25800 Gefundene Meldungen
Amiga-Emulator: UAE für die Sony PSP (01. Jul. 2005)
Christophe Thibault hat den Amiga-Emulator UAE auf die Handheld-Spielkonsole PSP ("PlayStation Portable") von Sony portiert (Screenshot). Nach Einschätzung unseres Lesers 'shad' ist die Geschwindigkeit noch etwas gering (ca. 70 %), die Kompatibilität aber...
Codex Alpe Adria 2005: Veranstaltungs-Update (01. Jul. 2005)
Am morgigen Samstag findet im norditalienischen Udine wieder die Codex Alpe Adria statt. Die jährliche Veranstaltung für alternatives, kreatives und Retrocomputing wird von Cloantos italienischer Software-Entwicklergruppe und deren Freunden organisiert.
...
Neue Artikel auf der Obligement-Webseite (französisch) (01. Jul. 2005)
Der Webseite des französischen Amiga/MorphOS-Magazins Obligement wurden in den letzten zwei Monaten neben den aktuellen Nachrichten auch Artikel zu folgenden Themen hinzugefügt:
Report: Amiga at NASA
Point of view: the power race
Hardware: swi...
AmigaOS 4: Tunenet 0.56 (Beta) (30. Jun. 2005)
TuneNet ist ein MP3-Player, der auch MP3-Streams aus dem Internet abspielt. In der neuen Version zeigt TuneNet die aktuell verfügbaren MP3-Streams in einer Liste an, außerdem verfügt das Programm jetzt über eine Playlist sowie eine Aussteuerungsanzeige. D...
AmigaOS 4: Preview eines GUI-Builders für ReAction (30. Jun. 2005)
Unter dem Titellink finden Sie erste Informationen sowie einen Screenshot zu einem GUI-Builder für reaction-basierte graphische Benutzeroberflächen.
Der "AVD GUI Builder" speichert die GUI-Daten als XML-Dateien oder exportiert kompilierbaren C-Quellcod...
Demo-Party: DiHALT 2005 in Russland (30. Jun. 2005)
In Dzerzhinsk (Oblast Nizhny Novgorod) findet am 13./14. August die Demo-Party DiHALT 2005 statt. Die Veranstaltung wendet sich an Programmierer, Musiker, Grafiker, Webdesigner und andere kreative Berufe. Hauptplattformen sind Amiga/Pegasos, ZX-Spectrum u...
AmigaOS4: Portierungen der MiniGL-Spiele SopoBlock und d3GNOP (30. Jun. 2005)
Jukka Varsaluoma hat die MiniGL basierten Spiele SopoBlock und d3GNOP (sowie d3GNOP+ und I, Meteor) für AmigaOS4 angepasst. Die ersten beiden sind Freeware und können unter dem Titellink heruntergeladen werden.
Bei SopoBlock haben Sie die Aufgabe, ve...
Codex Alpe Adria: Tagesablaufplan überarbeitet (29. Jun. 2005)
Am 02. Juli 2005 findet in Udine (Italien) die jährliche Codex Alpe
Adria-Show statt. Lesen Sie im Anschluss den überarbeiteten in Englisch
gehaltenen Tagesablaufplan oder besuchen Sie die
Codex Alpe Adria.
10:30 - M. C. Battilana of
Cloanto...
Soms3D AmigaOS4-Version verfügbar (29. Jun. 2005)
Das Anime Development for Amiga Team (ADA) hat die neueste
OS4-Alphaversion ihrer 3D-Engine Soms3D auf
Intuitionbase
und einige neue
Screenshots hochgeladen.
Die neue Engine setzt AmigaOS4 und Update 3 sowie eine zu Warp3D kompatible Grafikka...
Genesi: Webseite des Upgrade-Programms für Pegasos I-Rechner online (2. Update) (29. Jun. 2005)
Das von Genesi angekündigte Upgrade von Pegasos I/G3-Boards auf Pegasos II/G4 für 200 Euro (amiga-news.de berichtete) können Sie nun unter dem Titellink beantragen. Vornehmen können es ausschließlich Erstkäufer eines Pegasos I.
Sind Si...
AROS: Unterstützung für Prism2-basierte WLAN-Karten (29. Jun. 2005)
Dank Neil Cafferkey unterstützt AROS nun auch Prism2 basierte WLAN-Karten. Ein Treiber für AmigaOS 3.x, AmigaOS4 und MorphOS vom selben Autor liegt bereits vor (amiga-news.de berichtete). AROS unterstützt zudem auch 3com- und NE2000-Karten.
...
Cloanto: Amiga Forever 2005 kommt! (28. Jun. 2005)
Cloanto hat das baldige Erscheinen von Amiga Forever 2005 in Aussicht
gestellt. Details zur neuen Version des Windows basierten
Amiga-Emulators sollen in Kürze bekannt gegeben werden, sicher ist aber
schon jetzt, dass das Premium-Paket zwei DVDs mit...
IOSPIRIT umgezogen (28. Jun. 2005)
Der Umzug der Firma IOSPIRIT in ein neues Gebäude ist mittlerweile so gut wie abgeschlossen und sollte die Erreichbarkeit und Produktivität nunmehr nur noch minimal einschränken, so dass die Firma Ihnen nun wieder wie gewohnt zur Verfügung steht. Die neue...
MUI: Update der Texteditor.mcc auf Version 15.13 (28. Jun. 2005)
Die unter der Open Source-Lizenz veröffentlichte MUI-Klasse Texteditor.mcc liegt unter dem Titellink nun in der Version 15.13 vor. Das Update dient einzig der Bereinigung einiger Fehler des Vorgängers.
Das Archiv beinhaltet auch native Versionen...
Status-Update zum AmiZilla- sowie zum GTK-Wrapper-Projekt (28. Jun. 2005)
Okay, manche Leute scheinen zu denken, dass das AmiZilla-Projekt tot sei - nun, dies ist nachvollziehbar, da hierüber schon seit langem keine neuen Informationen veröffentlicht worden sind. Daher habe ich mir gedacht, ein Status-Update zu veröffentlichen,...
Presserundschau KW25/2005 (20.6.2005 - 26.6.2005) (27. Jun. 2005)
Einmal wöchentlich fasst die Redaktion der amiga-news.de interessante Beiträge aus anderen Online-Magazinen zu den Themengebieten Computer, Internet, Telekommunikation, Unterhaltung, digitale Musik und Digitalfotografie zusammen.
Computer-Hardware
IBM ...
MorphOS: AmiNetRadio-Plugins für Atari ST-, Sega- und Nintendo-Musikdateien (27. Jun. 2005)
Mahendra Tallur hat für MorphOS zwei Plugins für AmiNetRadio veröffentlicht, die die Wiedergabe von Musikdateien verschiedener Sega- und Nintendo-Spiele sowie des Atari ST ermöglichen. Zur Installation kopieren Sie die Plugins in das Players-Verzeichnis I...
Level-Ripper: LvlRip1.0Beta (27. Jun. 2005)
LvlRip ist ein modularer Level-Ripper, mit dem Sie Grafiken bzw. ganze Level in Amiga-Spielen aufspüren und auf Diskette speichern können. Weitere Informationen finden Sie unter dem Titellink, eine ausführliche Anleitung ist Bestandteil des Archivs.
Do...
AmigaOS 4: Basic-Interpreter SDLBasic (27. Jun. 2005)
SDLBasic ist ein an AMOS angelehnter Basic-Interpreter, der vor allem für die Entwicklung von Spielen gedacht ist (Screenshot der Linux-Version).
Link: Downloadseite
...
Veranstaltung: UtilityBase nimmt an GBG 2005 teil (27. Jun. 2005)
Henning Nielsen-Lund and Nicolas Mendoza werden auf der am 23. Juli 2005
in Göteborg (Schweden) stattfindenden Amiga-Veranstaltung
AmiGBG 2005
die Webseite der Entwickerplattform UtilityBase repräsentieren. Sie werden Fragen rund um die Software-Entw...
|