25800 Gefundene Meldungen
Aminet-Uploads bis 13.01.2024 (14. Jan. 2024)
Die folgenden Pakete wurden bis zum 13.01.2024 dem Aminet hinzugefügt:
JP20.lha demo/mag 1.4M 68k Jurassic Pack #20
P96Prefs.lha driver/vid 88K 68k P96 Preferences Editor
VA2000.card.lha driver/vid 5K 68...
Printmagazin: Amiga Future, Ausgabe 166 (14. Jan. 2024)
Die deutsche und englische Ausgabe 166 (Januar/Februar 2024) des Printmagazins Amiga Future ist erschienen und kann direkt bei dessen Redaktion und im Amiga-Fachhandel bestellt werden.
Zu den Themen des Hefts zählen neben diversen Reviews Messeberichte...
Sprite/Icon/Map-Editor: Raster Master V3.2 R99 für Windows 10/11 (14. Jan. 2024)
Raster Master (amiga-news.de berichtete) ist ein Sprite/Icon/Map-Editor für Windows 10/11, der RayLib- bzw. PutImagedata- und Map-Code für gcc, AmigaBASIC, Amiga C, Amiga Pascal, QuickBasic, QB64, Quick C, Turbo Pascal, freepascal, Turbo C, Turbo Basic, P...
Motorola68k-Emulation: Emu68 V1.0 Release Candidate 3 (14. Jan. 2024)
Michal Schulz hat Release Candidate 3 der Version 1.0 seiner Motorola68K-Emulation Emu68 für die ARM-Architektur mit Fokus auf die PiStorm und PiStorm32lite veröffentlicht (amiga-news.de berichtete). Emu68 1.0 Release Candidate 3 ist der letzte Freigabe-K...
Video-Tutorial: Einlesen von CSV-Dateien mit AMOS (13. Jan. 2024)
In einem weiteren Teil seiner Reihe von Kurztutorials über AMOS Pro zeigt Retro- und Amigafan 'Yawning Angel', wie er CSV-Daten (Comma Separated Values) in ein Programm einliest und die CSV-Werte trennt, sowohl manuell als auch über eine automatisierte Me...
Datatype für WebP: WarpWebP.datatype 45.5 (12. Jan. 2024)
Oliver Roberts hat seinen WarpWebP.datatype für die Anzeige des WebP-Bildformats auf die Version 45.5 aktualisiert. Der Datatype basiert auf Googles libwebp 1.3.2, es stehen Versionen für AmigaOS 3/4, WarpOS und MorphOS zur Verfügung. Eine Grafikkart...
Vorschau-Video: Hyperborea (Resurrected) #3 (11. Jan. 2024)
Daniel 'Daytona675x' Müßener ist dabei, mit "Hyperborea" ein vor vier Jahren begonnenes und zwischenzeitlich unterbrochenes Projekt (YouTube-Videos) fortzusetzen (amiga-news.de berichtete). Technisch ist das Spiel so gut wie fertig. Änderungen des dritten...
Kabelloses Gamepad: Wireless Gamepad Turbo 2000 Super V2 (11. Jan. 2024)
Das Gamepad Turbo 2000 Super von Commotron ist kabellos und weist einen vierten Feuerknopf für das Springen auf (amiga-news.de berichtete). Nun zeigt der Hersteller auf seiner Facebook-Seite eine überarbeitete und mit einer unverbindlichen Preisempfehlung...
Diskmag: Letzte Ausgabe des Jurassic Pack erschienen (11. Jan. 2024)
Lars Sobiraj schreibt: Heute kam nach fast zwei Jahren die 20. und wohl letzte Ausgabe des Jurassic Packs heraus (amiga-news.de berichtete). Dieses Demoszene-Diskmag blickt auf eine lange Geschichte zurück. Die Pre-Issue erschien vor 18,5 Jahren auf einer...
Marke Eigenbau: 3D-Gehäusedruckvorlagen für den Amiga 1200 (11. Jan. 2024)
Dennis Busch hat auf seiner itch.io-Seite verschiedene 3D-Gehäusedruckvorlagen für den Amiga 1200 zur Verfügung gestellt:
rückseitige Trapdoor-Ersatzblende die einen 40-poligen IDE-Anschluss aufnehmen kann
externe Halterung für SD-Kartenleser
Trap...
Flappy-Bird-Klon: Amiga Flappy Ace V1.02 (Update) (11. Jan. 2024)
Nach Amiga-Umsetzungen des Spiels Flappy Bird mittels RedPill (Happy Bat), der Scorpion Engine (Flighty Fox) und AmiBlitz3 (Börd), hat Jose nun mit "Amiga Flappy Ace" eine Umsetzung in C, genauer gesagt der Amiga C Engine (ACE), geschrieben, die auch auf ...
Erstellung von Amiga Reaction GUIs: ReBuild 0.9.0 (Betaversion) (10. Jan. 2024)
Mitte November stellten wir ausführlich Darren 'dmcoles' Coles "ReBuild" vor, mit dem es möglich sein soll, grafische Benutzeroberflächen für ReAction, der Weiterentwicklung von ClassAct, zu erstellen. Nun hat er die Version 0.9.0 veröffentlicht. Die Ände...
Veranstaltung: Retrocomputer-Treff Niedersachsen RCT#32 (10. Jan. 2024)
Der nächste Retro-Computer-Treff Niedersachsen (RCT#32) findet am Samstag, den 16.03.2024, von 10:00 bis 19:00 Uhr im Freizeitheim Döhren (Raum 1), An der Wollebahn 1, 30519 Hannover, statt.
Der Retro-Treff ist ein Workshop für alle Freunde alter Compu...
Neue Artikel auf der Obligement-Webseite (10. Jan. 2024)
In den letzten zwei Monaten wurde die Webseite des französischen AmigaOS- und MorphOS-Magazins Obligement um die untenstehenden Beiträge erweitert. Übersetzungen in andere Sprachen sind stets willkommen, Interessenten wenden sich bitte an David 'Daff' Bru...
Babylon 5: Easter-Egg in Folge 22 der 2. Staffel? (10. Jan. 2024)
Luke Miller ist Indie-Entwickler bei Classyk Games und hat hier nicht nur unter anderem das Weltraumspiel Liberation entwickelt, sondern scheint sich auch im Allgemeinen für das Science-Fiction-Genre zu interessieren: so hat er in einem Mastodon-Post unte...
Obligement: Update der Amiga Games List (10. Jan. 2024)
Die von David Brunet seit April 1991 gepflegte "Amiga Games List" ist nach eigenen Angaben die umfangreichste ihrer Art im Internet und wurde zuletzt neben Neuererscheinungen bzw. Aktualisierungen des vergangenen Jahres (194) um Spiele ergänzt, die mit Hy...
Linux: Kernel 6.7 für AmigaOne X1000/X5000 (09. Jan. 2024)
Parallel zur Veröffentlichung des Linux-Kernels 6.7 hat Christian 'xeno74' Zigotzky diesen nach zahlreichen Tests für den AmigaOne X1000 und X5000 final kompiliert.
Download: linux-image-6.7-X1000_X5000.tar.gz (60 MB)...
Game Construction Kit: Scorpion Engine 2023.5 (09. Jan. 2024)
Die "Scorpion Engine" (Video-Tutorial der Erstellung eines vertikal scrollenden Demos) von Erik 'earok' Hogan soll die Entwicklung von Spielen ermöglichen, wobei die Engine selbst nicht quelloffen ist, alle beigefügten Demos und Demospiele dagegen durchau...
AmiFox: Download von itch.io-Archiven (09. Jan. 2024)
Marcus 'ALB42' Sackrows "AmiFox" stellt moderne Webseiten auf einem Amiga dar, indem es die von einem Web-Rendering-Proxy ("AmiFox-Server") in Bilder konvertierten Seiten herunterlädt und anzeigt. Neben dem Aminet ist itch.io eines der zentralen Quellen f...
HxC Floppy-Emulator: Software V2.15.2.3 (09. Jan. 2024)
Der Floppy-Emulator HxC von Jean-Francois Del Nero ersetzt vollständig das Diskettenlaufwerk (eines Amigas) durch ein elektronisches Gerät. Das im Jahr 2006 gestartete Projekt ist in zwei Ausführungen verfügbar, mit SD-Karte-Anschluss oder mit USB-Anschlu...
|