amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.


Suche News



25800 Gefundene Meldungen

Glowicon-Sammlung: Workbench-Schubladen mit 256 Farben (15. Okt. 2004)
Ken Lester hat ein Archiv mit Glowicons in 256 Farben veröffentlicht (Screenshots: 1, 2). Die Piktogramme benötigen AmigaOS 4, MorphOS oder Elena Novarettis "PowerIcons"-Patch. Direkter Download: Ken's_Icons.lha (346 KB)...

AmigaOS 4: Neue Uploads bei os4depot.net (15. Okt. 2004)
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Uploads bei os4depot.net: faad_library.lha aud/mis 2Mb OS4 port of libfaad. (AAC Decoder) tunenet.lha aud/pla 86kb Basic Shoutcast and MP3 Player powericonsos4.lha uti/mis 713kb...

IBM veröffentlicht Object Rexx unter OpenSource-Lizenz (15. Okt. 2004)
Die Sourcen von "Object Rexx", des Nachfolgers der auf dem Amiga als "ARexx" bekannt gewordenen Skript-Sprache "Rexx", wurden heute unter der OpenSource-Lizenz CPL (Common Public License) freigegeben. Die weitere Entwicklung von Object Rexx wird von d...

AmigaOS4: LMarbles und Abe's Amazing Adventure portiert/Shell-Befehl Eject (15. Okt. 2004)
Richard Drummond hat mit LMarbles und Abe's Amazing Adventure zwei weitere Spiele für AmigaOS4 portiert. Zudem stellt er einen nativen Eject-Befehl zum Öffnen von CD-Laufwerken bereit. Bei LMarbles handelt es sich um ein SDL-basiertes Denkspiel, welc...

Software-News in Kürze (14. Okt. 2004)
Online-CD-Datenbank: FreeDB (Beta) "FreeDB" ist eine graphische Benutzeroberfläche für die Internet-basierte CD-Datenbank freedb.org. Link: FreeDB Homepage Direkter Download: freedb.lha (551 KB) Report+ 6.12b Die Freeware Report+ ist in der...

Anleitung zur Yellow Dog Linux 4.0-Installation auf dem Pegasos I (14. Okt. 2004)
Das Image_Installer-Team hat auf seiner Homepage unter dem Titellink detailliert beschrieben, wie die aktuelle Yellow Dog Linux-Version 4.0 des offiziellen Board Support Package für den Pegasos II (amiga-news.de berichtete) auch auf dem Pegasos I installi...

Kultpower.de: Neue Testbericht-Scans aus dem Jahr 1990 (14. Okt. 2004)
Auf Kultpower.de wurden heute 21 neue Powerplay-Testberichte aus der Powerplay 6/1990 veröffentlicht: Afterburner (Mega Drive) Antheads (Amiga) Assault City (Master System) Castle Master (Amiga) City Hunter (PC-Engine) Code-Name: Iceman (M...

Veranstaltung: Amiga East Show Ende Mai in New York (14. Okt. 2004)
Anlässlich 20 Jahren Amiga und zugleich auch des zwanzigjährigen Firmenjubiläums richtet Mr. Hardware Computer in New York, USA, am 28./29. Mai 2005 die Amiga East Show aus. Gezeigt werden soll die neueste Hard- und Software, mit einem Schwerpunkt auf Ami...

WookieChat 1.3 beta veröffentlicht (14. Okt. 2004)
Das IRC-Programm WookieChat liegt nun in der Version 1.3 beta vor, in welcher es jetzt auch nach dem OS4-Update wieder unter diesem lauffähig ist. WookieChat ist ein 68k-Programm, läuft aber auch unter AmigaOS4 und MorphOS. Die neue Version ist nicht...

SF-Radio: Bericht über Amiga und C64 (14. Okt. 2004)
In der 23. Ausgabe der Sendung "Gameboys" des On-Demand-Internetradios SF-Radio.net gibt es einen kurzen Bericht über die aktuellen Entwicklungen auf Amiga und C64. U. a. wird dort auch auf AmigaOS 4 und MorphOS eingegangen....

MorphOS: Nostalgia Skin veröffentlicht (13. Okt. 2004)
Um der Retro-Welle und dem guten alten Commodore Amiga Tribut zu zollen, hat Oliver "Bladerunner" Hummel einen MorphOS-Skin im Stil von AmigaOS 1.x veröffentlicht (Screenshot). 1.x deshalb, weil die verwendeten Elemente eine bunte Mischung aus a...

AROS: Neue Version des erweiterten CD-Image "AROS-Max" (Update) (13. Okt. 2004)
AROS-Max, ein über die Standard-AROS-Distribution hinausgehendes CD-Image des brasilianischen AROS-Anwenders CoolCat29, liegt nun in der Version 0.3.2 vor. An zusätzlicher Software sind beispielsweise GCC, JAmiga, vim und Quake enthalten. Neben der M...

G5-Amiga: Webseite des Projekts "Amiga5" geht online (13. Okt. 2004)
Bei "Amiga5" handelt es sich um ein von Amiga-Anwendern gegründetes Projekt, dessen Endziel die Verfügbarkeit eines G5-Motherboards für AmigaOS 4 sein soll. Dabei will man sich offenbar am Design der G5 Evaluation Platform von Momentum Computers o...

PageStream 5: Status der Amiga-/MorphOS-Versionen (12. Okt. 2004)
Bei der Entwicklung der AmigaOS- bzw. MorphOS-Versionen von PageStream 5 ist man scheinbar auf einige Probleme mit Systemerweiterungen von Drittherstellern gestoßen. Die meisten dieser Probleme sind inzwischen bereinigt, weshalb registrierten Kunden ...

Yellow Dog Linux: Offizielles Board Support Package für den Pegasos II (12. Okt. 2004)
Wie Terra Soft Solutions unter dem Titellink mitteilt, hat man auf Wunsch von Freescale Semiconductor ein offizielles Board Support Package für Genesis PowerPC-Board Pegasos II geschnürt, welches ein einfaches Hilfsmittel darstellt, um hierauf Yellow Dog ...

BBoAH: Oktober-Update online (12. Okt. 2004)
Das Oktober-Update des Big Book of Amiga Hardware (BBoAH) ist ab sofort online. Neben vielen neuen sowie besseren Bildern zu bestehenden Einträgen gibt es diesmal auch einige besonders interessante Neueinträge, welche zum Teil nie in den Handel gelangt si...

AmigaOS 4: Paradroid-Clone "Freedroid" (12. Okt. 2004)
Richard Drummond hat den Paradroid-Clone Freedroid für AmigaOS 4 portiert. Direkter Download: Freedroid-1.0.2-A1.lha (5,3 MB) ...

AmigaOS 4: "PowerIcons" und "Axis & Allies" (12. Okt. 2004)
PowerIcons "PowerIcons" von Elena Novaretti ermöglicht die Nutzung von PNG-Bildern als Icons für die Workbench. Unterstützt werden Bilder mit einer Farbtiefe von bis zu 24 Bit sowie (optional) einem 8 Bit Alpha-Channel. Der OS4-Port stammt von Massimo T...

Interesse für #amiga Meeting 2005? (11. Okt. 2004)
Der IRC-Channel #amiga plant - bei entsprechendem Interesse - auch 2005 wieder ein Meeting. Nach den Treffen 1998, 1999, 2001, 2002 und 2003 hängt es diesmal aber vor allem von der Zahl der Interessenten ab, die an einem 2005er-Meeting teilnehme...

Hardware-Hack: CD-ROM, HD und Floppy im A1200-Gehäuse (11. Okt. 2004)
Update (26.10.2012, cg): Artikel bei der Datenbank-Migration in die Meldung eingefügt Nachdem er gesehen hatte, was Egon Kohlschütter mit seinem Amiga 1200 gemacht hatte, kam Bob Wicksall zu dem Schluss, dass es eine bessere Methode geben musste ...

1 378 750 ... <- 755 756 757 758 759 760 761 762 763 764 765 -> ... 770 1027 1290
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.