25800 Gefundene Meldungen
Version 1.5 der FlashROM-Software Luciferin für Algor/ROMulus (23. Jun. 2004)
Die Version 1.5 der FlashROM-Software Luciferin von Chris Hodges für Algor- und Highway/ROMulus-Erweiterungskarten ist nun für alle registrierten E3B-Kunden kostenlos verfügbar.
Als wesentlichste Neuerung kann nun ein - durchaus auch selbsterstelltes...
RISC OS: "Are we so dissimilar?" - Ein Lagevergleich mit dem AmigaOS (23. Jun. 2004)
Wer meint, die aktuelle Lage im Amiga-Markt - die Aufsplittung der Weiterentwicklung, unterschiedliche Visionen - sei in irgendeiner Form etwas Besonderes, der wird durch den englischen Artikel RISC OS vs. AmigaOS von Chris Williams eines Besseren belehrt...
AmigaOS4: Neuer Artikel zur Boot-Konfiguration (Update) (23. Jun. 2004)
Philippe 'Elwood' Ferrucci hat auf der IntuitionBase.com, der Hilfe-Seite
für AmigaOS4-User, einen Artikel veröffentlicht, der auf die Boot-Konfigurationsmöglichkeiten von AmigaOS4 eingeht.
Der Artikel zeigt Unterschiede zwischen den Classic-Amigas...
Motorola meldet beabsichtigten Börsengang der Chipsparte Freescale offiziell an (23. Jun. 2004)
Wie Heise gestern berichtete, hat Motorola inzwischen offiziell bei der US-Börsenaufsicht den geplanten Börsengang der ausgelagerten Halbleitersparte als eigenständiges Unternehmen mit dem Namen Freescale Semiconductor angemeldet. Ein konkretes Datum hier...
Defender of the Crown als Shockwave-Spiel (22. Jun. 2004)
Ähnlich der Flash-Version von IK+ (amiga-news.de berichtete) kann man auch den Klassiker "Defender of the Crown" mit den originalen Amiga-Grafiken online spielen - einen Browser mit Shockwave-Unterstützung vorausgesetzt....
AmigaOS4: Aktuelle Portierungen (LAME 3.96, asyncio.library 50.1) (22. Jun. 2004)
Im OS4Depot finden Sie aktuelle AmigaOS4-Portierungen des MP3-Encoders LAME (Version 3.96) sowie der asyncio.library (V50.1), einem Hilfsmittel für Programmierer, Dateizugriffe zu beschleunigen....
Veranstaltung: Neue Webseite für die Amiga Alpe Adria (22. Jun. 2004)
Unter 0xAA.org wurde am Wochenende eine neue Webseite für die italienische Veranstaltung "Amiga Alpe Adria" eingerichtet, welche am 3. Juli in Udine stattfindet.
Die Seite beinhaltet aktualisierte Informationen zu Flugverbindungen, Stadtplänen, ander...
Bildanzeiger: PicShow 1.31 (21. Jun. 2004)
Thomas Rapp hat eine neue Version seines Bildanzeigers "PicShow" veröffentlicht. PicShow liest die Dateinamen eines ganzen Verzeichnisses ein und ermöglicht schnelles "Blättern" durch alle gefundenen Bilder.
Version 1.31 kommt mit folgenden Neuerungen:...
Tutorial: Samba unter AmigaOS 4.0 (21. Jun. 2004)
Alan Buxey und Olaf Barthel haben ein kurzes Tutorial zusammengestellt, das die Installation von Samba unter AmigaOS 4 erläutert....
Magazin: Obligement 45 erhältlich (21. Jun. 2004)
Die Ausgabe 45 (1,3 MB) des französischen Magazins Obligement ist jetzt erhältlich.
Enthalten sind Reviews der Entwickler-Vorabversion von AmigaOS4 und von VBCC 0.8, Interviews mit Steffen Häuser (Hyperion) und Thierry Philippe (einer der Entwickler ...
Neue HTTP- & Proxy-Server-Engine "Serve-It!" für REBOL (21. Jun. 2004)
Die Final-Release von Serve-It!, einer schnellen, zuverlässigen, coop-threading-fähigen, HTTP/1.0-konformen Server-Engine, welche mehrere HTTP- & PROXY-Server in einer kompakten Anwendung bietet, ist ab sofort unter dem Titellink im Download-Bereich v...
Amiga Demoscene Archive: Drei neue Produktionen hinzugefügt (20. Jun. 2004)
Dem Amiga Demoscene Archive wurden drei neue Produktionen hinzugefügt: Motion / Bomb, Chrysler / Fit and Bandwagon sowie Hotstyle Takeover / Loonies.
Insgesamt beläuft sich das Archiv damit derzeit auf 374 Produktionen mit 3844 Screenshots. Die aktuelle...
AmigaOS4: Native mpega.library (20. Jun. 2004)
Im OS4Depot liegt jetzt auch eine native Version der mpega.libary (499 KB) für AmigaOS4 vor....
Interview mit Michael Ness (Mattathias BASIC) (20. Jun. 2004)
Unter dem Titellink finden Sie ein Interview mit Michael Ness, dem Autor von Mattathias BASIC.
Diese noch in der Entwicklung befindliche Sprache orientiert sich an AMOS, um Anfängern einen einfachen Zugang zum Programmieren zu gewähren, und ist für A...
AmigaKit.com: Neuer britischer Amiga-Webshop (20. Jun. 2004)
Mit AmigaKit.com hat ein neuer Amiga-Webshop seine Pforten geöffnet. Der Versand erfolgt derzeit nur innerhalb Britanniens. Verkauft werden neue sowie wiederinstandgesetzte Produkte....
Filesharing: ctorrent für AmigaOS und MorphOS (Update) (19. Jun. 2004)
ctorrent ist ein konsolen-basierter Klient für das Filesharing-Netzwerk BitTorrent.
Die Amiga-Version wurde auf einem 68040/40 entwickelt, auf diesem System benötigt der Klient für das so genannte "File Hash Checking" (notwendig bei der Wiederaufnahme ...
amiga-news.de: Forumstruktur verbessert (19. Jun. 2004)
Die Struktur des Forums von amiga-news.de wurde hinsichtlich der einzelnen Kategorien und ihrer Anordnung überarbeitet....
AmigaOS4: Native Versionen von SGrab und PNGTool (19. Jun. 2004)
Stephan Rupprecht hat OS4-Versionen der Programme SGrab (328 KB, erstellt Screenshots) und PNGTool (198 KB, konvertiert verschiedene Grafikformate nach PNG) veröffentlicht....
PegXMac: Betaversion für den Amiga One fertig gestellt (19. Jun. 2004)
Die Live-CD PegXMac von David Bentham (amiga-news.de berichtete) liegt nun in einer frühen Betaversion auch für den Amiga One vor. Vor dem Herunterladen muss man sich beim Autor registrieren. PegXMac erlaubt das Starten von MacOS mittels Mac-on-Linux auf ...
Titan Computer: Diskussions- und Hilfe-Forum eingerichtet (Update) (19. Jun. 2004)
Die Software-Schmiede Titan Computer hat ein Forum eingerichtet, in dem Fragen rund um deren Amiga- und MorphOS-Produkte beantwortet werden und Hilfestellung geleistet wird.
Update: (12:02, 19.06.04, snx)
Laut Aussage Michael Garlichs im Titan-Forum...
|