später auch im Aminet zu finden sein. Das Hauptthema
dieser Ausgabe befasst sich mit dem "Brennen von VideoCDs" auf
AMIGA-Computer.
Download: CD32outside4.lha...
Amiga: NDK V3.9 veröffentlicht (06. Jan. 2002)
Auf amiga.com steht im AmigaOS 3.9-Bereich seit Freitag
das Update des Native Developer Kits auf AmigaOS 3.9
zum Download bereit.
Das NDK V3.9 basiert auf dem NDK 3.5 das auf der "Amiga
Developer CD 2.1" veröffentlicht ist und ist hiermit zum Teil
...
USB: Umfrage zur SUBWAY / HIGHWAY gestartet (06. Jan. 2002)
Bei der Vorbereitung der ersten Serie von SUBWAY bzw. HIGHWAY Karten
sind leider einige Verzögerungen aufgetreten. Die Lieferschwierigkeiten
auf dem Halbleitermarkt können wir nicht beseitigen, wollen aber
die sich ergebende Verzögerung nutzen, um u...
Amiga-Emulator: Sourcen für UAE 0.8.12 (WarpOS) (06. Jan. 2002)
Ingo Schmitz von amiga-forum.de schreibt:
Zusätzlich zu den Binaries bieten wir ab heute auch die spezifischen
Quelltexte von UAE 0.8.12 für WarpOS an. Zu beachten ist allerdings,
dass die originalen Quelltexte von UAE zusätzlich benötigt werden.
Weit...
Magazin: Starmag eingestellt (06. Jan. 2002)
Am 5. Januar 2002 wurde das deutschsprachige Disk-
und Online-Magazin "Starmag" eingestellt. Auf der
Website ist dazu folgender Hinweis zu finden:
So, das Magazin ist nun offline. Ob sich das "Starmag"
irgendwann reaktivieren läßt, hängt davon ab, o...
Amiga-Emulator: Amithlon explained by Bernie Meyer (06. Jan. 2002)
Im August 2001 hatte Bernd Meyer in Australien die
Amiga User Group besucht
und dort die dritte öffentliche Vorführung des
Amiga-Emulators "Amithlon"
durchgeführt (die erste war in St. Louis (Bill McEwen),
die zweite bei MAUG). Dabei erklärte er die ...
amigapage.de: Amiga-Geschichte 2001 (06. Jan. 2002)
Am 6. Januar 2002 hat Marcus Neervoort auf seiner
Website die
Amiga-Geschichte
für das Jahr 2001 vervollständig.
Auf der Gateway 2001 wurde Petro Tyschtschenko verabschiedet
und der AmigaOne, AmigaOS 4.0 sowie AmigaDE für den
Sharp Zaurus angekünd...
|