25800 Gefundene Meldungen
IBrowse 2.4: Feature-Liste und Screenshots (23. Jul. 2005)
Nachdem die neueste Version des Web-Browsers IBrowse heute auf verschiedenen Amiga-Veranstaltungen erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt wurde, sind inzwischen auch auf der Webseite der Entwickler eine Übersicht über die neuen Funktionen sowie einige Sc...
MorphOS: TheBar.mcc 20.6 und amrss 5.3 veröffentlicht (23. Jul. 2005)
Alfonso Ranieri hat unter dem Titellink die Version 20.6 der MUI-Klasse TheBar.mcc für MorphOS veröffentlicht. Mit dieser Klasse lassen sich komfortable Schalterleisten programmieren.
Zudem liegt eine spezielle MUI4-Version von amrss vor. Hierbei hande...
Erste Bildschirmfotos von Candy Factory 2 (23. Jul. 2005)
Von der Grafiksoftware Candy Factory 2 (amiga-news.de berichtete) sind erste Screenshots veröffentlicht worden.
Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um Vorschaubilder in 16 Bit handelt. Die Qualität auf 32 Bit-Bildschi...
Amiga-Geburtstagsmeldungen in den Medien (23. Jul. 2005)
Nachfolgend eine Auflistung von aktuellen Meldungen zum 20. Geburtstag des Amiga. Sollten Sie auf weitere Berichte stoßen, melden Sie diese doch bitte in unserem Forum.
Golem
Heise
HousePool
OSNews
Sat.1-Videotext (Tafel 129)
Slashdot
ZDF
Be...
Webcast von der AmiGBG 2005 (Update) (23. Jul. 2005)
Seit 11 Uhr MESZ überträgt Amigaworld Radio einen Live-Webcast mit Webcaster Rigo von der AmiGBG 2005 in Göteborg.
Update: (12:28, 24.07.05, snx)
Der gestrige Webcast kann nun auch heruntergeladen werden: AmiGBG-2005-Webcast.mp3 (28 MB)...
Interview mit Michael Böhmer (E3B) (23. Jul. 2005)
Unter dem Titellink finden Sie ein Interview mit Michael Böhmer, dessen Unternehmen E3B sich insbesondere durch seine verschiedenen USB-Lösungen für den Commodore Amiga einen Namen gemacht hat....
MorphOS: Detaillierter Blender-Screenshot (23. Jul. 2005)
Im Rahmen der derzeit von Guillaume Roguez vorgenommenen MorphOS-Portierung des 3D-Renderers Blender (amiga-news.de berichtete) liegt inzwischen ein neuer Screenshot vor, der deutlich mehr Details zeigt: blender1.png....
Happy Birthday, Amiga! (23. Jul. 2005)
Heute vor 20 Jahren wurde der Amiga der Weltöffentlichkeit vorgeführt. Stellvertretend für all die "Verrückten", die immer noch nicht vom besten Rechnersystem der Welt loskommen, lassen wir heute mal unseren Leser Patric Klöter zu Wort kommen, der seinem ...
AmigaRemix: 12 neue Songs hinzugekommen (23. Jul. 2005)
Amigaremix.com bietet Remixes von Amiga-Game-Soundtracks als MP3-Files zum Download an. Seit unserer letzten Meldung sind zwölf neue Songs hinzugekommen, eine Übersicht über die neuen Titel finden Sie unter dem Titellink....
AmigaOS 4: Hyperion veröffentlicht Bonus-Pack "20 Jahre Amiga" (22. Jul. 2005)
Leuven, Belgien - 22. Juli 2005
Hyperion ist erfreut, zur Feier des bevorstehenden zwanzigsten Geburtstags des Amigas am 23. Juli registrierten Benutzern von AmigaOS 4.0 ein kleines Geschenk in Form einer stark verbesserten intuition.library sowie...
Candy Factory 2: Preview-Vorführungen auf AmiGBG- und AmiWest-Show (22. Jul. 2005)
Nach dem Erwerb der Rechte an Candy Factory durch ZeoNeo im März 2003 wird morgen, am 23. Juli, auf den Veranstaltungen AmiGBG (Göteborg/Schweden) und AmiWest (Sacramento/USA) eine Vorschau der neuen Version 2 des für AmigaOS4 geschriebenen Programms erfo...
AmigaOS4: Update der pdalink.library auf V3.1 (21. Jul. 2005)
Die von Steven Solie vorgenommene AmigaOS4-Portierung der pdalink.library von Richard Koerber liegt nun in der Version 3.1 vor. Mit dem Programmpaket kann über die Serielle Schnittstelle mit PalmOS-basierten PDAs kommuniziert werden.
Neuerungen gegen...
Ghostscript: Separierung gerader und ungerader Seiten (21. Jul. 2005)
Mit AFPL Ghostscript 8.50 können nun aus einer PDF-Datei auch zwei Postscript-Dateien mit jeweils nur den geraden bzw. ungeraden Seiten erzeugt werden. Für einen beidseitigen Ausdruck druckt man dann erst die eine Datei, dreht den Papierstapel um und bedr...
MorphOS: Pagestream 5.0 Pro erhältlich (Update 3) (21. Jul. 2005)
Registrierten Kunden steht das DTP-Programm Pagestream nun in den Versionen 5.0 und 5.0 Pro für MorphOS als Download zur Verfügung.
Update: (19:11, 21.07.05, snx)
Sollte sich Pagestream bei Ihnen nicht starten lassen bzw. der Softwarelizenz-Requeste...
MorphOS: Version 1.5 des Autodoc-Viewers minad veröffentlicht (21. Jul. 2005)
Das Programm minad, ein minimalistischer Autodoc-Viewer von Rupert Hausberger, liegt für AmigaOS 3.x und MorphOS nun in der Version 1.5 vor. Als Neuerung wurde ein Schalter zum Löschen des Filters hinzugefügt, zudem wird nach Benutzung des Filters nun aut...
AWeb: MorphOS-Version 3.5.06 RC (21. Jul. 2005)
Gunnar von Boehn hat die aktuelle Version 3.5.06 des Webbrowsers AWeb für MorphOS kompiliert, womit diese nun auf demselben Stand ist wie die release candidates für AmigaOS/68k und AmigaOS4.
Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei lediglich um einen...
Spieledatenbank: 68 neue Titel bei lemonamiga.com (20. Jul. 2005)
Bei lemonamiga.com finden Sie eine umfangreiche Spiele-Datenbank mit zahlreichen Screenshots und Informationen. Leser können Spiele kommentieren und bewerten oder gar eigene Testberichte verfassen. Ergänzt wird das Angebot durch ein Forum sowie einige Tut...
amiga-news.de: Abgeschaltete Kommentarfunktion vom 21.07. - 21.08.2005 (20. Jul. 2005)
Um den Moderatoren von amiga-news.de ein wenig wohlverdienten Urlaub zu
gönnen, wird wie in den vergangenen Jahren die Kommentar-Funktion im
Newsbereich vom 21. Juli bis einschließlich 21. August 2005 deaktiviert. Der
Newsbetrieb wird in dieser Zeit...
amiga-news.de sucht freie Redakteure für englischsprachigen Bereich (20. Jul. 2005)
Zur Aufstockung des englischsprachigen News-Bereiches sucht die Redaktion
von amiga-news.de Verstärkung im redaktionellen Bereich. Voraussetzungen
für die ehrenamtliche Tätigkeit sind gute englische und deutsche
Sprachkenntnisse und die Bereitschaf...
Medien: Berichte über den 20. Geburtstag des Amiga (20. Jul. 2005)
Auf Grundlage einer entsprechenden dpa-Meldung berichten diverse Medien vom 20. Geburtstag, den der Amiga in diesen Tagen feiert.
Den Technologiesprung vom C64 zum Amiga bezeichnet der Computerhistoriker Stephan Slabihoud dabei wie folgt: "Das war nich...
|