25800 Gefundene Meldungen
AROS: Review von AROS-Max (06. Jan. 2005)
Bei osnews.com finden Sie ein kurzes Review der AROS-Distribution AROS-Max, mit der sich das "Amiga Research Operating System" entweder von einer CD booten oder mittels des Emulators QEMU unter Windows ausprobieren lässt....
BBoAH: Server-Umzug des deutschen Mirrors (06. Jan. 2005)
Da sich seit der Umstellung auf die Version 2 des BBoAH die Update-Intervalle auf einmal täglich verkürzt haben, sind inzwischen auch große Datenmengen angefallen. Seit der Umstellung am Heiligen Abend stieg der Datenbestand von über 750 MB auf inzwischen...
Populous-Schöpfer von Queen zum Sir erhoben (06. Jan. 2005)
Wie die italienische Webseite Punto Informatico unter Berufung auf die BBC vermeldet, ist Peter Molyneux, Vater unter anderem der auch auf dem Amiga erfolgreichen Spiele Populous (1989) und Powermonger (1990), als erster Spiele-Entwickler überhaupt durch ...
AROS: Status-Update (06. Jan. 2005)
Unter dem Titellink wurde ein Status-Update zu den jüngsten Entwicklungen rund um das Amiga Research Operating System (AROS) veröffentlicht.
Seit dem letzten Status-Update ergaben sich unter anderem die folgenden Neuerungen:
Mit AROS-Max hat AROS...
Helfer für Adventurespiel gesucht (06. Jan. 2005)
Matthias Kretzler sucht Unterstützung für ein kleines Adventure auf INGA-Basis, von dem bereits eine Demoversion (808 KB) existiert. Er schreibt:
"Ich arbeite zurzeit an einem Freeware-Mini-Adventurespiel, welches zur Demoscene-Party 'Breakpoint 2005...
Software News bis 05.01.2005 (05. Jan. 2005)
BenderIRC 1.5b13
Die neueste Version des IRC-Klienten BenderIRC beinhaltet folgende Änderungen:
OpenURL - Plugin .. you requested it now use it :)
Version string fixed.
ARexx-Plugin has been updated to a full working ARexx port.
Every BenderIRC...
Meridian 2.0 für AmigaOS 3.x und MorphOS veröffentlicht (05. Jan. 2005)
Guido Mersmann hat die Version 2.0 von Meridian veröffentlicht, einem Commodity, das wie bei einem PDA mit Schrifterkennung die Nutzung virtueller Hotkeys beispielsweise zum Aufrufen von Programmen ermöglicht. Da sowohl Startpunkt und Richtung der Mausbew...
MorphOS: Version 1.9.7 des Free Pascal-Compilers veröffentlicht (05. Jan. 2005)
Der Free Pascal-Compiler für MorphOS entspricht mit der Version 1.9.7 nun wieder dem aktuellen Stand der CVS-Version.
Die signifikanteste Neuerung ist die Unterstützung für Bibliotheken unter Nutzung des SysV-ABI. Damit können in Pascal geschriebene ...
OpenOffice: Wie viele Programmierer würden an Amiga-Portierung mitarbeiten? (05. Jan. 2005)
Unter dem Titellink versucht Thomas "Entilzha" Frieden (Hyperion) zu ermitteln, ob bzw. wie viele Programmierer an einem Projekt zur Portierung von OpenOffice auf den Amiga mitarbeiten würden.
Beachten Sie bitte, dass es sich nicht um den Start eines s...
Software-News bis 04.01.2005 (04. Jan. 2005)
Jabberwocky 1.5pre8 (fixed)
Die Anfang Dezember veröffentlichte Betaversion 1.5pre8 des Instant-Messenger-Klients "Jabberwocky" hatte noch einige Probleme, weshalb jetzt eine überarbeitete Version zur Verfügung steht.
Link: Homepage
Download: Jab...
CAPS Update: Weitere 86 Spiele archiviert (04. Jan. 2005)
Das CAPS Team, das sich die Archivierung alter, kopiergeschützter Amiga-Spiele inklusive des Kopierschutzes auf die Fahnen geschrieben hat, hat weitere 86 Spiele in das CAPS-eigene Format konvertiert, welches beispielsweise von neueren UAE-Versionen geles...
Bauanleitung: Neuer PS/2-Mausadapter für Classic Amiga (04. Jan. 2005)
"RDC" hat eine neue Version seines Mausadapters "PS2M" veröffentlicht, der den Anschluss von PS/2-Mäusen an den Amiga ermöglicht. Der Adapter unterstützt Mäuse mit bis zu 5 Knöpfen und bis zu zwei Scroll-Rädern. Die überarbeitete Version kommt jetzt mit e...
Update von AmigaSamba auf Version 2.3 (04. Jan. 2005)
AmigaSamba, eine Portierung der Netzwerk-Software Samba 2.2.5, liegt nun in der Version 2.3 vor. Für die Installation werden das Basis-Archiv sowie die spezifischen Dateien entweder für 68k oder OS4 benötigt.
Download:
samba-2.2.5-base (2 MB)
samba...
ASp: Update des Amiga Spectrum Emulator auf Version 0.85 (04. Jan. 2005)
Der Sinclair ZX Spectrum-Emulator ASp liegt nun in der Version 0.85 vor. Diese läuft jetzt auch auf Amiga-Rechnern ohne MMU in den 128K-Modi.
Der Amiga Spectrum Emulator ist in Assembler geschrieben und zielt darauf ab, ebenso authentisch wie einfach...
os4depot.net: Uploads bis 03.01.2005 (03. Jan. 2005)
Die seit unserer letzten Meldung hinzugekommenen Uploads bei os4depot.net:
cardmipng.lha gra/ico 10kb PNGIcons for Mass Storage Devices
os4reboot.lha uti/wor 52kb Reboot utility for OS4
freedb_copytracks.lha aud/mis 8kb ARexx script ...
Systempatch: Version 2.7 veröffentlicht (03. Jan. 2005)
SystemPatch ändert diverse Betriebssystemroutinen, um auf Systemen mit neueren 68k-Prozessoren die Performance zu steigern. Das meiste wird aus 060-Systemen herausgeholt, anwendbar ist es aber auf allen Amigas ab einem 68020 aufwärts.
Gegenüber der V...
WHDLoad: Neue Pakete bis 03.01.2005 (03. Jan. 2005)
Mit WHDLoad können Sie Spiele, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, nun auf Ihrer Festplatte installieren. Außerdem werden zahlreiche Inkompatibilitäten mit neueren Amiga-Modellen beseitigt. Folgende Installer sind in letzter Zeit neu hinzugeko...
Grafikkarte: Eternity Computer nimmt Vorbestellungen für "AmiVD" an (03. Jan. 2005)
Ab heute ist es möglich, bei uns eine neue Grafikkarte von AHT Europe
Ltd. vorzubestellen. Viele von uns mögen noch immer ihre
Classic-Hardware und freuen sich, wenn sie die alten Rechner mit neuen
Produkten ausstatten können. Für diesen Markt werden w...
Hardware-Kompendium: BBoAH wird 6 Jahre alt (03. Jan. 2005)
Das "Big Book of Amiga Hardware" feiert diesen Monat sein sechsjähriges Bestehen. Zum ersten Mal ging das BBoAH im Januar 1999 mit knapp 200 Einträgen und ca. 10 MB Umfang an den Start. Seit dieser Zeit überlebte es 2 Serverausfälle und eine Datenbankumwa...
Kleines 3D-Denkspiel: SopoBlock (02. Jan. 2005)
Bei SopoBlock handelt es sich um ein kleines Denkspiel mit 3D-Grafik, bei dem es darum geht, verschiedenfarbige Blöcke vom Spielfeld zu entfernen (Screenshot).
Einige der Eigenschaften des Spiels:
Echtzeit-3D-Grafik (Warp3D/MiniGL)
16 Bit-Stere...
|