25800 Gefundene Meldungen
MorphOS: Natives serial.device für Amiga-Computer (Betaversion) (15. Sep. 2005)
Pavel 'Sonic' Fedin hat für Nutzer der PowerUp-Version von MorphOS auf Grundlage des Quellkodes aus dem MorphOS-SDK einen Treiber für die Serielle Schnittstelle des Amiga kompiliert. Da er selbst keinen Amiga besitzt, ist er auf Ihre Rückmeldungen angewie...
Interaktives 3D-Modell eines Amiga 1200 (15. Sep. 2005)
Unter dem Titellink finden Sie einen Eintrag zum Amiga 1200 bei Old-Computers.com - einer Webseite, die mittlerweile bereits 925 Computerveteranen vorstellt.
Kürzlich hinzugekommen ist ein interaktives 3D-Modell des A1200 von Marco Chrappan, welches Si...
ZDF-Infokanal berichtet im Zuge der Retrowelle über Amiga und Emulatoren (14. Sep. 2005)
Auf dem digital ausgestrahlten ZDF-Infokanal wird im Zuge der Retrowelle unter anderem auch über den Amiga und entsprechende Emulatoren berichtet. In der Sendung "Neues kompakt" werden Bilder von der "World of Commodore 1992"gezeigt, das Paket AmigaForeve...
Aminet: Uploads bis 13.09.2005 (14. Sep. 2005)
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Aminet-Uploads:
amisynergyc.lha comm/net 103K OS4 An Amiga OS4 Synergy Client
Apache_1.3.33_OS4.lha comm/www 17M OS4 Apache 1.3.33 PHP5 - AmigaOS4 binaries
parallax4.lha ...
Transkript zum Video von Dave Haynie und Bil Herd veröffentlicht (14. Sep. 2005)
Für das von Dave Haynie und Bil Herd im August zum Jubiläum des Commodore 128 veröffentlichte Video (amiga-news.de berichtete) liegt nun ein Transkript als PDF-Datei vor.
Download: BilAndDaveTranscript.pdf (110 KB)...
AWeb APL Lite: 3.5.07 Snapshot für AmigaOS 3 und AmigaOS 4 (14. Sep. 2005)
Der Webbrowser AWeb APL Lite liegt inzwischen für AmigaOS 3 und AmigaOS 4 in einer inoffiziellen Kompilierung der Version 3.5.07 vor. Das Update bringt zahlreiche Fehlerbereinigungen mit sich sowie eine weitere Option für das Gadget-Layout.
Bitte beach...
CNet.device V1.9b1 erschienen (13. Sep. 2005)
Das CNet.device, der PCMCIA-Netzwerkkartentreiber für den Amiga 1200 und Amiga 600, hat ein Update erfahren. Nachdem Harry 'Piru' Sintonen die Arbeit hieran eingestellt hatte, setzt seither Rolf Anders die Entwicklung fort.
Als wichtigste Neuerung de...
MorphOS-Versionen von FileMaster, Nether Earth und AmiCDROM (Update) (13. Sep. 2005)
FileMaster 3.0 beta 2
Für Freunde des Datei-Managers FileMaster (Screenshot) hat Ilkka Lehtoranta eine MorphOS-Portierung vorgenommen. Der Quellkode ist enthalten.
Download: FileMasterPPC.lha (346 KB)
Nether Earth Remake 0.52
Bei Nether Ea...
AmigaOS 4: Neue Betaversionen von UHexen und Heretic (13. Sep. 2005)
Remco Komduur hat neue Betaversionen der Spiele UHexen und Heretic für AmigaOS 4 zum Testen bereitgestellt. UHexen ist eine auf SDL aufsetzende Version der ursprünglichen Hexen-Engine. Die Quellkodes von Heretic und Hexen waren 1999 von Raven Software fre...
MorphOS: Updates von SimpleCam und CanonToolBox (13. Sep. 2005)
Die neuesten Versionen von Rupert Hausbergers Digicam-Tools SimpleCam and CanonToolBox setzen jetzt auf Version 1.1.0 von libptp auf, was eventuell für bessere Kompatibilität mit bisher problematischen Kameras sorgen könnte. Weitere Hinweise entnehmen Sie...
Veranstaltung: PPC-Motherboard "Prometheus" wird auf der Big Bash 3 vorgestellt (13. Sep. 2005)
Die Veranstalter der "Big Bash 3" (24. September, Peterborough, Großbritannien) geben bekannt, dass das PPC-Motherboard "Prometheus" (amiga-news.de berichtete) auf dem Treffen erstmals der Öffentlichkeit demonstriert wird.
Troika, der Hersteller des Bo...
AmigaOS 4: Update des AVD Template auf V1.1.0.0 (12. Sep. 2005)
Das AVD Template ist unter dem Titellink nun in der Version 1.1.0.0 frei verfügbar. Hierbei handelt es sich um das Grundgerüst eines Programms für AmigaOS 4 in der Programmiersprache C.
Das jüngste Update führt zu einer besseren Kompatibilität mit dem ...
AmigaOS 4: Tutorial zur Einrichtung eines Cross-Compiler Setups (09. Sep. 2005)
Jocke 'Zerohero' Birging hat ein kurzes Tutorial veröffentlicht, das die Einrichtung eines Cross-Compiler Setups für AmigaOS 4 unter Linux erläutert. Sie benötigen dazu eine Kopie des SDK ("Software Development Kit") für AmigaOS 4....
AmiATLAS-Team sucht Verstärkung (09. Sep. 2005)
AmiATLAS hat mit einem Umfang von über 10.000 Dateien bei gut 600 MB Datenbestand mittlerweile eine stolze Größe erreicht, die nur noch äußerst schwer zu verwalten ist. Bestehende Mitarbeiter sind - auch mit anderen Projekten - bereits voll ausg...
MorphOS: Installationsanleitung für Amiga 3000/4000(T) (09. Sep. 2005)
"TeraAtoM" hat unter dem Titellink eine Installationsanleitung für die PowerUp-Version von MorphOS zusammengestellt, die sich an Besitzer eines Amiga 3000 oder 4000 wendet.
...
Börsen-Software: proBonds V2.17 (09. Sep. 2005)
Mit dem neuesten Update ist die Börsen-Software proBonds nun auch unter AmigaOS 4 lauffähig. Außerdem wurden zahlreiche kleinere Probleme durch die wirksame Mithilfe der Beta-Tester aller Systeme behoben. Eine Liste aller Änderungen ist im Readme (s....
AmigaOne: Webseite mit Anleitungen zum Rechner, AmigaOS4 und Linux (englisch) (08. Sep. 2005)
Auf der Amiga Auckland-Webseite finden sich unter dem Titellink nun umfassende englischsprachige Informationen für AmigaOne-Besitzer rund um ihre Hardware, AmigaOS4 und Linux. Diverse Anleitungen - etwa zur Linux-Installation oder zur Dual-Boot-Einrichtun...
Demoszene: Function:05-Party vom 7. - 9. Oktober in Ungarn (08. Sep. 2005)
Vom 7. - 9. Oktober findet in Budapest die Function:05 statt. Für die Wettbewerbe können unter anderem auch Amiga/68k- und MorphOS-Beiträge eingereicht werden. Nähere Informationen in englischer und ungarischer Sprache erhalten Sie unter dem Titellink....
Amiga 1000: Offizielle Homepage der Hardware-Erweiterung "Phoenix" (08. Sep. 2005)
Das Team von a1k.org präsentiert die neue offizielle Homepage des "Phoenix"-Motherboards. Hier finden alle Phoenixbesitzer und
Interessierte nützliche und interessante Informationen für und über das Austauschmotherboard für den ältesten Amiga-Rechner.
...
PPC-Hardware: TroikaNG-Entwickler erläutert diverse Design-Entscheidungen (08. Sep. 2005)
In einem Thread auf amigaworld.net erläutert Ian "stedy" Steadman, der im Auftrag von Troika seit Juni 2005 an einem PPC-Motherboard für AmigaOS 4 arbeitet (amiga-news.de berichtete), einige der Beweggründe für die Wahl der einzelnen Komponenten.
...
|